Hi,
Die Preise sind unter der Voraussetzung berechnet, daß die Shirt-Preise gleich bleiben. 3XL, 4XL und 5XL Shirts sind bei allen 3 Sorten wohl auch möglich. Kosten wohl ein wenig mehr - Konditionen muß ich aber nochmal nachfragen.
Da die Stickerei mir jetzt zu ganz anderen Shirts geraten hat (so wie die anderen auch Einlauf- und Farbresistent), will ich Montag nochmal nach den Preisen für die gezeigten Shirts fragen. Eventuell ändert sich da nochmal ein klein wenig was. Falls die teuerer werden sollten, dann nehme ich die im anderen Thread genannten. Da ich die Leute so und so schon bis eine halbe Stunde nach Feierabend aufgehalten habe - und insgesamt rund ne Stunde belegt habe - wollte ich sie erstmal ins Wochenende entlassen. Montag Vormittag bin ich nochmal bei der Stickerei.
Bei den Shirts sind jeweils ein kleines Logo und ein großes Logo eingerechnet.
kleines Logo - Preiskategorie für 8-12 cm Breite
großes Logo - 25 cm breit
ohne Nickname:
T-Shirt 16 Euro
Polo 21,50 Euro
Sweat 26 Euro
mit Nickname:
T-Shirt 20,50 Euro
Polo 26 Euro
Sweat 30,50 Euro
Also - überall wo man den Nickname zusätzlich drauf haben möchte - das kostet 4,50 extra. Der Preis ist auf der Grundlage des kleinen Logos gemacht - also auf Brust oder Cappi - wenn jemand auf dem Rücken den Nickname drauf haben möchte, danach müßte ich nochmal fragen.
Falls wir auf dem Rücken unter dem Logo noch den Slogan "... das etwas andere Heli-Forum." haben wollen - das würde bei Serienfertigung (also dann auf alle Shirts) nochmal rund 2 Euro pro Shirt extra kosten - kann aber sein, daß sich der Preis noch ein wenig ändert, da ich sie nur nach Text in der Schrift Arial gefragt habe, aber nicht genau gesagt habe wie lang und groß etc. - wenn Interesse besteht, dann frage ich nochmal genau nach.
Cappi
9,50-10 Euro
Sorry, beim Cappi muß ich Montag nochmal genau nachfragen, weil die Frau mir einen Komplettpreis genannt hatte, mir jetzt aber noch die Frage aufgekommen ist, ob hinten der Domainname inklusive ist oder nicht. Ich bin mir bei der Preisstaffelung gerade auch nicht mehr hundertprozentig sicher.
Das Cappi, das ich hier habe und für den der Komplett-Preis gilt, war glaub das auf Seite 7 rechts im Cappi-Katalog. Bei anderen Wünschen frage ich natürlich nochmal nach.
Farben bei den Shirts sind u.a. die möglich, wovon Plextor das Foto mit der Farbauswahl gemacht hat. Das Grau ist meliert - so die Art, wie auch das von tracer, wenn ich das richtig erkennen kann.
Dann geht noch ein helles beige und wovon ich ja absolut begeistert war, war die Farbe andrazit - also ein dunkles grau - nicht meliert. Schaut für die Farben mal Seite 28 im Printer-Katalog.
Aber bitte glaubt mir - wenn ihr unbedingt etwas extrem dunkles haben wollt - dann nehmt bitte wirklich nicht schwarz, sondern nehmt das navy/marine. Das sieht zusammen mit dem hellblauen Logo wirklich viel harmonischer aus. Diese Farbkombination und nicht als Shirtfarbe schwarz wurde mir auch von der Stickerei angeraten - ich hab öfter von Angefangen "das Forum will schwarz" - Antwort "nehmen Sie lieber Navy/Marine - viel harmonischer und nicht so hart wie schwarz". Wenn ich mir ein dunkles hole, dann garantiert nur navy/marine - ich habe mir das angeschaut zusammen mit einem Stück himmelblauem Stoff (wie das Logo wird) - das paßt richtig gut.
Was auch möglich wäre und nichts extra kostet wären bis zu 12 Farben im Logo (also die Farbanzahl wäre das Maximum, da die Maschine soviele Farben gleichzeitig verwenden kann). So könnte man z.B. das Logo hellblau/himmelblau machen und das Shirt marine/navy oder aber auch das Shirt himmelblau und das Logo in navy/marine. Oder das Logo in hellblau und den Namen in weiß.
Das große Logo nur 25 cm groß zu machen - erstmal können die nicht breiter, da sie keine größeren Aufspanner haben

- aber mir wurde auch empfohlen das Logo nicht größer zu machen, weil 25cm vollkommen ausreicht, damit es ordentlich sichtbar ist. Meßt mal bei euch mit einem Linieal nach - bei mir würden 30cm fast bis unter die Arme gehen - mit der Lineal-Technik haben die mich dann überzeugt.
Das Problem, was Plextor genannt hatte, daß Cappis keine ordentliche gerade Auflagefläche haben zum Besticken - das Problem gibt es wohl bei dieser Stickerei nicht, da sie extra gebogene Aufspanner haben. Wie man auf meinen Fotos sieht, könnte das Logo auf dem Cappi auch relativ weit unten gestickt werden - ob noch weiter unten muß ich mal nachhaken.
Trotz der Naht in der Mitte des Cappis kann trotzdem extrem fein gestickt werden - die Naht macht überhaupt nichts aus laut der Frau bei der Stickerei.
Ich habe mal eine kleine Auswahl aus dem Gesamt-Katalog als pdf rangehangen, was alles möglich wäre - es ist noch viel mehr möglich - alles, was irgendwie bestickt werden kann.
Die Firma existiert übrigens seit 15 Jahren.
Gleich gehts mit einem weiteren Posting weiter.
MFG,
speedy