Gaskurve bei MC12

Antworten
Benutzeravatar
Helmut S.
Beiträge: 261
Registriert: 07.07.2005 10:30:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#1 Gaskurve bei MC12

Beitrag von Helmut S. »

Hallo,
ich habe bisher die Drehzahlregelung bei meinem Rex auf einem extra Kanal und entsprechend am Sender einen Drehregler dazu.
Da ich auch regelmässig mit meinem drehzahlgesteuerten Piccolo fliege, ist mir jetzt schon öfters passiert, dass ich im "Notfall" den Pitchknüppel nach unten ziehe. Für den Piccolo eine durchaus sinnvolle Reaktion, der Rex nimmt mir dies allerding sehr übel :(
Negativ Pitch habe ich nur sehr minimal eingestellt, vielleicht so ca. 2 Grad.
Um mögliche Schäden zumindest etwas zu minimieren, wäre es schön, wenn bei "Pitchknüppel unten" der Motor keinen Strom mehr kriegt. Allerdings schaffe ich das nicht mit dem programmieren. Vielleicht geht das nicht mit der MC12, vielleicht bin ich einfach zu dumm dazu. Deshalb meine Frage an MC12-Erfahrene Anwender: Geht es, dass ich die im Bild blau dargestellte Gaskurve (die bei 80% endet) programmieren kann und wenn ja, was muss ich wie programmieren?
Schon mal vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße, Helmut
Dateianhänge
Diese Gaskurve hätte ich gerne
Diese Gaskurve hätte ich gerne
Gaskurve.jpg (90.33 KiB) 274 mal betrachtet
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12
, ...und jede Menge Spaß...
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Flightbase »

ne, das bekommt man nach meiner auffassung nicht hin.
zumindest wüßte ich nicht wie.

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#3

Beitrag von trexter »

Moin,

soweit ich meine MC12 kenne, kannst du nur über SB-Trim die Servomitte verstellen und jeweils beidseitig den Servoweg begrenzen. Ist dann so was ähnliches wie eine 3-Punkt "Kurve".

Mit anderen Worten: Du kannst deine 80% über SB-Trim nur auf Knüppelmitte legen und dann den Servoweg nach oben auf 80% begrenzen. Du hättest dann in deiner Grafik ab der senkrechten gestrichelten Linie in der Mitte (Pitchknüppelmitte) bis Pitch-Maximum deine 80% Gerade. Unterhalb von pitch Mitte fällt es dann wieder linear bis auf Minimum ab.

Den 80% Punkt in Richtung Pitch Minimum (in deiner Grafik links) rüberzuziehen geht halt einfach nicht.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
Helmut S.
Beiträge: 261
Registriert: 07.07.2005 10:30:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Helmut S. »

Hallo Daniel,
danke, jetzt weiss ich wenigstens dass ich mich nicht weiter quälen muss mit der Anleitung.
Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12
, ...und jede Menge Spaß...
Antworten

Zurück zu „Sender“