#1 Auswahl Anfängerhelis unter 300 EUR. Aber welchen?
Verfasst: 27.02.2006 23:13:36
Hallo Zusammen!
als erstes möchte ich kurz meinen IST-Zustand beschreiben.
[hr]Ich bin 38 Jahre und habe vor einem Monat beschlossen mit dem E-Heli-fliegen anzufangen.
Meine Erfahrungen damit waren genau Null und sind es jetzt immernoch.
[hr]
Kurz entschlossen habe ich mir den Red Dragon (DF 4) zugelegt.
Vor dem Erststart, habe ich eifrig am Simulator geübt.
Danach ging es mit dem ersten Bodenrutschen los, um mich dann auf das
Beschädigen der Inneneinrichtung in etwa 20 cm Höhe zu steigern.
Ein Schweben habe ich nie geschafft, was ich auf den äußerst geringen Platz in meiner Wohnung zurückführte.
Außerdem war das schlecht für die Rotorhalterung, die ich austauschen musste.
Also draußen weitergemacht.
Auf Windstille warten, warten, warten... Langweilig.
Bei ganz leichtem Windhauch loslegen.
Und wer hätte es gedacht, das Ding kann fliegen!
Obwohl ich den Heli eigentlich nicht unter Kontrolle hatte, konnte ich abheben, in schwierigen Situationen mich in die Höhe retten,
um dann wunderbar mit Hilfe des nächsten Baumes völlig ohne Steuerbefehle sehr schnell zu landen.
Totalschaden.
Jetzt überlege ich mir, anstatt Geld in die Erstzteile zu investieren, mir einen neuen Heli anzuschaffen. Aber welchen?
Fest steht, mehr als 300 EUR, na ja vielleicht noch 350 EUR habe ich nicht.
Mehr möchte ich jetzt auch noch nicht ausgeben.
Fest steht, ich will aber unbedingt so 'nen Heli rumfliegen lassen.
Das macht irre Spass (wenn auch wie bei mir nur kurz)
Fest steht, ich habe mich seit Tagen durch mehrere Foren gelesen.
Kurze Anmerkung: Dieses hier ist das Beste.
Fest steht, ich bin immer noch nicht schlauer, welcher der richtige Heli ist.
Meine Anforderungen (Wünsche):
- E-Heli
- Ich will ein wenig schweben und den eine oder anderen Kreis damit fliegen.
- Ich will auch draußen damit fliegen können.
- Die Fernsteuerung muss in den 300 EUR enthalten sein.
- Es soll kein Co-Axial-Heli sein.
Bis jetzt wurden, auch in diesem Forum, diese Helis "empfohlen":
1. Blade CP (da finde ich den Holz-Rotor wenig vertrauensvoll)
2. Hornet
3. LMH 120
4. Piccolo V2
5. DF 36 (Der gefällt mir sehr gut und ist so schön billig)
Kann mir jemand sagen, welcher davon der Beste ist?
Ist mein DF 4 ausreichend? Bei dem benötige ich allerdings absolute Windstille!
Bitte nicht den T-Rex empfehlen, denn dafür fehlt definitv das Geld.
(Meine Göttergattin reißt mir sonst den Kopf ab)
Ich danke im Voraus für eventuelle Antworten
Paracetamol (die braucht man bei einem DF 4)
[hr]Zum Schluss ein dickes Lob an dieses Forum. An diejenigen, die jedesmal "Newbie-Deppen" wie mir ein Antowrt schreiben, auch wenn die Frage irgendwie schon beantwortet wurde. (Aber eben nur "irgendwie")[hr]
als erstes möchte ich kurz meinen IST-Zustand beschreiben.
[hr]Ich bin 38 Jahre und habe vor einem Monat beschlossen mit dem E-Heli-fliegen anzufangen.
Meine Erfahrungen damit waren genau Null und sind es jetzt immernoch.
[hr]
Kurz entschlossen habe ich mir den Red Dragon (DF 4) zugelegt.
Vor dem Erststart, habe ich eifrig am Simulator geübt.
Danach ging es mit dem ersten Bodenrutschen los, um mich dann auf das
Beschädigen der Inneneinrichtung in etwa 20 cm Höhe zu steigern.
Ein Schweben habe ich nie geschafft, was ich auf den äußerst geringen Platz in meiner Wohnung zurückführte.
Außerdem war das schlecht für die Rotorhalterung, die ich austauschen musste.
Also draußen weitergemacht.
Auf Windstille warten, warten, warten... Langweilig.
Bei ganz leichtem Windhauch loslegen.
Und wer hätte es gedacht, das Ding kann fliegen!
Obwohl ich den Heli eigentlich nicht unter Kontrolle hatte, konnte ich abheben, in schwierigen Situationen mich in die Höhe retten,
um dann wunderbar mit Hilfe des nächsten Baumes völlig ohne Steuerbefehle sehr schnell zu landen.
Totalschaden.
Jetzt überlege ich mir, anstatt Geld in die Erstzteile zu investieren, mir einen neuen Heli anzuschaffen. Aber welchen?
Fest steht, mehr als 300 EUR, na ja vielleicht noch 350 EUR habe ich nicht.
Mehr möchte ich jetzt auch noch nicht ausgeben.
Fest steht, ich will aber unbedingt so 'nen Heli rumfliegen lassen.
Das macht irre Spass (wenn auch wie bei mir nur kurz)
Fest steht, ich habe mich seit Tagen durch mehrere Foren gelesen.
Kurze Anmerkung: Dieses hier ist das Beste.
Fest steht, ich bin immer noch nicht schlauer, welcher der richtige Heli ist.
Meine Anforderungen (Wünsche):
- E-Heli
- Ich will ein wenig schweben und den eine oder anderen Kreis damit fliegen.
- Ich will auch draußen damit fliegen können.
- Die Fernsteuerung muss in den 300 EUR enthalten sein.
- Es soll kein Co-Axial-Heli sein.
Bis jetzt wurden, auch in diesem Forum, diese Helis "empfohlen":
1. Blade CP (da finde ich den Holz-Rotor wenig vertrauensvoll)
2. Hornet
3. LMH 120
4. Piccolo V2
5. DF 36 (Der gefällt mir sehr gut und ist so schön billig)
Kann mir jemand sagen, welcher davon der Beste ist?
Ist mein DF 4 ausreichend? Bei dem benötige ich allerdings absolute Windstille!
Bitte nicht den T-Rex empfehlen, denn dafür fehlt definitv das Geld.
(Meine Göttergattin reißt mir sonst den Kopf ab)
Ich danke im Voraus für eventuelle Antworten
Paracetamol (die braucht man bei einem DF 4)
[hr]Zum Schluss ein dickes Lob an dieses Forum. An diejenigen, die jedesmal "Newbie-Deppen" wie mir ein Antowrt schreiben, auch wenn die Frage irgendwie schon beantwortet wurde. (Aber eben nur "irgendwie")[hr]