AVR Studio 4

Antworten
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#1 AVR Studio 4

Beitrag von Richard »

Mahlzeit,

so da ich mich schon länger im Web infomiere und Daten etc etc. Sammle über Atmega, AVR etc etc.. habe ich mir das AVR Studio 4 geladen und installiert, jedoch es funktioniert nicht...

Beim Start kommt folgender Fehler:

Framework Class: Error while connecting to ROT :-24XXXXXX <<
:oops: :oops:

Dann kommen noch einige Fenster und dann sagt der Pc AVR Studio verursacht einen fehler und wird geschlossen...also das übliche..

.....liegt es daran das ich noch kein STK500 - 501 Board am Pc hängen habe oder eher daran das ich ein Update gemacht habe ??..auf 4.62


Wäre für Tips, in dem Bereich Micro Controller Proggen etc etc. über jeden nützlichen Hinweis oder HArdware etc . Dankbar :D ;)...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Helibird »

Servus Richard,

ich kenn mich jetzt nicht so dolle mit AVR Studio 4 aus, aber es sollte auf jeden Fall starten, unabhängig vom Board am PC oder nicht.

Hab allerdings noch Version 4.10.356 drauf von nem älteren Projekt. Habs aber nicht gebraucht, da ich nen ATmega8 mit Ponyprog und Eigenbau Progger über Parallelport programmiert hatte. (War nen Freeware Projekt und alles schon vorgekaut ;) )

Also versuch mal Neuinstall, ohne Update etc.? Sonst fällt mir noch eine Seite ein http://www.mikrocontroller.net/ Hoffe es hat trotzdem ein wenig genützt :)

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Kaiko »

Du brauchst definitiv kein STK500. Das debuggen und assemblieren muss auch so gehen. Wie programmierst Du denn ( ASM oder C )?
pack
Beiträge: 25
Registriert: 13.12.2005 20:30:22
Wohnort: Nürnberg

#4

Beitrag von pack »

Für AVRs kann ich als Compiler WinAVR http://winavr.sourceforge.net/ und zum Flashen PonyProg http://www.lancos.com/prog.html empfehlen.

Gruß stefan
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Richard »

Danke für die vielen Infos und Links, nach deinstallation und neuinstallation ohne Update funzt das ganze jetzt :) ..

Zum Proggen habe ich Borland C++ 6.0 , oder eben Assembler ..hab da ne gute Seite gefunden zum lernen :) ...

Wird net leicht werden..aber wennma sich ein wenig bemüht und sich Zeit nimmt sollte es für meine "Projekte" reichen, hab ja Zeit :).... Der Kopf ist voller Ideen, die ich gerne umsetzen möchte..... und auch damit ein wenig Geld verdienen .... naja werma mal gucken ..ob ich das in meinem Alter noch in die Birne bekomme :) ..

Wo gibts Weltweit jetzt das STK500 am günstigsten ?.. Preise schwanken zwischen 89EUR und 160EUR ... gebraucht leider nix gefunden :( ...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Kaiko »

Borland C++ geht schon mal gar nicht, weil dieser den Atmel Core nicht unterstützt. Wenn C, dann WinAVR mit dem GCC, ansonsten den Assembler von Atmel. Schau mal auf meine HP, da gibt es ein paar Sachen zum Thema AVR (ist aber in Englisch).

STK500 hab gibts bei Reichelt.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“