ES STEHT, ES STEHT, das Heck meine ich

Benutzeravatar
Tyson
Beiträge: 87
Registriert: 27.07.2005 19:59:29
Wohnort: Beilstein

#1 ES STEHT, ES STEHT, das Heck meine ich

Beitrag von Tyson »

:D Hallo Leute :D ,

ob ihr es glaubt oder nicht, das Heck steht wie ne Eins, wie "angenagelt" :D :D :D


100 Punkte für Chris_D,
es war das Heckservo.
Hab das HS50 rausgeschmissen und hab' (Nein, kein Digiservo, sondern) mein übriges Robbe 3108 montiert !

Und siehe da es passt, das Heck steht suuuuuper :P :P :P


Vielen dank für Eure zahlreichen Tips, der von Chris_D war der Richtige Obwohl in vielen vorherigen Threads das HS50 empfohlen wurde (zumindest gegen Ende letzten Jahres, als ich begann meinen SE zusammenzustellen), muss ich sagen njed !!!!

Also 3108 am Heck funktioniert perfekt, wohlbemerkt, ich fliege kein 3D, da kommt wohl man(n)/ frau um ein Digitalservo nicht herum.......
Viele Grüße
Tyson ;-)

DON'T EAT YELLOW SNOW ;-)

::T-REX 450 SE mit *BL-Motor 450TH *Jazz40/6/18 *GY401*Schulze alpha-40w*HS50 am Heck *3Zellen LiPo Thunder Power 2100mAh 11,1V und seit 23.09. keinen Jetranger-Rumpf mehr :-(
Ladegerät: X-Peak3
::Aero Hawk mit CD-ROM-BL Eigenbau, Blätter vom Kyosho M24,DD-Heck
das ganze mit einer FX-18

SCHAU MAL IN MEINER GALERIE VORBEI ;-)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2

Beitrag von TREX65 »

Na dann, viel Spass und schau das er nicht soooooo schnell vom Himmel fällt.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Blade »

Mist .. Ja wie jetzt?

Gings nicht weil das HS50 defekt war, oder einfach weil egal welches HS50, ein HS50 am Heck vom Rex nix taugt?

Hab im Moment nämlich noch ein GWS 120 BB am Heck, weil ich auf mein HS50 warte .... (kommt nachgeliefert)

Also lass ich das am besten verpackt? Und das GWS Servo dran?
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Grundsätzlich kann man nicht sagen, daß es nicht geht.
Einige fliegen damit und sind ganz zufrieden.
Die große Mehrheit hat aber extreme Probleme, aus verschiedenen Gründen.
Das HS50 ist schnell, aber nicht sehr kräftig.
Ausserdem hatte mein Testexemplar ein ziemlich übles Getriebespiel.
Mit optimalen Einstellungen und absoluter Leichtgängigkeit in der gesamten Heckmechanik + PMG`s kann es wohl gut gehen.
Für die Allermeisten dürfte aber ein kräftigeres Servo die bei weitem bessere Wahl sein.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Kaiko »

ich bin mit dem HS50 auch nicht klar gekommen. Hatte nur Probleme und pedeln. Ich kann das Teil auch nicht weiter empfehlen.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#6

Beitrag von Agrumi »

tach,

das HS-50 ist zwar sehr schnell,aber es hat keine kraft....das zieht nicht mal nen hering vom teller! :mrgreen:
in einen piccolo ist es gut,aber in einem rex/zoom/x-400/crown hat es nix zu suchen. :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
barno
Beiträge: 29
Registriert: 01.02.2006 15:39:02

#7

Beitrag von barno »

... habe das HS50 auf dem Heck seit jetzt 6 Flugstunden.
Heck SEHR leichtgängig mit PMG und Agrumi's Giersteuerbrücke.
Bin super zufrieden. Muss ja auch mal gsagt werden!
DS-12 | Goblin 380 | Acrobat SE | Voodoo 400/700 | Tron 5.5 | TDSF
Benutzeravatar
Tyson
Beiträge: 87
Registriert: 27.07.2005 19:59:29
Wohnort: Beilstein

#8

Beitrag von Tyson »

... habe das HS50 auf dem Heck seit jetzt 6 Flugstunden.
Heck SEHR leichtgängig mit PMG und Agrumi's Giersteuerbrücke.
Bin super zufrieden. Muss ja auch mal gsagt werden!


