Mein kleiner T-REX Thread

Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#1 Mein kleiner T-REX Thread

Beitrag von GMasterB »

Hallo Forum!

Ich hab's geschafft... mein T-REX sollte ab nächster Woche in meinem Besitz sein... Hat's mir ordentlich angetan der kleine...

Vielleicht kurz zu mir...

Hab bisher nur Fläche geflogen (Hauptsächlich Shockys).
Am Sim immer fein Helifliegen geübt...

Schweben (Seiten-, Nasen,-) geht und Rundflüge auch...
Auch einfacher Konstflug (Rollen, Flips, Loops, etc.)

Mit dem T-REX will ich in die echte Heli-Fliegerei einsteigen...

So, zu meinem REX kann ich schon mal soviel sagen.
Er ist gebraucht (nur eingeflogen und Crashfrei) CDE CCPM
Sobald Ich Ihn hab' verrat ich mehr...

Ach ja... Ich flieg ne FX-18. sollte aber kein Problem sein.
Die beherrsch' ich ziemlich gut (Geknüppel und programmiererei)




Natürlich hab' ich als Heli-Einsteiger ne Menge Fragen.
Viel ist mir zwar schon durch's Forum klar geworden aber hin und wieder ist halt doch noch mal was unklar (deshalb dieser Thread)


Vorab gleich schon mal ein paar Fragen.

1. Ich überlege ob ich den Heli gleich mal komplett zerlege und neu aufbaue. Dadürch würde ich Ihn besser kennenlernen :wink:
und kann evtl. Technische Probleme dann auch direkt auf mich zurückführen (Sollte kein Problem darstellen. Anleitungen kann ich lesen und hab auch keine 2 linken Hände) Was meint Ihr...

2. Da der T-REX mein erster Heli ist fehlt mir noch etwas Werkzeug...
Pitch- und Paddellehre Taumelscheibendingsbums (wie heisst das?)
und natürlich ein Drehzahlmesser.
Hab' ich was vergessen (Mal abgesehen von Schraubenziehern und dem ganzen anderen Zeugs... Werkstatt hab ich...)

Wo bekomme ich das rel. günstig her? Selberbauen?

Brauchts ne Blattwage? oder nen Zentrierständer? Allein das Gewicht der Blätter Nütz ja allenfalls am Heck was... oder?

3. Doch ne Frage zur FX-18...

Ich hab' 4 Zustandsschalter (NORM, GV1, GV2, AUTO)

für was brauche ich Norm? den motor -aus schalter hab ich ja auch noch zusätzlich...
nimmt man das um den Motor im Kreisel Normal hochfahren zu lassen und dann bei GV1, GV2 auf AVCS umzuschalten?

4. Welche einstellung soll ich für die einzelnen Flugphasen nehmen?

NORM: -3, 0, 10 2200 RPM
GV1: -3, 0, 10 2200 RPM - Schweben (langsame rundflüge)
GV2: -10,0, +10 2400 RPM - dynamisches Fliegen
AUTO: -5, 0, +10 0 RPM

Sind die Werte OK?

Schon mal danke im vorraus...

Ich versorg Euch auch... soweit möglich immer mit aktuellen Bildern zm Heli und Videos von meinen Flugversuchen... :twisted:

Frank
Zuletzt geändert von GMasterB am 06.04.2006 19:28:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Hi,

dann aber erstmal Glückwunsch zum Rexkauf und viel Erfolg beim Einstieg.

Grundsätzlich ist der Gedanke des Neuaufbaus bei einem gebrauchten Heli nie verkehrt. Kommt halt immer darauf an, woher er kommt.
Verschleissteile sind besonders sämtliche Kugelköpfe und Kugeln.
Wenn schwarzer Abrieb an den Kugeln zu erkennen ist und sich schon leichtes Spiel fühlen lässt, am Besten gleich beides erneuern.

Sinnvolles Zubehör ist ein Pitchlehre und ein Drehzahlmesser.
Von Align gibt es extra für den Rex ein recht gute und günstige Pitchlehre. Die reicht vollkommen. Gbit`s zB bei Freakware. (Drehzahlmesser ebenfalls) Ansonsten braucht es keinerlei Spezialwerkzeuge.
Wenn Du eh schon am Bestellen bist, eventuell die einfache Blattwaage von Align noch dazu. Kostet kanpp 4 EUR und dürfte beim Wuchten von Holzblättern sehr nützlich sein.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#3

Beitrag von Simba »

Hallo Frank
Ich kann dir noch ne Kugelkopfzange empfehlen,die ist super hilfreich wenn
du die Gestänge demontieren willst.
Sonst kann es dir passieren,das du dir die Gestänge kaputt machst.
Ich hab schon einige geschafft.
Die sind zwar nicht billig(10-20€),aber jeden cent Wert.

gruß Michael
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#4

Beitrag von GMasterB »

Jepp,

daran hab ich auch schon alles gedacht...
Gut das Ihr mich hier bestätigt.

Auseinanderbauen will ich Ihn eigentlich nur, um Ihn wieder zusammenzubauen und sagen zu können... "Das war ich!!!" *stolz*

Geflogen ist er ja erst ein paar mal zum einfliegen...

Was haltet Ihr noch von dem Neoprenzahnriemen?

