Futaba S3110!

Benutzeravatar
twain
Beiträge: 122
Registriert: 06.02.2006 21:18:08
Wohnort: Wohlen AG

#1 Futaba S3110!

Beitrag von twain »

Futaba S3110

0.1s/60°(4.8V) - 1.6kg/cm(4.8V) - 7.7g - 20 Euro

Habe mir das Servo für mein Rex-Heck geholt. Gibtz hier schon einschlägige Meinungen dazu?
T-Rex SE V2 :: SD260V2, Jazz40A, GY-401, 3xC2081, 1xS3110
FX-18 V2 :: PCM, 35 MHz, NiMH, USB!
LIPO :: 4x 3S1P, 2200mAh, 16C
Check my Gallery!
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#2

Beitrag von Heli_Freak »

Ne, ist noch ganz neu. Hört sich aber gut an. Werd ich wohl auch mal testen. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
cocoon
Beiträge: 50
Registriert: 29.04.2005 10:08:05
Wohnort: Köln/Bonn

#3

Beitrag von cocoon »

Habe den Servo auch gerade bestellt.

Gruß

Andreas
___________________________________
Benutzeravatar
Spriti
Beiträge: 80
Registriert: 04.02.2006 22:25:14
Wohnort: 67258

#4

Beitrag von Spriti »

Nun mal noch eine Verständnis-Frage von einem Neuling:

Wenn ein Servo ausreichend ist für das Heck, dann sollte es auch locker für die TS reichen?

(Liebäugel gerade mit einer Funke von Robbe die es auch im Set mit drei S3110 und als RX einem R114F zu bekommen wäre. Dann könnte ich die Servos in meinem für das Spätjahr geplanten Rex verbauen.)

viele Grüße,
Markus
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Für die TS dürften die 3110er, zumindest von den Werten her, OK sein.
Ob sie am Heck was taugen, muss sich erst zeigen. Da sind die Anforderungen ja doch etwas anders.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
cocoon
Beiträge: 50
Registriert: 29.04.2005 10:08:05
Wohnort: Köln/Bonn

#6

Beitrag von cocoon »

Hallo,

ich habe Heute den S3110 bekommen und gerade mal eingebaut.

Das Servo reagiert zwar sehr schnell, trotzdem dreht sich das Heck langsam nach Rechts weg.

Also bleibe ich doch bei dem erprobten Futaba S3106.
Damit steht das Heck recht gut

Gruss Andreas
___________________________________
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#7

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
ich habe das servo auch heute bekommen und eingebaut.
die aufnahmen sind einfach links und rechts zwei laschen mit einem ca, 2mm loch.
um das servo an den servohaltern vom SE zu befestigen muss man die löcher etwas erweitern.
dann zu den servohörnen, ich finde es schade das die nicht von den alten s3107/8 passen und das die, die dabei sind recht dünn und schwach scheinen.

ich kann nur sagen das servo ist schnell und recht stark, das heck steht wie eine 1 und hat kein bisschen drift oder wackeln wenn man gierknüpel drücht und loslässt steht das heck super schnell.

ich finde das servo in verbindung mit einem GY 401 richtig gut wenn man von den kleinen sachen die ich am anfang schon erzählt habe und von meinen bescheidenen flugkünsten absieht..

edit:
es scheint das die servohörner von den hs55 auf das s3110 passen.
Dateianhänge
servo und messer 010.jpg
servo und messer 010.jpg (1.01 MiB) 741 mal betrachtet
servo und messer 014.jpg
servo und messer 014.jpg (917.86 KiB) 782 mal betrachtet
servo und messer 009.jpg
servo und messer 009.jpg (995.22 KiB) 749 mal betrachtet
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#8

Beitrag von Kekskutscher »

nabend
noch eine kleinigkeit.
das kabel vom s3110 ist etwas kürzer, denke so um 3-4 cm werden das sein habe es nicht gemessen aber es ist bedeutend kürzer und auch einiges dünner.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Pitchkompensator
Beiträge: 336
Registriert: 06.03.2006 01:40:48
Wohnort: Ludwigsburg

#9

Beitrag von Pitchkompensator »

Sind bei dem servo keine Scheiben dabei? Sowas dürfte doch recht stabil sein...
Are you a Citizen?
DMFV versichert
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Blade »

Nein. Nur zwei Kreuze.
Und das Teil ist wirklich winzig. Scheint aber zumindest wirklich sehr kräftig zu sein.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#11

Beitrag von Ralle180 »

Hab vorher das 3108 drauf gehabt, das durch meinen Crash Vernichtet wurde! Hab mir heute das 3110 geholt! Es ist genau Baugleich mit dem 3108 und das ging schon sehr gut! Da das 3110 bessere Werte aufweist bin ich recht zuversichtlich das daß 3110 ein wirklich gutes Servo ist! Kann ich leider erst testen wenn mein GY 401 von der Reparatur wieder kommt!!
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#12

Beitrag von Helix »

Hallo,

habe das S3110 in zwei Helis (SJM Sparrow, X-400) als Heckservo eingebaut. Funktioniert einwandfrei. Die Befestigung ist allerdings recht rachitisch (dünne Lasche, Bohrung muss erweitert werden, keine Dämpfungsringe, kein Zubehör ausser einem zusätzlichen Servohebel). Das Servo ist wohl eher für Slowflyer konzipiert - daher auch das dünne, kurze Kabel. Auf der Taumelscheibe werde ich es aber nicht einsetzen. Da kommt bei mir nur das S3107 in Frage. Ist mechanisch stabiler, hat ordentliches Zubehör und die technischen Werte sind auch nicht viel schlechter (Drehmoment 1,2 kgcm statt 1,6 kgcm beim S3110.

Grüße Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#13

Beitrag von mibsoft »

Nabend,

Ist halt leider nur für 4,8V. Hab dann mal bei Robbe gefragt, wie es mit 6V aussieht. Die Antwort:

"wenn die 6,0 Volt tatsächlich nicht überschritten werden, passiert nichts."

Mit der Antwort kann ich jetzt erhlich gesagt nur bedingt was anfangen. Hat da jemand Erfahrungswerte?

MfG
MiB
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

mibsoft hat geschrieben:Nabend,

Ist halt leider nur für 4,8V. Hab dann mal bei Robbe gefragt, wie es mit 6V aussieht. Die Antwort:

"wenn die 6,0 Volt tatsächlich nicht überschritten werden, passiert nichts."

Mit der Antwort kann ich jetzt erhlich gesagt nur bedingt was anfangen. Hat da jemand Erfahrungswerte?

MfG
MiB
Was genau ist denn an der Antwort unverständlich?
Bis zu 6V gehen in Ordnung, aber nicht mehr. Eigentlich eine klare Aussage.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#15

Beitrag von mibsoft »

soweit schon klar, aber man hat ja eigentlich immer gewisse toleranzwerte, mit denen ein gerät klar kommt. hier wäre ja theoretisch schon bei 6,000000000000000000001 Volt ein totes servo vorprogrammiert. dazu kommt, dass messgeräte immer eine gewisse messtoleranz haben.

Mein eigentliches Problem ist aber, dass ein 6V BEC wohl nie exakt 6V hat. Deswegen meinte ich Erfahrungswerte wie "Regler XY hat gemessene 5.98V" oder sowas.
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Antworten

Zurück zu „Servos“