Seite 1 von 2
#1 Volz umprogrammieren ?
Verfasst: 10.03.2006 10:18:57
von Pete
Hallo,
nach langem Kampf habe ich meinem Trex ein Speedmax XP für's Heck gegönnt.
Es werkelt mit 7mm Hebellänge am 401 im DS-Mode am Standard XL-Heck.
Der Unterschied im Vergleich zum vorher montieren hs50 ist gering.
Das Heck rastet nach einer Rechtsdrehung sauber ein, nach einer Linksdrehung überschwingt es deutlich, so zwischen 5 und 10°.
Empfindlichkeit liegt bei ca 55%, darüber beginnt Aufschwingen im Vorwärtsflug.
Woran kann das liegen oder erwarte ich zu viel ?
Ist die Anlenkung zu weich oder muss das Servo softwaremäßig geändert werden und wenn ja, was wird dabei geändert ?
Peter
#2
Verfasst: 10.03.2006 10:22:36
von tracer
verkürz den Hebel mal auf 5mm, dafür mehr sense.
Du bist im DigiMode?
#3 Re: Volz umprogrammieren ?
Verfasst: 10.03.2006 10:30:03
von Pete
ja
Pete hat geschrieben:... am 401 im DS-Mode
#4
Verfasst: 10.03.2006 11:04:04
von tracer
Oups

#5
Verfasst: 10.03.2006 11:18:36
von Chris_D
Das XL Standardheck hat in eine Richtung zu wenig Pitchweg und verklemmt ausserdem, wegen der steifen Pitchbrücke.
Ändere mal die Anlenkung der Heckrotorblätter von der Vorderkante auf die Hinterkante und ersetze die kurzen Kugelpfannen gegen lange.
Damit erreichst Du optimale Pitchwege in beide Richtungen und das Heck läuft insgesamt leichter auf dem vollen Weg.
#6
Verfasst: 10.03.2006 15:38:18
von Pete
Hallo Chris,
ursprünglich hatte ich die Anlenkung an der Hinterkante der Blätter - versehentlich beim Acobat SE abgeguckt...
Damit war dieses Überschwingen mit dem Volz wirklich grausam und ich habs auf Vorderkante umgebaut.
Bis heute verstehe ich zwar nicht warum es überhaupt einen Unterschied macht - bis auch die Ausnutzung des Verstellweges natürlich - ob die Blätter an der Vorder- oder Hinterkante angelenkt werden, aber mit Vorderkante geht bei meinem Rex zumindest deutlich besser.
Weiss denn niemand was bei diesem Umprogrammieren des Servos geändert wird ?
Und sollte ich vielleicht die Anlenkung auf ein dickeres CFK-Rohr umbauen ?
Peter
#7
Verfasst: 10.03.2006 15:45:30
von Chris_D
Einen positiven Effekt bringt die Änderung nur in Verbindung mit langen Kugelpfannen. Normalerweise funktioniert das sehr gut. Bin selbst lange so geflogen.
#8
Verfasst: 10.03.2006 15:49:31
von ER Corvulus
Chris_D hat geschrieben:Einen positiven Effekt bringt die Änderung nur in Verbindung mit langen Kugelpfannen. Normalerweise funktioniert das sehr gut. Bin selbst lange so geflogen.
..und wie schaut das Heck bei Dir nun aus? Was hat Dich bewogen, es anders zu machen?
(neugierige) Grüsse Wolfgang
#9
Verfasst: 10.03.2006 17:23:17
von Chris_D
ER Corvulus hat geschrieben:Chris_D hat geschrieben:Einen positiven Effekt bringt die Änderung nur in Verbindung mit langen Kugelpfannen. Normalerweise funktioniert das sehr gut. Bin selbst lange so geflogen.
..und wie schaut das Heck bei Dir nun aus? Was hat Dich bewogen, es anders zu machen?
(neugierige) Grüsse Wolfgang
Jetzt hab ich das Heck vom SE + doppelter Alu Anlenkhebel von Microheli.
Viel besser geht`s nicht. Die Pitchhülse könnte noch in Alu sein und etwas straffer sitzen, aber geht schon sehr gut.
#10
Verfasst: 10.03.2006 21:12:31
von lcaa
Vielleicht helfen da PMG's??
Mir steht der Umbau auf dem Volz auch bevor, HS 50 ist eindeutig überfordert.
Axel
#11
Verfasst: 10.03.2006 21:17:29
von lcaa
Chris_D hat geschrieben:ER Corvulus hat geschrieben:Chris_D hat geschrieben:Einen positiven Effekt bringt die Änderung nur in Verbindung mit langen Kugelpfannen. Normalerweise funktioniert das sehr gut. Bin selbst lange so geflogen.
Jetzt hab ich das Heck vom SE + doppelter Alu Anlenkhebel von Microheli.
Viel besser geht`s nicht. Die Pitchhülse könnte noch in Alu sein und etwas straffer sitzen, aber geht schon sehr gut.
Könntest du nochmal die genauen Teilnummern posten, bitte?
Gruss Axel
#12
Verfasst: 10.03.2006 21:41:21
von Chris_D
lcaa hat geschrieben:
Könntest du nochmal die genauen Teilnummern posten, bitte?
Gruss Axel
Sorry, die Nummern müsste ich auch erst alle raussuchen...
Es handelt sich um folgende Teile:
Align:
Alu Heckgehäuse SE
Heckpitchbrücke SE
Alu Heckrotor SE
Microheli:
Heckwelle Stahl mit Alu Riemenrad (Muss aber passend gemacht werden!)
Doppelter Heckanlenkhebel Alu
Ist aber nicht ganz billig. Zusammen rund 100 EUR