Gibt's Ersatzteile, bei denen ich 100% davon ausgehen kann, das ich Sie das erste mal brauch wenn ich Ihn auf den Rücken leg?

Gruß Frank
Benutzeravatar
Simba
Beiträge: 146
Registriert: 12.03.2006 08:23:31
Wohnort: Reken

#5

Beitrag von Simba »

Also,den Neo-zahnriemen werd ich mir kaufen,wenn ich den normalen auf hab,der soll ja wesentlich besser sein.
Tja mit Ersatzteilen,ist es immer so ne sache,ich hab das Pech,das bei mir immer was kaputt geht,was ich nicht auf lager habe.
Ich schlage dir mal was vor:Rotorblätter(Haupt u.Heck),Paddelstange,Hauptwelle,Heckrohr,nen Satz gestänge fürn Kopf,Kugelköpfe.
Bei nem größeren Bums,musste sowiso erstmal Bestandsaufnahme machen.

gruß Michael
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#6

Beitrag von GMasterB »

Dann nehm ich mir einfach mal vor den
T-REX nicht zu bumsen ;-)
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#7

Beitrag von Bosti »

Ja das solltest du wirklich lassen wer weiss was da bei raus kommt :D
Gruss Bosti
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#8

Beitrag von GMasterB »

Ist T-REX männlich oder weiblich?

Eigentlich weiblich, sonst wär das nur wieder Futter für die
Zerknalltreiblingsflieger.... schwule e-Helis... jaja

Ab so fort heisst's für mich nur noch
meine T-REX 8)

Was hast Du denn für eine?

Grüßle Frank



PS: oh mann... ist echt schon spät!
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#9

Beitrag von Bosti »

Schau mal in meine Sig da stehen meine kleinen :)
Gruss Bosti
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#10

Beitrag von GMasterB »

He ho... Du hast ja auch ne FX-18...

Les' mal meine Frage #3 durch...
Ist das so?

Gruß Frank
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#11

Beitrag von Bosti »

Ich hab 2 Schalter einen mit 2 Positionen da hab ich Norm und GV1 drauf. Norm ist bei mir Motor aus, GV1 Schwebeflugdrehzahl. Auf dem 3 Positionschalter hab ich GV2 (Rundflug) und Auro. Dann hab ich noch nen Schieber für die Sens beim GY 401
Norm hab ich G-MA +100, G-NT +100, G-MI +100 und die Pitchbereiche so gelassen wie es war.
GV1 hab ich G-MA, G-NT, G-MI alles -30 Pitch wie bei Norm
GV2 hab ich G-MA, G-NT, G-MI alles -60 Pitch so gelassen
Auro hab ich nix verstellt.
Pitch will ich immer den vollen Ausschlag zur Verfügung haben egal welcher Flugzustand...
Gruss Bosti
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#12 Re: Mein kleiner T-REX Thread

Beitrag von tracer »

GMasterB hat geschrieben: nimmt man das um den Motor im Kreisel Normal hochfahren zu lassen und dann bei GV1, GV2 auf AVCS umzuschalten?
Den GY immer im AVCS Modus initialisieren.
Wenn Du willst, kannst Du dann in anderen Flugphasen AVCS auschalten.
Ob's sinnig ist, da scheiden sich die Geister :)
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#13

Beitrag von GMasterB »

Beim AVCS geht's halt darum, wenn ich meinen Heli anschalte (Motor aus)
und dann auf den Startplatz stelle um den Motor zu starten und AVCS aktiviert ist, dann versicht doch mein Kreisel den Heli in die Pos zu drücken,
die beim anschalten da war... Stell ich mir evtl. leicht unangenehm vor...
Wenn mein Heck schon beim hochfahren um 180° drehen will...
(Warum immer im AVCS initialisieren?)

Ich dachte mir das so... (Regler im Gouvener Mode und Gasgeraden)

Über den Drosselschalter kann ich meinen Motor abstellen.
(Sollte beim anschalten des Heli auch gesetzt sein ;-)

Im NORM hab' ich dann meine Schwebeflugdrehzahl ohne AVCS...
in GV1 dann mit (oder ohne/ je nach auswahl)
in GV2 das selbe
in AUTO sollte das Ding glaub aus sein... oder?

Hab ich da jetzt nen Denkfehler drin?

@Bosti... Warum hast Du im NORM Vollgas?
Naja... Immer voll negetiv Pitch kann aja uch nicht verkehrt sein (abgesehen von AUTO) IM simulator komm ich damit ja auch schon lange klar...

Was haltet Ihr von EXPO? Meiner meinung nach sollte man den Heli ohne Expo fliegen, um IH so zu fliegen wie er wirklich fliegt... ist er zu giftig... muss man halt den Heli anders einstellen...

Gruß Frank
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

GMasterB hat geschrieben:Stell ich mir evtl. leicht unangenehm vor...
Wenn mein Heck schon beim hochfahren um 180° drehen will...
3 mal den Sticke links rechts innerhalb einer Sekunde, dann initalisiert er neu. Steht so in der Anleitung.
(Warum immer im AVCS initialisieren?)
Steht so in der Anleitung.
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#15

Beitrag von GMasterB »

Nur noch die Frage bei welchem Kreisel? :P

Wie sind deine Pitchwerte? Gasgerade wäre evtl. auch noch interessant...

Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“