GWS/Hype/Kyosho Servos - alles die gleichen?

Antworten
Benutzeravatar
Markus V.
Beiträge: 128
Registriert: 22.08.2005 08:02:17
Wohnort: Köln

#1 GWS/Hype/Kyosho Servos - alles die gleichen?

Beitrag von Markus V. »

Hallo zusammen!

Weiß zufällig (oder auch absichtlich :wink: ) jemand ob die Servos der oben genannten Firmen alle gleich nur mit einem anderen Aufkleber versehen sind?
Es gibt bei eBay das IQ-120 als GWS, Hype und Kyosho - und alle haben die gleichen Werte...

Und noch was, kennt jemand das IQ-1010 digital Servo???

[edit]
Hier die Werte: Stellkraft: (4,8V) 1,2 kg, Stellzeit: 0,11 Sek./60°, Gewicht: 8,0 gr., L/B/H 22,0 x 11,0 x 24,0 mm.
[/edit]

Vielen Dank und viele Grüße

Markus
"Always fly two mistakes high!"
Benutzeravatar
Markus V.
Beiträge: 128
Registriert: 22.08.2005 08:02:17
Wohnort: Köln

#2

Beitrag von Markus V. »

Hi nochmal,

ich hab die IQ-1010 digital Servos in einem Shop für 9,90€ gefunden und kurzerhand bestellt.
:P
In einem anderen Shop lagen die nämlich bei 41€, bei eBay gibts die für 22€.
Sie sollten Morgen oder Übermorgen hier einschlagen, ich werde dann mal berichten...

Viele Grüße

Markus
"Always fly two mistakes high!"
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von sushi »

Na dann bin ich mal gespannt auf deinen Test. Kannst du mir den Shop verraten (PN ... wenns geheim sein soll ;) )?

mfG sushi
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
Markus V.
Beiträge: 128
Registriert: 22.08.2005 08:02:17
Wohnort: Köln

#4

Beitrag von Markus V. »

Hehe,

hab mich schon gefragt wann sich jemand meldet...
:wink:

Bitte schön:
Hype IQ-1010 Digital

Die sind richtig schnell, hab online per NN bestellt und ne Stunde später war der Status auf "Versendet".

Viele Grüße

Markus
"Always fly two mistakes high!"
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Wenn Du sie hast, miss bitte mal die Kabellänge nach.
Ich habe heute die DS281 bekommen, die Kabellänge ist mit 90mm schon nur noch als schlechter Witz zu verstehen :(
Benutzeravatar
Markus V.
Beiträge: 128
Registriert: 22.08.2005 08:02:17
Wohnort: Köln

#6

Beitrag von Markus V. »

Hi!

@Tracer
wird gemacht, jetzt wo Du es sagst hab ich auch gesehen das die ziemlich kurz aussehen.
Mal sehen ob einige meiner Verlängerungen zum Einsatz kommen müssen...

Viele Grüße

Markus
"Always fly two mistakes high!"
Benutzeravatar
Markus V.
Beiträge: 128
Registriert: 22.08.2005 08:02:17
Wohnort: Köln

#7

Beitrag von Markus V. »

Hallo!

Hier also mein erster Eindruck der Hype IQ-1010 digital Servos.

Die Verarbeitung:

...der Servos ist von aussen gut, aufgemacht habe ich sie allerdings nicht. Das Gehäuse scheint von der Haptik her aus dem gleichen Material zu sein wie meine großen robbe/Futaba Servos (9202/9206/9254/3001)
Es ist genau das gleiche Zubehör dabei wie man es auch von "großen" Servos kennt, also Messinghülsen, Gummiringe und Schrauben sowie 4 Ruderhörner, eins davon aus Alu, allerdings ohne vorgebohrte Löcher.

