Seite 1 von 2

#1 Pitch für Anfänger

Verfasst: 02.01.2005 18:13:53
von mucwendel
Hi T-Rexer,

habe bis jetzt mit FP-Dragonfly rümgehüpft.

Mein T-Rex steht jetzt abflugbereit vor mir. (EHS BL, LiPO3s, GY240, FX18)

1. Wofür brauche Ich negativen Pitch ?
Bis jetzt habe ich wenn es brenzlich wird einfach den Gashebel zurückgezogen bis auf 0. Wenn Ich das jetzt mache haut es den Heli in den Boden. Was würdet Ihr mir für den Anfang empfehlen. Habe es geschaft bei leichtem Wind mit eingeschaltetem AVCS zu schweben.

2. Habe noch 2 Schalter an der Funke frei. Womit werden die belegt ? Habe zur Zeit einen Schalter für Motor aus benutzt. Welche Gaskurve (?) ist ratsam ?

3 Wer wohnt in der Nähe von Wuppertal und kann sich die Kiste mal ansehen ?

Danke im Vorraus.

Michael

#2

Verfasst: 02.01.2005 18:23:41
von Piccolo13409
hi,

Also ich kann dir nur was zu punkt 1 sagen:

Negativen Pitch brauchst du, wenn du auf dem rückenfliegen willst, denn da muss der schub ja verkehrt rum sein ...

hoffe ich konnte dir helfen...

gruß, florian

#3

Verfasst: 02.01.2005 18:25:44
von piccolomomo
Du brauchst auch zum normalen fliegen negativ Pitch. Oder wie willst Du landen wenn Du nur positiv Pitch hast?? geht zwar auch, dauert aber bei Höhe ein bisschen.
Moritz

#4

Verfasst: 02.01.2005 18:29:01
von ironfly
Hi,

Negatives Pitch brauchst Du für Rückenflug, Autorotation und um Dir, bei deinem FP Reflex, die Rotorblätter ins Heck zu schlagen - also am Anfang gar nicht!

Trotzdem würde ich Deinen übrigen Schalter mit der Autorotationsfunktion Deiner Funke verbinden - als NOT-AUS. Außerdem würde ich am Anfang , bis Du Dir den Schalter als Not-Schalter eingeprägt hast, eine Gaskurve fliegen, die mit 0 beginnt.

Von Wuppertal wohne ich einen Ecke weg, aber dort gibt sicher ein paar gute Helipiloten.

Gruß

Claus

#5

Verfasst: 02.01.2005 18:29:25
von Juergen110
Hi Michael,
1. Wofür brauche Ich negativen Pitch ?
z.Bsp. für Rückenflug :shock: :D

Du hast folgende Möglichkeiten:
1.) Servoweg einseitig begrenzen und somit den negativen Pitch rausnehmen, oder
2.) Alles so lassen und sich daran gewöhnen das es auch sehr schnell abwärts geht :oops:
...einfach den Gashebel zurückgezogen...
Ist der Standardfehler. Sicher bist du nur oben..... 8)
Aber das ist echte Gewöhnungssache bei heiklen Situationen "Gas" zu geben und sich nach oben zu retten (denn da geht eigentlich nix kaputt..)
Habe noch 2 Schalter an der Funke frei. Womit werden die belegt ? Habe zur Zeit einen Schalter für Motor aus benutzt.
Ein Motor AUS-schalter ist schonmal sinnvoll.
Lass den anderen doch erstmal frei.........
Wer wohnt in der Nähe von Wuppertal und kann sich die Kiste mal ansehen ?
Stell doch einfach mal ein Bild hier rein.
Dann können wir uns ALLE den Heli ansehen........ :shock: 8) :D :D :D


Neeee, kleiner Scherz...... :D
Falls du Hilfe suchst, schau mal hier vorbei: Modellflug Bochum
Da ist fast jeden Freitag Abend Treffen. (schau bei den Terminen)
Da hilft dir bestimmt jemand weiter. Ich bin leider die nächsten Wochen nicht da, da ich im Ausland unterwegs bin.

