Seiten,Höhenleitwerk-Fragen
- PiccoloChiccolo
- Beiträge: 429
- Registriert: 18.10.2004 19:56:33
#1 Seiten,Höhenleitwerk-Fragen
Hallo!
Ich hab mal ne Frage zum Thema Seiten,-Höhenleitwerke:
mir ist klar das beim Rundflug die normalen Leitwerke flug-stabilisierend
wirken.
Aber was ist mit den sogenannten "3D-Leitwerken"?
Bringen die eigentlich überhaubt was oder sind die nur für ne schöne Optik da?
Ich hab mal ne Frage zum Thema Seiten,-Höhenleitwerke:
mir ist klar das beim Rundflug die normalen Leitwerke flug-stabilisierend
wirken.
Aber was ist mit den sogenannten "3D-Leitwerken"?
Bringen die eigentlich überhaubt was oder sind die nur für ne schöne Optik da?
#2
Die bestehen ja meist aus CFK bzw. GFK, somit sind sie stabiler und wirken somit mehr stabilisierend, was bei heftigem 3D Flug wahrscheinlich unterstützden wirkt.
#3
Hi,Alex hat geschrieben:Die bestehen ja meist aus CFK bzw. GFK, somit sind sie stabiler und wirken somit mehr stabilisierend, was bei heftigem 3D Flug wahrscheinlich unterstützden wirkt.
die 3D Leitwerke, die ich kenne bestehen meist nur noch aus einigen wenigen Stegen.
Ich denke da wirkt so gut wie nichts stabilisierend. Ees bremst aber auch nichts mehr, was schnelle Pirouetten usw. im Vorwärts-, oder Rückwärtsflug ermöglicht. Der Unterschied zu ohne Leitwerk dürfte verschwindend gering sein.
Nach meiner Meinung ist das nur noch ein optisches Schmankerl und natürlich das Seitenleitwerk ein Schutz für den Heckrotor.
Cu
Harald
#4
...was ich ehrlich gesagt für sehr falsch halteAlex hat geschrieben:Die bestehen ja meist aus CFK bzw. GFK, somit sind sie stabiler und wirken somit mehr stabilisierend, was bei heftigem 3D Flug wahrscheinlich unterstützden wirkt.


Die ausgefrästen Leitwerke sind 1. leichter und bieten 2. weniger Luftwiederstand in die Drehrichtungen, was bessere Drehraten bewirken soll. Im normalen Rundflug dürfte der Unterschied minimal, wenn überhaupt spürbar sein. Das Heck steht dabei selbst ohne Leitwerke relativ fast. Das Höhenleitwerk dient sowieso fast ausschliesslich der Optik

Gruss
Chris
- PiccoloChiccolo
- Beiträge: 429
- Registriert: 18.10.2004 19:56:33
#5
Danke für die Antworten.
Ich glaub auch das die nur zur Optik das sind.
Weil wenn man ausgefräßte Leit werke benutzt kann man die ja gleich weglassen,oder?
Ich glaub auch das die nur zur Optik das sind.
Weil wenn man ausgefräßte Leit werke benutzt kann man die ja gleich weglassen,oder?
#6
Die aus CFK/GFK sind meistens ausgefräst, die meinte ich ja.
Ich denke das "3D Leitwerke" meist nur eine Bezeichnung ist, die verkaufsfördernd wirkt.
Ich denke das "3D Leitwerke" meist nur eine Bezeichnung ist, die verkaufsfördernd wirkt.
- PiccoloChiccolo
- Beiträge: 429
- Registriert: 18.10.2004 19:56:33
#7
Wenn ich halt 3D-Leitwerke höre,dann denk ich immer zuerst an die ausgefrästen.Ich denke das "3D Leitwerke" meist nur eine Bezeichnung ist, die verkaufsfördernd wirkt
Die sind halt deshalb für 3D geeignet weil sie wie schon von Chris und Helihopper erwähnt mehr beweglichkeit zulassen und nicht bremsen
#8
Stimmt , die ausgefrästen Leitwerke bringen fast nix!
Das Höhenleitwerk sieht nur schön aus und verdeckt meistens die häßliche Heckstrebenaufnahme...
Das Seitenleitwerk schützt den Heckrotor vor Bodenberührungen!
Das Höhenleitwerk sieht nur schön aus und verdeckt meistens die häßliche Heckstrebenaufnahme...
Das Seitenleitwerk schützt den Heckrotor vor Bodenberührungen!
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel
In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
#9
Hi,
meinen Zoom bin ich Anfangs mit geschlossen Leitwerken geflogen. Seit 3 Monaten habe ich offene drauf. Ich habe schon den subjektiven Eindruck, daß der Heli schneller dreht. Vorallem bei Rollen und beim Rausdrehen aus dem Rückenflug habe ich ein besseres Gefühl.
Der Windfahneneffekt ist weniger geworden. Mein Heck ist auch allgemein etwas unruhiger. Die Stabilsierungswirkung im Rundflug hat meiner subjektiven Meinung abgenommen.
Da ich mir die Leitwerke selber gefräst habe, hat bei mir auch nur der Halbzeughersteller verdient (3d GFK wird noch nicht angeboten
).

Gruß
Claus
meinen Zoom bin ich Anfangs mit geschlossen Leitwerken geflogen. Seit 3 Monaten habe ich offene drauf. Ich habe schon den subjektiven Eindruck, daß der Heli schneller dreht. Vorallem bei Rollen und beim Rausdrehen aus dem Rückenflug habe ich ein besseres Gefühl.
Der Windfahneneffekt ist weniger geworden. Mein Heck ist auch allgemein etwas unruhiger. Die Stabilsierungswirkung im Rundflug hat meiner subjektiven Meinung abgenommen.
Da ich mir die Leitwerke selber gefräst habe, hat bei mir auch nur der Halbzeughersteller verdient (3d GFK wird noch nicht angeboten


Gruß
Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
#10
Moin, trotz trauriger Ereignisse, wünsche ich euch ein gutes 2005.
Die Leitwerke sind für die Erkennung der Fluglage des Helis am wichtigsten.
Der Rest wurde oben schon richtig beschrieben.
Gruß,
Erich
Die Leitwerke sind für die Erkennung der Fluglage des Helis am wichtigsten.
Der Rest wurde oben schon richtig beschrieben.
Gruß,
Erich