So denke ich eigentlich auch, beim eine taugt's, beim anderen nicht !
Ich war halt der andere.........
Viele Grüße
Tyson ;-)

DON'T EAT YELLOW SNOW ;-)

::T-REX 450 SE mit *BL-Motor 450TH *Jazz40/6/18 *GY401*Schulze alpha-40w*HS50 am Heck *3Zellen LiPo Thunder Power 2100mAh 11,1V und seit 23.09. keinen Jetranger-Rumpf mehr :-(
Ladegerät: X-Peak3
::Aero Hawk mit CD-ROM-BL Eigenbau, Blätter vom Kyosho M24,DD-Heck
das ganze mit einer FX-18

SCHAU MAL IN MEINER GALERIE VORBEI ;-)
lcaa
Beiträge: 240
Registriert: 24.06.2005 11:13:07

#9

Beitrag von lcaa »

Agrumi hat geschrieben:tach,

das HS-50 ist zwar sehr schnell,aber es hat keine kraft....das zieht nicht mal nen hering vom teller! :mrgreen:
in einen piccolo ist es gut,aber in einem rex/zoom/x-400/crown hat es nix zu suchen. :oops:
Hallo Alex und alle, woran machst du das fest?

Ich habe auch immer noch Heckpendeln, sehr wenig, aber dennoch, es ist vorhanden.

Dann hatt ich ein viel grösseres Problem: bei voll Pitch, hat der Heli sich um 360 Grad gedreht, dabei war die Führung der Heckanlenkung ausgehängt, weil es es oft empfohlen wird.

Danach wieder eingehängt und siehe da: es hält. Also es hat offenbar genug Kraft.

Ich habe auch ein Volz zur Verfügung, aber selbst da habe ich geört, das ohne PMG's nichts geht (auch beim 9650 soll es so sein?!)

Heckanlenkung so wie in der Anleitung beschrieben, GY 401, Kokam 2000, SD 260. TS: 3*HS55

Gruss Axel
Benutzeravatar
heikom
Beiträge: 251
Registriert: 06.08.2005 20:49:44
Wohnort: Wülfrath

#10

Beitrag von heikom »

Ich denke, beim HS50 kann man Glück, aber auch Pech haben.

Hatte mal eines eingebaut und glücklicherweise VOR dem Erstflug bemerkt, dass sich das Heck irgendwie ganz eigenartig bewegt. Beim genaueren hinsehen und gaaaaanz lamgsamer Knüppelbewegung, habe ich dann festgestellt, dass das HS50 ab der Mittelstellung in beide Richtungen zunächst minimal in die falsche Richtung lief und dann erst in die richtige . . . :shock:

Da kann man sich ungefähr vorstellen, wie das im Flug aussehen könnte.

Ein anderes HS50 funzt bei mir einwandfrei . . .

Also ich halte es seit dem so: Vor dem ersten Flug - alles gründlich checken!!!
Zwar ist angeblich alles beim Hersteller gecheckt worden - aber wie heißt es so schön: Vertrauen ist gut - Kontrolle . . . .
Viele Grüße,

Heiko

Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#11

Beitrag von Chris_D »

lcaa hat geschrieben:
Ich habe auch ein Volz zur Verfügung, aber selbst da habe ich geört, das ohne PMG's nichts geht (auch beim 9650 soll es so sein?!)
Da hast Du was Falsches gehört. Weder beim Volz, noch beim 9650 sind PMG`s notwendig. Das Du die Heckanlenkung "wie in der Bauanleitung" hast, ist aber vermutlich eines Deiner Probleme. Bringt einfach zu schlechte, ungleichmässige Pitchwege mit den kurzen Pfannen.

Ich hatte 2 HS50 im Rex. Nr 1 ist schon vor dem ersten Start abgeraucht. Glück gehabt. Nr 2 war nicht in den Griff zu bekommen.
Danach hatte ich: HS55, GWS120BB, S3107, HS56HB, S9650.
Funktionieren in etwa in obiger Reihenfolge. :)
HS56HB geht schon ziemlich gut für ein analoges Heckservo. S9650 ist Plug & Play. Das geht sogar mit schlechten Voreinstellungen noch gut :lol:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Blade »

Wasn nen PMG?

Poor Man´s Gyro ??? ^^ :-)

Ne, mal ernsthaft! Watt´n datt´n < ("Was ist das?")
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#13

Beitrag von Agrumi »

lcaa hat geschrieben:
Agrumi hat geschrieben:tach,

das HS-50 ist zwar sehr schnell,aber es hat keine kraft....das zieht nicht mal nen hering vom teller! :mrgreen:
in einen piccolo ist es gut,aber in einem rex/zoom/x-400/crown hat es nix zu suchen. :oops:
Hallo Alex und alle, woran machst du das fest?

...Snip
moin,

ist doch einfach.ein servo mit sooo wenig kraft ist für einen einsatz im rex einfach überfordert.

6 Ncm bei 4,8 Volt :shock:
Zuletzt geändert von Agrumi am 28.03.2006 09:19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#14

Beitrag von Fistel »

PMG sind Gewichte hinten am Heckrotor. Einfach mal suchen. Hab die aber auch nicht dran, und der Rex geht mit GY-240 / 3107 und kurzen Pfannen am Heck gut.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#15

Beitrag von Nestlede »

Bei nem Bekannten von mir funktioniert das HS-50 aufm Heck hammergeil! Is wohl nur einstellungssache, denn der fliegt ordentlich
mit dem Teil!
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“