Dualrate auf Kreisel (GY 401) ?

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#1 Dualrate auf Kreisel (GY 401) ?

Beitrag von Tino »

Hi!

Mir ist mein TREX Heck manchmal etwas zu giftig. Kann man mit dem GY 401 Dualrate (Futaba FX18) verwenden, oder muss ich jedesmal den Limiter am Kreisel verstellen?
Gruß!

Martin
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von calli »

Nein, Expo oder Wegbegrenzung (die am Kreisel *nur* die Pirouettenrate einstellt!)

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von calli »

Ach ja, Dualrate ist ja oft eine "temporäre" Wegbebrenzung, kann also auch funktionieren, je nach Funke.

C.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#4

Beitrag von Tino »

@ Calli: M.W. nach ist Dualrate dasselbe, als ob ich eine Geberwegbegrenzung programmiere.

Beim GY401 soll eigentlich keine Servo-/Geberwegbegrenzung verwendet werden. Wie wirkt sich die Begrenzung auf das Steuerverhalten des Kreisels aus?
Gruß!

Martin
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Der max Geberweg gibt die max Drehrate des Helis an - mal ein Beispiel in Zahlen: (sinngemäß) : 100% entspricht 10 sec/Drehung, 50% 20 sec/Drehung.
Der Geberweg hat mit dem Regelverhalten des Kreisels nix zu tun. Kannst ruhig mit DualRate begrenzen.
wenn du am Limiter rumschraubst, änderst damit wie ruhig der Heli stehen kann.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von calli »

Tja bei einigen FBs ist Dualrate etwas anders als der Wegbegrenzer.

Und das mit der Drehrate (ich nannte es Pirouettenrate) schrieb ich ja.

Also hattest Du Dir Deine Frage ja oben schon selbst beantwortet ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Calli,
der kleine Unterschied ist hier ServoWeg und ServoLimit (zumindest bei MPX): mit ServoWeg (der über DualRate geschaltet werden kann) wird der gesamte servo-Weg gleichmässig auf den eingestellten wert verteilt - mit servoLimit wird einfach nur oben abgeschnitten. Sollte man eigentlich nur bei Mixern u-ä nehmen.
hab mal 'n Bildle gemacht.
Die blaue linie wäre praktisch DualRate mit 50%.

Grüsse Wolfgang
Dateianhänge
servo.jpg
servo.jpg (11.9 KiB) 369 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#8

Beitrag von Tino »

@ All:

Ich werds heute mal ausprobieren: Versuch macht kluch!
Gruß!

Martin
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TheManFromMoon »

wenn du am Limiter rumschraubst, änderst damit wie ruhig der Heli stehen kann.

Das is schonmal ganz groß FALSCH!


Der Limiter am Kreisel begrenzt den maximalen Ausschlag des Servos.
Diesen ist korrekt eingestellt wenn das Servo den maximalen Weg fahren kann bei dem es gerade nicht an irgendeinen mechanischen Anschlag fährt. (Diese Einstellung wird einmalig nach Fertigstellung gemacht und muss dann nicht mehr verändert werden)

Delay am Kreisel verzögert die Reaktionsgeschwindigkeit von Knüppelbewegung zu Servobewegung. Damit beeinflusst man den Regelkreis und hat somit eine Chance ein langsames Servo an den Kreiselregelkreis anzupassen. Damit erreicht man mit langsameren Servos eine bessere Regelung.

Die maximale Drehrate beeinflusst man mit dem maximalen Servoweg des Heckkanals. Je größer dieser Weg, desto größer die maximale Drehrate. Dreht das Heck bei Vollausschlag zu schnell ist hier die richtige "Schraube" um die Drehrate runterzudrehen.

Der Sens Kanal am Kreisel beeinflusst die Sensitivität des Regelkreises, ebenso wird hier die Betriebsart gewählt (normal / AVCS) Ich empfehle nur den AVCS Betrieb. Es gibt wohl kaum Leute die die Servolenkung im Auto ausschalten wollen, oder?!

