Rappi 30 V2

Benutzeravatar
giovust
Beiträge: 177
Registriert: 24.12.2005 13:48:34
Wohnort: Braunschweig

#1 Rappi 30 V2

Beitrag von giovust »

Hallo leute ! :P
nach erfolgreichem quereinstieg in die hubirei mit einen X400 , habe ich mich entschieden mir einen " richtigen " hubi zuzulegen 8) . meine wahl ist auf den Rappi 30V2 gefallen, weil die preise mit motor sehr "Familienfreundlich "sind :oops: . meinen E-Hubi (X400) habe ich zig mal immer wieder auseinander bauen müssen um tuningteile verbauen zu können , damit die möhre flog :cry: , was sehr nervig war, und die ganze einstellerei von vorne anfing :roll: . da ich es beim Rappi besser machen möchte ist meine frage an euch : wo sind die schwachstellen die es zu verbessern gilt :roll: ? 3D ambitionen habe ich keine ( vieleicht weil ich es nicht kann und traue :oops: ) . mir geht es "nur" um das normale hubifliegen, ok mal nen loop oder ne rolle, aber mehr auch nicht. hätte zu viel schiß zu erden, was ich bisher meiden konnte :lol: .

bin für jede hilfe dankbar! :P

gruß :salute:
gion
ALLES WIRD GUUUT !!!! IRGEND WANN !
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#2

Beitrag von Vex »

Hi gion,
nimm direkt den 50ger. der 30ger ist kaum billiger und wirklich einiges schwächer.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 362
Registriert: 06.10.2005 20:57:58
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#3

Beitrag von Daniel »

Also ich habe den 30er und muss sagen ich bin volstens zufrieden der läuft super klar kann er nicht mit nem 50er mithalten aber für den anfang reicht er völlig
Piccolo V2

Raptor 50 Titanium

TRex 450 SE

Funke: Graupner MX-12
FLugkünste: Rundflug, Dynamischer Kunstflug (Rollen, Loops..)
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TheManFromMoon »

Wer den 30er kauft, wird unterm Strich schnell mehr Geld ausgeben als jemand der sich gleich den 50er kauft.

Der 30er lohnt sich absolut nicht!


Gruß Chris
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TommyB »

Ich habe beinahe denselben Weg wie du hinter mir... Ich habe mir
letztes Jahr ein X-Ufo gekauft und dadurch den einstieg in den
Modellflug gefunden - dann den X400... jede Menge Kohle für Ersatzteile
bezahlt, nochmal dasselbe für Tuning (Alu, 120°-Umbau usw...)

Mittlerweile fliegt der Kleine nicht soo schlecht.

Ich habe mich nach längerem überlegen dann auch für den 50er
entschieden der jetzt fertig ist und noch auf den Erstflug wartet.

Ich will nur noch vorher jemanden mit Erfahrung einen Blick
drauf werfen lassen.

Beim Aufbau geholfen hat mir eifriges Mitlesen und Dumm-fragen hier und
auf rc-heli.de, schau dir vorher auch mal die dortige
Raptor FAQ sowie TT-Motor - die Geheimisse an.

Die TeamPage von Girard Ibanez (Team Raptor bei Ace Hobby) hat endlos
Einstellanleitungen für den Raptor 50 (die auch für den 30er passen sollten)

Ich hoffe, das hilft schonmal weiter.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
giovust
Beiträge: 177
Registriert: 24.12.2005 13:48:34
Wohnort: Braunschweig

#6

Beitrag von giovust »

Also ich habe den 30er und muss sagen ich bin volstens zufrieden der läuft super klar kann er nicht mit nem 50er mithalten aber für den anfang reicht er völlig

Hat denn der hubi irgend welche " krankheiten " die man von anfang an beseitigen sollte ? --spiel in der anlenkung heck u.s.w.

gruß
gion
ALLES WIRD GUUUT !!!! IRGEND WANN !
Benutzeravatar
giovust
Beiträge: 177
Registriert: 24.12.2005 13:48:34
Wohnort: Braunschweig

#7

Beitrag von giovust »

Mittlerweile fliegt der Kleine nicht soo schlecht.
geht meinem X400 auch so ! vielen dank für die links ! schade das es teilweise auf englisch ist.

gruß
gion
ALLES WIRD GUUUT !!!! IRGEND WANN !
Benutzeravatar
giovust
Beiträge: 177
Registriert: 24.12.2005 13:48:34
Wohnort: Braunschweig

#8

Beitrag von giovust »

Wer den 30er kauft, wird unterm Strich schnell mehr Geld ausgeben als jemand der sich gleich den 50er kauft.