@Tracer
Leider ist es mit diesen Servos genauso, das Kabel ist ca. 95mm lang...
:roll:

Zum Einbau:

Vorweg - ich habe einen Standard HDE T-Rex

Die Löcher der Halterungen der Servos sind vom Durchmesser her größer als die der HS55/50, die Servos können also nicht einfach reingeschraubt werden.
Im 1. Versuch habe ich versucht die Gummidämpfer und die Messinghülsen zu nutzen, allerdings lassen sich die Servos dann nicht gut fixieren, sie haben dann ordentlich Spiel. Ich denke auch das diese bei einem E-Heli nicht nötig sind, bei Verbrennern sieht die Sache anders aus, aber da hab ich dann auch andere Servos...
:wink:
Ich habe mir nun Schlußendlich einige U-Scheiben auf die richtige Größe gebracht und damit die Servos dann festgeschraubt.

Wie auch bei den IQ-120BB sind die eigentlichen Abmessungen "normal", allerdings baut das Zahnrad auf das das Ruderhorn geschraubt wird höher als bei den HS50. Daher habe ich die Servos von hinten in den Halterungen verbaut.
Übrigens ist der Durchmesser des Zahnrads für das Ruderhorn (geschätzt) fast doppelt so groß wie die der HS55/50.

Der Flugtest

Leider kann ich hier noch nicht viel sagen, wenn die Servos angeschlossen und befeuert werden haben sie eine deutlich höhere Haltekraft als die HS55, auch die Geschwindigkeit scheint höher, leider kann ich das aber nicht wirklich messen.

Ich habe bisher nur einen kurzen Schwebeversuch im Wohnzimmer machen können der aber wirklich nur sehr kurz war (max. 10 sek) da mir nach erwähnten 10 sec die Drehzahl weggebrochen ist. Dies war reproduzierbar daher habe ich den Versuch erstmal abgebrochen.
Mangels Zeit werde ich wohl auch frühestens morgen wieder dazu kommen weiter zu probieren

Anmerkungen zum Flugtest

In der (ziemlich umfangreichen) Anleitung steht ausdrücklich drin das die Servos in jedem Fall mit einem externen BEC betrieben werden müssen. Das wäre jetzt mein erster Verdacht. Allerdings muss ich warten bis ich mein UBEC von Agrumi bekommen hab...
:wink:

Allerdings stellt sich trotzdem die Frage ob es sein kann das die Servos schon bei minimalen Ausschlägen soviel Strom ziehen das der (vollgeladene) Lipo (ein 3S 2000er Align) in die Knie geht und die Drehzahl einbricht?

Ich werde das weiter verfolgen und mich melden wenn es etwas Neues zu berichten gibt.

Falls jemand Erfahrungen, Ideen, Vorschläge oder Anmerkungen hat - immer her damit!

Viele Grüße

Markus
"Always fly two mistakes high!"
Benutzeravatar
Markus V.
Beiträge: 128
Registriert: 22.08.2005 08:02:17
Wohnort: Köln

#8

Beitrag von Markus V. »

Update zur Flugerprobung

Das kommt davon wenn man nicht aufpasst...
:shock:

Der Akku war nicht voll (hab jetzt schon 1,1A reingeladen :oops: ) und die Idle Vorwahl war wohl auch die falsche. Kann ich aber jetzt leider nicht mehr 100%ig nachvollziehen.

Ich bin jedenfalls jetzt mit nem vollen Akku draussen und bin ein wenig geschwebt (leider geht auf dem Spielplatz vor dem Haus nicht mehr).

Ergenbis:

Keinerlei Drehzahleinbruch festzustellen. Ich bin ca. 5-6 min rumgeschwebt, meine aber jetzt schon zu merken das die Präzision auf Roll und Nick durchaus größer geworden ist.
Einen wirklichen Flugtest wird es, wenn das Wetter hält, am Wochenende geben.
Dann kann ich mehr sagen. Aber schon mal vorab, ich fliege kein 3D - dazu werde ich also nichts sagen können...

Aber bisher bin ich von den Servos durchaus angetan, sie werden auf jeden Fall erstmal drin bleiben...

