Seite 1 von 1
#1 Graupner 20 A Netzteil liefert zu hohe Spannung
Verfasst: 18.03.2006 12:36:07
von buyenne
Ich benutze seit einiger Zeit o.g. Netzteil (Nr. 6447) mit meinem Schulze Lader. Nun habe ich seit 2 Tage mein Akkumatik Ladegerät fertig gestellt, kann mit diesem jedoch nichts laden, da die EIngangsspannung zu hoch ist. Eine schnelle Messung ergab 15,5 V statt den erwarteten 13,8 V.
Das Schulze Ladegerät ist anscheinend nicht so wählerisch.
Ist das nun ein Mangel des Netzteils? Gibt es eine einfache Möglichkeit diese Spannung zu ändern?
Grüße
#2
Verfasst: 18.03.2006 13:11:25
von calli
Leerlaufspannung? Die ist immer etwas zu hoch....
C
#3
Verfasst: 18.03.2006 13:28:32
von heliminator
Hallo,
hat das Netzteil denn kein Poti, an dem man die Ausgangsspannung einstellen kann??
Ist meist ziemlich klein und an der Unterseite oder sonst wo, daran kann mit einem Schraubendreher etc. die Spannung in dem Bereich um die 13,8 V verstellt werden.
Aus Sicherheit meckert dann halt der Lader, wenn Spg. zu hoch, wahrscheinl. ab 15 V...
#4
Verfasst: 18.03.2006 13:37:28
von carbonator
Die LEerlaufspannung sollte bei einem guten Schaltnetzteil aber gleich sein mit der LAstspannung, ansonsten passt was in der Regelstufe des Wandlers nicht...
Belaste einfach mal den ausgang mit ein paar A und meß dann noch mal.
Über 15 V ist aber schon heftig.Ich würde das Teil umtauschen lassen..
MFG Thomas
#5
Verfasst: 18.03.2006 13:56:15
von Wolfi
Also ich habe das gleiche Netzteil und eine Leerlaufspannung von 13,86V. Muss wohl ein Fehler Deines Exemplars sein.
#6
Verfasst: 18.03.2006 15:06:25
von Shadowman
Einfach nen Widerstand, Diode oder Lampe rein, dann sinkt die Spannung auch noch etwas. Wenn der Lader dran hängt, sollte es eigendlich passen. Der signalisiert Dir das dann schon, wenn die Eingangsspannung zu hoch ist!
#7
Verfasst: 19.03.2006 02:13:52
von buyenne
Ich habe nochmal ein wenig weiter gemessen. Spannung ist unter Last wie auch Leerlauf gleich. Sobald ich das Netzteil einschalte geht die Spannung innerhalb weniger Minuten bis auf 21,9 V rauf um dann langsam wieder auf 16,4V zu enden.
Habe es mit der Akkumatik, Schulze und Ultramat 10 gemssen und es gab kaum nennenswerte Unterschiede.
Regler bzw. Potentiometer habe ich auch keinen gefunden...
Werde das Teil wohl einschicken müssen...
#8
Verfasst: 24.03.2006 13:10:07
von buyenne
Das Problem hat sich erledigt.
Nachdem ich mir ein neues Netzteil besorgt habe, traf mich erneut der Schlag:
Akkumatik meldete erneut eine zu hohe V-Spannung, und meine !!beiden!! Multimeter ergaben ähnliche Werte wie bei dem Graupner Netzteil...
Daraufhin habe ich mir im Baumarkt schnell einen neuen Multimeter besorgt, und schon stellte sich heraus, Netzteile ok, und die 2 alten Multimeter ?defekt?.
In beiden eine neue 9V Blockbatterie eingesetzt, jetzt mißt der eine "ziemlich" richtig und der andere nicht.
Jetzt muß ich nur noch heraus finden, wieso die Akkumatik Probleme macht.
So long
Grüße