Der 30er lohnt sich absolut nicht!

kannst du mir das bitte etwas deutlicher erklären ?

gruß
gion
ALLES WIRD GUUUT !!!! IRGEND WANN !
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#9

Beitrag von Raptor50se »

Hi giovust,


was Chris damit meint ist, dass du eh irgendwann einen 50iger Motor kaufen wirst da der vom 30 bei etwas mehr belastenden Flügen sehr derbst in die Knie geht. Ich weiß ich weiß "ich fliege nur Rundflug" aber warum auf Leistung verzichten wenn sie eh am Ende sinnvoller sein wird. Ich habe gleich den Raptor 50 V2 gekauft und das aus guten Gründen.


Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

Würde auch keinen 30iger nehmen. Bei dem geringen Mehrpreis des 50igers stellt sich die Frage eigentlich gar nicht erst.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#11

Beitrag von Vex »

@Gion, der TT39 lässt sich erstens schwerer einstellen als der TT50 und spätestens beim ersten flip wirst du beten, dass das ding wieder auf touren kommt bevor es klatsch macht, ich spreche da aus erfahrung ;-) . natürlich gibts es leute die auch mit einem 30ger gut fliegen aber die haben auch ein gutes pitch handling und das haben anfänger einfach noch nicht.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
giovust
Beiträge: 177
Registriert: 24.12.2005 13:48:34
Wohnort: Braunschweig

#12

Beitrag von giovust »

Also ich glaube das ich wohl doch den 50er nehmen werde, eure argumente haben mich überzeugt :oops: ! vielen dank ! aber meine frage bezüglich vorhandener schwachstellen der " schachtel-version " ist noch offen, oder ist der hubi so perfekt das man nichts zu ändern brauch :P ?

gruß
gion
ALLES WIRD GUUUT !!!! IRGEND WANN !
Benutzeravatar
giovust
Beiträge: 177
Registriert: 24.12.2005 13:48:34
Wohnort: Braunschweig

#13

Beitrag von giovust »

und noch was : wer macht denn den besten preis für den 50er mit Motor ?
ALLES WIRD GUUUT !!!! IRGEND WANN !
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von TheManFromMoon »

Moinsen,

der Rappi fliegt aus der Schachtel raus sehr gut.

Habe gestern mal wieder einen 50er V2 für nen Kollegen eingeflogen.
Natürlich gibt es hier und da ein paar Kniffe und man sollte schon drauf achten wo man welches Servo einsetzt usw. aber dann geht der Rappi wirklich gut.
Das einzigste Tuningteil was wirklich Sinn macht sind leichtere Paddel, die weissen oder die grünen um mehr Wendigkeit zu bekommen. Mit den schwarzen Baukastenpaddeln fliegt er sich sehr sehr eigenstabil, aber selbst damit sind Rollen und Loopings sowie Rückenflug kein Problem.
Wenn man genau nach Anleitung baut und sehr exakt baut braucht man nichtmal viel nachtrimmen.

Wir sind gestern auf den Platz gefahren, haben den Motor noch an beiden Düsennadeln etwas fetter gestellt, Motor an. Flog sofort ohne murren, und schon in der ersten Flugminute ging der Rappi sicher auf den Rücken damit er gleich weiss wo er hingehört. Der Heli is eben ne Maschine ;-)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
giovust
Beiträge: 177
Registriert: 24.12.2005 13:48:34
Wohnort: Braunschweig

#15

Beitrag von giovust »

@Chris

das hört sich ja alles sehr viel versprechend an 8) ! bin ja sehr gespannt....
als alternative wäre da noch der Caliber 30 von Kyosho der mir so im kopf rumschwirrt :roll: ... der test im "Moell-flieger " hat ja nur gutes berichtet. aber es wird wohl ein rappi werden :P ... hat schon seine gründe warum der so weit verbreitet ist :twisted: .beim bauen bin ich immer sehr vorsichtig und "übergenau", wird wohl von meinen F3AX fliegern kommen :) ... musste nie viel trimmen. welche servos für was habt ihr denn verbaut ? OK, Gyro 401 ist pflicht :wink: .... reichen 3-5kg servos aus ? Digital ?

gruß
gion
ALLES WIRD GUUUT !!!! IRGEND WANN !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“