Für ein schlechtes Regelverhalten ist übrigends sehr oft eine zu geringe Drehzahl verantwortlich. So kann das Heck aerodynamisch nicht stark genug auf Drehmomentveränderungen reagieren.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Chris,
Mit dem Limiter am Servo - so gaanz falsch ist es aber nicht:
wenn Du den Limiter weiter zudrehst, als erforderlich, reicht dann meist der erreichbare Anstellwinkel der HeRoBlätter nicht mehr aus, um den Heli ruhig zu halten (wenn Du zu weit aufdrehst, killst früher oder später das servo) - und damit bekommst den Heli meistens hinten nur noch "schwammig" hin.

Ansonsten ist Deine Auflistung schon richtig

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#11

Beitrag von kfo-heli »

Ich fliege das Heck von Mircoheli: http://www.microheli.com/mhshop/product ... cts_id=293", Model Number: MH-TX4142TSP, Precision Tail Set PRO - T-REX 450X/XL/SE. Zwar nicht ganz billig, aber super leichtgängig.

Gyro-Einstellung nach: http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ightuser=0


Anlenkung der Blätter von hinten, 5 mm Servohebel am Volz: Empfindlichkeit Gyro 401 - 95 %, Limit 130, Expo -20%: Heck steht super gut.

MfG Andreas
Dateianhänge
T-Rex-Heck.jpg
T-Rex-Heck.jpg (84.29 KiB) 362 mal betrachtet
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Juergen110 »

TheManFromMoon hat geschrieben: Ich empfehle nur den AVCS Betrieb. Es gibt wohl kaum Leute die die Servolenkung im Auto ausschalten wollen, oder?!
Auflistung gut, aber die obige Aussage total unsinnig... :cry:

Ich fliege in keinem meiner Helis mit AVCS , obwohl ich 3 Stck. 401er und 2 Stck. 240er verbaut habe.
Da ich nur Rundflug betreibe, ist der Normal-Modus für mich die bessere Wahl.

Auserdem bietet mir der Normal-Modus mehr Sicherheit, wenn ich auf größere Entfernung fliege :)

Beispiel:
Gehe ich in größerer Distanz in Schwebe, und kann die Position nicht mehr sauber erkennen, ist es im Normal-Mode recht einfach.
Ein wenig Pitch rein, Nick leicht nach vorne, nichts am Heck machen und der Heli nimmt Fahrt auf UND dreht sich automatisch in die richtige Richtung.

Im AVCS dreht er sich NICHT ein, und ich bretter evtl. in schöner Schieflage weiter.... :?
Bis zum Einschlag.... :cry:



Ich finde, das jeder seine Einstellung, ob AVCS oder nicht, selbst erfliegen muss und finde es etwas unglücklich das hier immer wieder der Normal-Modus "verteufelt" oder als unsinnig beschrieben wird.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Jürgen110 hat geschrieben: Ich finde, das jeder seine Einstellung, ob AVCS oder nicht, selbst erfliegen muss und finde es etwas unglücklich das hier immer wieder der Normal-Modus "verteufelt" oder als unsinnig beschrieben wird.
Ja, das soll jeder selber wissen, was er lieber mag, aber ich nutze nur noch AVCS.
Steht in meiner "FF9-Bibel" so, das es keinen wirklichen Grund gibt, ohne AVCS zu fliegen, und seit mit mal gezeigt wurde, wir man nen AVCS Gyro ohne viel Esoterik einstellt, verzichte ich auf auf ein "mechanisch sauberes einstellen im Normal Modus", um dann den AVCS zu aktivieren.

Aber, jeder wie er mag.
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von TheManFromMoon »

Tracer hat er korrekt erfasst!

@Jürgen: Du solltest mal lernen dein Heck korrekt zu steuern!

Wenn du so fliegst, dann fliegst du auch Kurven falsch, nämlich ohne Heck.
Man sollte das Heck immer sauber und bewusst mitzusteuern (und das lernt man mit dem AVCS Mode zwangsweise und besser).

Gruß
Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

@Jürgen: Du solltest mal lernen dein Heck korrekt zu steuern!
Jeder, wie er es mag.
Es gibt da kein richtig oder falsch.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“