T-Rex SE - und der ist ausnahmsweise mal hecklastig !!

Antworten
Benutzeravatar
lordbrummi
Beiträge: 209
Registriert: 22.02.2006 16:45:02
Wohnort: Ravensburg

#1 T-Rex SE - und der ist ausnahmsweise mal hecklastig !!

Beitrag von lordbrummi »

Hi Leute,

gehöre nun auch zu den T-Rex Besitzern (450 SE schwarz, ja Alu musste sein, bin ich vom Three Dree MP gewohnt).

Hab den SE standardmässig zusammengebaut und der ist nun ziemlich hecklastig, im Gegensatz zu den anderen Threads, wo er zu fronzlastig ist.

Mit dem Evo 1800 und dem Kokam 2000 muss ich fast 40g vorne unten auf den Regler schmeissen, oder die Akkus oben auf der schrägen Schiene soweit nach vorne schieben, dass sie nur noch mit einem Viertel ihrer Fläche auf der schrägen Schiene liegen.

Heckservo ist ein 3108 Nano, Kreisel ein GY401 und Empfänger ein R700 Graupner.
Vorne unten ein 40-6-18er und oben die beiden Akkus.

Was kann ich jetzt machen? Da kann ich ja nur schwerere AKkus nehmen mit mehr Kapazität oder hat einer noch ne andere Idee?

(Wenn dem so wäre, dann hätte ich 2 nagelneue, noch nicht geflogene Lipos wie oben genannt abzugeben (Re vorhanden).)

Hat noch jemand außer mir nen hecklastigen?

Ach ja, Motor ist der 450F, der ist ja auch nicht grad schwer....

CU, LORD
Grüße Lord
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!

Heli's:

T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi

Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)


Fläche:
viele...

Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
Benutzeravatar
Heidjer
Beiträge: 21
Registriert: 01.03.2006 17:53:43

#2

Beitrag von Heidjer »

@lordbrummi ,

ich habe bereits 2 T-Rex SE aufgebaut und beide sind sehr gut austariert. Ich habe den Akku aber jeweils unten auf der Akku-Schiene und den Empfänger oben auf der Schräge. Unter dem Akku habe ich einen Klettaufkleber und auch auf der Akkuplatte, klappt sehr gut.

Wie bist du eigentlich mit dem TD-MP-E zufrieden? Eigentlich wollte ich mir diesen auch aufbauen aber alle haben mir zum Acrobat SE geraten und so habe ich mir den gekauft und baue ihn gerade auf, habe aber einige Kritikpunkte gefunden. Vom MP-E abgehalten hat mich eigentlich nur der Akku, Henseleit verkauft keine mehr und wirklich im Angebot hatte niemand welche.

Gruß Heidjer
RoXXter 22
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#3

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

meiner ist auch hecklastig gewesen...
hab dabb einfach nen evo 20 2500mAh reingepackt.
jetzt passts...
muss aber dazusagen dass ich mir das heckgehäuse selbst aus alu und cfk gebastelt hab.... (->gallery)
Herzliche Grüsse
Anselm
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#4

Beitrag von Wolfi »

Mein SE ist auch hecklastig, da ebenfalls vorne Akku und Regler sind. Ist wohl typisch für diese Art der Installation. Dafür sind keine Störungen zwischen Motor und Empfänger zu erwarten.
Je nach dem, wie Du das Heckservo montiert hast (Kabel Richtung Heckrotor oder Richtung Chassis) kannst Du da noch was rausholen. Die meisten installieren intuitiv das Servo so, dass das Kabel am Chassis raus kommt (zumindest ist das auf den meisten Bildern so). Aber dann ist da auch das Servo-Horn dort. Wenn Du das Servo drehst, kommt das Kabel zwar an der "falschen" Seite raus, aber das Servo 1-2cm näher ans Chassis. Hat bei mir einiges gebracht.
Außerdem habe ich dafür gesorgt, dass meine Haube etwas schwerer ist: Fenster-Ausschnitt in der Haube nicht raus schneiden, Scheibe schwarz lackieren und drauf kleben. Bilder gibt's in meiner Gallery (allerdings noch ohne gedrehtes Heckservo, bin ich erst später drauf gekommen...).
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
lordbrummi
Beiträge: 209
Registriert: 22.02.2006 16:45:02
Wohnort: Ravensburg

#5

Beitrag von lordbrummi »

Heidjer hat geschrieben: Wie bist du eigentlich mit dem TD-MP-E zufrieden?
Also der MP istschon eine Klasse für sich, neben dem Roxxster im Moment wohl das beste, was in dieser Größe elektrisch fliegbar ist.
Der MP fliegt wie auf Schienen. Allerdings muss man sich über die Kosten im klaren sein.
Ein Flug mit 10sXp kostet halt umgerechnet ca. 4 Euro, wenn man dem Lipo mal vorsichtig 100 Zyklen unterstellt, 4 Euro allein an Akkukosten!
Aber wenn die Kosten gerechtfertig sind, dann sicherlich für den MP!
Jan liefert auch die Ersatzteile innerhalb zweier Tage.

@Wolfi, John Bovi:
danke für eure Tipps, aber ich denke ich werde es wohl nur mit dem 2500er EVO hinbekommen, dann hab ich die 40Gramm mehr!

CU LORD
Grüße Lord
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!

Heli's:

T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi

Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)


Fläche:
viele...

Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#6

Beitrag von noch ein Stefan »

Heidjer hat geschrieben:alle haben mir zum Acrobat SE geraten und so habe ich mir den gekauft und baue ihn gerade auf, habe aber einige Kritikpunkte gefunden.
Hallo,

wo diese Kritikpunkte liegen würde ich ja schon gerne mal wissen...

Gruß Stefan
MeisterEIT

#7

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

wenn der SE einfach hecklastig ist, was er nunmal ist ;)

dann einfach das plastik heckgehäuse un die plastikanlenkbrücke und plastikheckblatterhalter montieren.

grüße
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#8

Beitrag von Stefan S. »

Tagchen,

mein SE war auch hecklastig - habe mich langsam herangetastet - Carbonheckrohr bringt ein bisschen was, außerdem habe ich das obere Leitwerk weggelassen (siehe Galery) - sind zwar nur ein paar Gramm, aber schon relativ weit hinten (Hebel). Akku ganz vor - jetzt ist er gnau in der parallelen - etwas nick wäre mir lieber krieg ich aber nicht hin...

Gruß, Stefan
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“