Viele Grüße

Markus
"Always fly two mistakes high!"
Benutzeravatar
Markus V.
Beiträge: 128
Registriert: 22.08.2005 08:02:17
Wohnort: Köln

#9

Beitrag von Markus V. »

Hallo nochmal!

Leider habe ich Heute erfahren das die digitale Serie der IQ-Servos von Hype aus dem Programm genommen wurde, daher würde ich jetzt davon abraten diese noch zu kaufen.
Laut Aussage Hype/Kyosho war die Nachfrage nicht so groß wie auf die Analoge Linie...
:evil:

Ich werde jetzt versuchen mir noch ein paar Ersatzgetriebe zu bestellen...

Viele Grüße

Markus
"Always fly two mistakes high!"
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#10

Beitrag von Feliks »

Markus V. hat geschrieben:
Anmerkungen zum Flugtest

In der (ziemlich umfangreichen) Anleitung steht ausdrücklich drin das die Servos in jedem Fall mit einem externen BEC betrieben werden müssen. Das wäre jetzt mein erster Verdacht. Allerdings muss ich warten bis ich mein UBEC von Agrumi bekommen hab...
:wink:
ich suche auch gerade nach servos für meinen t-rex und diese wären sehr interessant finde ich. nur leider weiss ich nicht was ein externes BEC sein soll ... was brauche ich für dieses externe BEC ? kann ich die nicht einfach in den empfänger stecken und los gehts ? ich habe einen jazz 40-6-18 ist da das BEC nicht ausreichend ?
lumi

#11

Beitrag von lumi »

Markus V. hat geschrieben:Hallo!

Anmerkungen zum Flugtest

In der (ziemlich umfangreichen) Anleitung steht ausdrücklich drin das die Servos in jedem Fall mit einem externen BEC betrieben werden müssen. Das wäre jetzt mein erster Verdacht. Allerdings muss ich warten bis ich mein UBEC von Agrumi bekommen hab...
:wink:


Markus
Hallo Markus..

Vielen Dank noch einmal für die schnelle Beantwortung meiner PM!

Die IQ-1010 sind jetzt auch bei uns angekommen und verbaut. Sie laufen klasse (auch unter BEC) und bieten leistungsmäßig einiges mehr an Reserven.

Wir haben noch einmal genau die Anleitung gelesen.

Danach ist KEIN externes Bec nötig, beziehungsweise ein gutes Regler Bec ausreichend. Allen Anschein nach bezieht sich der Punkt auf Dragonfly/ & Konsorten ;-) . Hier werden z.T. Regler, Bec und Empfänger als eine Einheit zusammen verbaut (Empfänger/Bec-Kombinationen).

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#12

Beitrag von Feliks »

hi zusammen

ich habe auch die iq-1010 in meinem rex und musste feststellen dass die servos in betrieb spiel haben... ich weiss nicht ob das bei laufendem motor immernoch so ist doch ich finde dass das nicht gerade sehr toll ist. ist das bei euch auch so und ist das normal ? es fühlt sich so an als hätte das getriebe innen ein leichtes spiel oder auf was wäre das sonst zurück zuführen? ich kann die servo hebel ohne viel kraft um ca.1-2mm hin und her bewegen. was soll ich tun ?

Felix
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#13

Beitrag von Feliks »

hi zusammen

ich habe auch die iq-1010 in meinem rex und musste feststellen dass die servos in betrieb spiel haben... ich weiss nicht ob das bei laufendem motor immernoch so ist doch ich finde dass das nicht gerade sehr toll ist. ist das bei euch auch so und ist das normal ? es fühlt sich so an als hätte das getriebe innen ein leichtes spiel oder auf was wäre das sonst zurück zuführen? ich kann die servo hebel ohne viel kraft um ca.1-2mm hin und her bewegen. was soll ich tun ?

Felix
Antworten

Zurück zu „Servos“