Einstieg ins Stinker-Dasein

Antworten
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#1 Einstieg ins Stinker-Dasein

Beitrag von unschaf »

Nachdem ich mir auf EBay dieses gute Stück ergattert hab (thread) , gehör ich nun auch zur Stinker-Fraktion.

Es handelt sich hierbei um einen:
Robbe Junior-50 II
Motor: 45er Super Tigre
Graupner Servos
Graupner Piezo-Gyro

Das Teil wurde vor Kurzem neu aufgebaut mit CFK-Chassis und Heckrohr und Henseleit-Haube.
Der Motor hat angebleich erst 3 Tankfüllungen durch mit 5% Nitro Synth. und nachdem ich die Einstellungen der Steuerung gecheckt hab, bin ich der Meinung, der ist nie wirklich geflogen.

Stinker hatte ich bisher nur Flugzeuge.

Was Helis betrifft hätt ich da ein Paar Fragen:
Gibt es irgendwo im I-Net eine gute Anleitung, wie man den Motor sauber einstellt und wie sich Aussentemp. & Luftfeuchtigkeit usw. darauf auswirken?
Woran erkenne ich, dass ein Motor zu fett oder zu mager läuft?
Wieviel Nitro braucht man wirklich?
Welche Kerze für welchen Motor, usw.


Bei meinen Flugzeugen war das Einstellen immer relativ einfach:
Nadel rausdrehen lt. Herstellerangaben, starten, vollgas und dann langsam soweit zudrehen, bis er schön hoch dreht.
Bei den Fliegern wars halt nie so heikel, aber der Heli-Motor soll nicht einfach im Flug ausgehen.

Hier nochmal die Bilder meines Neuerwerbs:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Grüße und danke im Voraus für Eure Hilfe.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#2

Beitrag von Force »

Servus :)

also bei nem heli ist es acuh nicht viel Schwerer ;)
Jedenfalls bei meinem OS hyper wars das nicht.

Nadel nach Herstellerangaben rausgedreht, Heli mit vollpitch 3 sec in den himmel schiessen, nun sollte die Drehzahl nicht zu sehr einbrechen.
Wenn sies tut, magerer drehen, und immer drauf achten das eine gesunde rauchfahne aus dem Auspuff kommt.

Die Teillastnadel in herstellerposition bringen, und dann schauen das er das Gas gut annimmt.

So wurde es mir mal erklärt, und so fliegt er auch richtig gut :)

Dabei immer schön die Temperatur im Auge behalten :)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#3

Beitrag von Danny-Jay »

Viel Spass beim Ersatzteile auftreiben.. Das Ding ist aus den 80ern :lol:
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#4

Beitrag von unschaf »

@Daniel: Jaja ich weiß, es is kein 90er Rappi :oops:
dafür war er billig ;-)
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#5

Beitrag von nopa »

Ich würde dir für die Motor-Einstellung einen Temperatur-Monitor empfehlen. Dass erleichterte mir das Einstellen enorm.
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Holger Port

#6

Beitrag von Holger Port »

unschaf hat geschrieben:
dafür war er billig ;-)
Das ist relativ. Wenn er Dir runterfällt und Du keine Teile mehr bekommst, hast Du günstigen Schrott rumstehen. Zumal das Chassis nicht original sondern Eigenbau sein dürfte und dann wird das ganze noch schwieriger.

Aber trotzdem viel Glück damit.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“