Welche Pitch-Scheibe?

Antworten
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#1 Welche Pitch-Scheibe?

Beitrag von paddres »

Hallo alle miteinander,

erst mal wünsch ich allen im Forum ein gutes neues Jahr mit Glück, Gesundheit und vorallem wenig Abstürzen!!!

Hab´ aber gerade noch ´ne Frage und zwar:

Welche Pitchscheiben würdet ihr verwenden für den Pic V2 mit 310er Motor und 3x 1200er Lipolys? Bin noch im Schwebeflug-Training, das klappt mit den 800ern NiMH-Zellen und Pitchscheibe 1 schon recht gut, aber die Akkus halten einfach viel zu kurz. Deshalb habe ich mir Lipolys angeschafft, musste aber feststellen, dass die Pitchscheibe 1 nicht wirklich geeignet ist, habe meine Pic nämlich Gestern herrlich in ´ne Mauer gesetzt, da er mit der einen Gasrasterung noch nicht gestiegen ist, mit der nächsten aber schon kräftig nach oben weggesaust ist. Das hat mich dann nur das Zentralstück gekostet :( ! Und dafür habe ich dann dem Akku vorher 2 Studen beim Laden zugeschaut, echt toll!

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#2

Beitrag von Helicombat »

Hallo zusammen,

euch allen ein frohes neues Jahr.

Hallo Christian,

ich fliege meinen V2 ohne Pitchscheiben
und ohne Paddelgewichte.

Gruß Torsten
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von floyd »

Hi *,

ich empfehle auch ohne Pitchscheiben und ohne die Gewichte zu fliegen.
Ohne die Scheiben schwebt er meines erachtens am besten.
Wenn Gewichte, dann höchstens Stellringe und nicht diese Mörderteile.

Neujährliche Grüsse,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#4

Beitrag von skysurfer »

hi christian,
Gestern herrlich in ´ne Mauer gesetzt, da er mit der einen Gasrasterung noch nicht gestiegen ist, mit der nächsten aber schon kräftig nach oben weggesaust ist.
mach die feder und die rasterung aus deiner funke für gas/pitch raus.
dann kannste den heli viel feinfühliger fliegen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#5

Beitrag von paddres »

Hallo alle miteinander,

na dann werde ich mal versuchsweise die Pitchscheiben raus und die Gewichte weglassen, wobei ich bei den Gewichten schon den Eindruck hatte, dass er mit den Gewichten ruhiger in der Luft ist, hatte sie nämlich schon mal weg.

@Dirk: Bei Deiner Ausrüstung sehe ich, dass Du ein 10er Ritzel fliegst, original ist doch ein 9er drauf. Was ist der Vorteil des 10er Ritzels? Höhere Kopfdrehzahl?

@ Hans-Peter: Hab das schon mal bei meinem Arbeitskollegen gesehen, kam mir allerdings etwas schwammig vor, bin wohl die Rasterung schon zu arg gewöhnt. Muss es mal am Simulator testen, ob ich damit klar komme.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#6

Beitrag von skysurfer »

hi christian,
Hab das schon mal bei meinem Arbeitskollegen gesehen, kam mir allerdings etwas schwammig vor, bin wohl die Rasterung schon zu arg gewöhnt. Muss es mal am Simulator testen, ob ich damit klar komme.
diese gefühl kann nur subjektiv sein, denn am modell ändert sich da ja nichts.

es ist mit sicherheit eine umstellung, da du ja den weg zwischen den rasten nun zusätzlich hast.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von floyd »

paddres hat geschrieben: @Dirk: Bei Deiner Ausrüstung sehe ich, dass Du ein 10er Ritzel fliegst, original ist doch ein 9er drauf. Was ist der Vorteil des 10er Ritzels? Höhere Kopfdrehzahl?
Ich fliege manchmal mit den Kyosho M24 Blättern, da braucht man eine höhere Drehzahl, da Sie kleiner sind. Aber die machen nur mit Brushless richtig Spass.

Gruss,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#8

Beitrag von paddres »

Hi,

o.k. Rasterung ist raus aus der Funke! Gar nicht mal so schlecht, klappt am Simulator wie auch am Pic. Leider hat mir mein Zentralstück ´nen Strich durch die Rechnung gemacht, die Klebestelle hat nicht gehalten und der Pic ist nur noch durch die Gegend geeiert :( ! Aber sobald das neue da ist kann es jetzt weitergehen, ohne Pitchscheiben und Gewichte, denn das hat selbst beim kurzen Flug Gestern schon ´nen guten Eindruck gemacht :) .

Dummerweise habe ich das mit der T-Rex-Verlosung bei E-Heli-Shop nicht gesehen und noch am 31. abends bestellt :cry: !

Danke an alle!

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Antworten

Zurück zu „Ikarus“