#6

Verfasst: 02.01.2005 18:32:04
von Chris_D
Piccolo13409 hat geschrieben:hi,

Also ich kann dir nur was zu punkt 1 sagen:

Negativen Pitch brauchst du, wenn du auf dem rückenfliegen willst, denn da muss der schub ja verkehrt rum sein ...

hoffe ich konnte dir helfen...

gruß, florian
Naja, dafür auch. :wink:
Also ohne Negativpitch wollte ich draussen nicht fliegen. Schon gar nicht bei leichtem Wind. Auch als Anfänger würde ich 3-4° Negativpitch einstellen, um auch Rotorwirkung nach unten zu haben.
Wenn der Wind mal richtig unter die Blätter fährt, macht der kleine schonmal einen Satz von ein paar Metern, wenn man da nicht gegenhält :wink:
Ich selbst fliege mit vollem Negativbereich schon von Anfang an.
Hat beim Pro Piccolo anfangs allerdings ein paar Blätter und Heckrohre gekostet, aber man lernt es gleich richtig. Die Umstellung von FP ist halt nicht so ganz einfach.

Gruss
Chris

#7

Verfasst: 02.01.2005 18:32:51
von skysurfer
hi michael,

den negativ pitch brauchst du nicht nur für den rückenflug.

über positiv pitch (=steigen) und negativ pitch (=sinken) reglest du die höhe des helis. (du willst ja mit sicherheit auch mal wieder sicher landen :D :D )

ich habe die pitchwege bei mir so eingestellt, das ich im positiven den vollen weg (ca. 10,5°) und für negativ nur ca. 3° zur verfügung habe,
da ich das gleiche prob wie du habe. ich komme auch vom pic und habe keine pitch flugerfahrung. du solltest aber berücksichtigen das 0° pitch die mittenstellung deines servos und neutralstellung (also auch mittenstellung des knüppels ohne jegliche trimmung) bedeuten und die pitchwippe sich in dieser stellung ebenfalls in der mitte befindet.

bezüglich deinen 2 schalter:
damit kannst du sogenannte gaskurven/geraden programmieren.
hängt allerdings davon ab ob du steller oder im reglermodus fliegst.
für den anfang reicht eigentlich die norm.

#8

Verfasst: 02.01.2005 18:39:07
von ironfly
skysurfer2000 hat geschrieben:hi michael,

den negativ pitch brauchst du nicht nur für den rückenflug.

über positiv pitch (=steigen) und negativ pitch (=sinken) reglest du die höhe des helis. (du willst ja mit sicherheit auch mal wieder sicher landen :D :D )
Also ich kenne keinen Anfänger, der einen Heli mit negativen Pitch sinken lässt, es sei denn er hat bereits die Kontrolle verloren.

Mit +2° Pitch geht es bei Drehzahlen von unter 3000 U/min immer noch schnell genug auf den Boden zurück.

Gruß

Claus

#9

Verfasst: 02.01.2005 18:41:12
von piccolomomo
Hi,
ich flige von Anfang an mit -3°, klapt seit Anfang. Habe ihn noch nicht einmal versenkt.
Moritz

#10

Verfasst: 02.01.2005 18:50:26
von Plextor
Hi
Ich fliege Pitch so 0 , positiv und negativ den gleiche Wert ( Anschlag )
War ein Tip von Johannes . Warum sollte man sich nicht gleich daran gewöhnen.
Ausserdem merkt man das wenn man draussen fliegt und wenig negativ hat und Wind kommt , dann kannst du wunderbar gegenhalten .

BYe

#11

Verfasst: 02.01.2005 18:50:53
von mucwendel
Vielen Dank Jungens.
Scheint wohl ein Männersport zusein. Hi Hi.
Noch eine kurze Frage.
Sollte man die Ratsche am Gas-Pitch Hebel aktivieren oder soll der Hebel von alleine in Mittelstellung gehen und was soll dann der Motor machen ?
0 Grad Picht und Drehzahl 50% ?

#12

Verfasst: 02.01.2005 18:53:39
von Plextor
ne bloss ne aktivieren ... Hebel schön leicht ohne Feder , wie willst du starten ? , den Hebel immer nach unten drücken , ne lass mal lieber .

Ciao

#13

Verfasst: 02.01.2005 18:58:37
von helihopper
Plextor hat geschrieben:Hi
Ich fliege Pitch 0 positiv und negativ den gleiche Wert ( Anschlag )
War ein Tip von Johannes . Warum sollte man sich nicht gleich daran gewöhnen.
Ausserdem merkt man das wenn man draussen fliegt und wenig negativ hat und Wind kommt , dann kannst du wunderbar gegenhalten .

BYe
Hi Plex,

Wie 0° negativ und 0° positiv.


Haste nen FP?




Cu

Harald

#14

Verfasst: 02.01.2005 19:00:17
von pepe
ist beim t-rex eine einstellung von +10° bis -10° möglich? also rein mechanisch?

#15

Verfasst: 02.01.2005 19:04:03
von Plextor
jepp Pepe ... +11 , - 10 laut Anleitung