#13 Re: Volz umprogrammieren ?
Verfasst: 11.03.2006 00:10:31
von NT
Pete hat geschrieben:Hallo,
Ist die Anlenkung zu weich oder muss das Servo softwaremäßig geändert werden und wenn ja, was wird dabei geändert ?
Peter
Hallo Peter,
wo hast du das Volz denn gekauft ? Manche Shops bieten es schon mit der "MP" programmierung an.
Lt.Volz Techniker, wird die Motorgeschwindigkeit verlangsamt, somit kann mann die Empfindlichkeit des Kreisels erhöhen.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob es diese Programmierung "MP" hat, Opfere 6,50 Euro für Porto und schick es zu Volz, die werden es dann Testen und ggf. umproggen (kostet normalerweise nichts) außer dein Porto für die Hinnreise.
Servogestänge am Servo sollte (kleinster Hebel, innerstes Loch) 6mm betragen.
Im Normalflug wirst du auch nicht viel Unterschied zu anderen Servos merken, aber bei Seitwerts oder Rückwärtspassagen geht normalerweise nichts mehr aus der Bahn.
Empfindlichkeit bei mir:
2250 Upm = 75%
2400 Upm = 60%
so long

#14 Re: Volz umprogrammieren ?
Verfasst: 11.03.2006 19:24:58
von Pete
NT hat geschrieben:Lt.Volz Techniker, wird die Motorgeschwindigkeit verlangsamt, somit kann mann die Empfindlichkeit des Kreisels erhöhen.
das hätte ich nicht erwartet, ich dachte immer je schneller desto besser...
Das Servo ist von EHS, ich nehme an mit Standard-Parametern.
Ich probiere erst noch die kürzere Anlenkung, damit wird das Servo ja auch "langsamer"
Danke für die Info
Peter
#15
Verfasst: 12.03.2006 11:36:14
von kfo-heli
Hallo,
ich fliege das Heck von Mircoheli: "
www.microheli.com/mhshop/product_info.p ... cts_id=293", Model Number: MH-TX4142TSP, Precision Tail Set PRO - T-REX 450X/XL/SE. Zwar nicht ganz billig, aber super leichtgängig.
Anlenkung der Blätter von hinten, 5 mm Servohebel am Volz: Empfindlichkeit am Gyro 401 - 75 %, Heck steht super gut.
MfG Andreas