Seite 1 von 2

#1 Mini Depron Delta! Hammer Fun Objekt ;-)

Verfasst: 27.03.2006 18:41:58
von Nestlede
Hallo zusammen,

möchte euch mal meine kleine Entwicklung vorstellen. Selbstgebaut
ein paar € und wenn man es CNC vorgefräßt bekommt, ca. 30-60
min. Bauzeit. Vebaut sind Standard Shockflyer Komponenten und 3s
am Antrieb. Flugfertig 200gr. und Poooooowweeerrrrrrrrrrrr!!!! ;-)

Video wird in den nächsten Tagen folgen.

Ach ja zu den Dimensionen. Der gebogene CFK-Stab vorne hat 1000mm
Länge. Aber genaues seht ihr dann im Video.

#2

Verfasst: 27.03.2006 20:05:25
von Plextor
was ham die für eine Spannbreite ? Wie dick ist das Material ?

#3

Verfasst: 27.03.2006 20:11:52
von Andreas_S
video kommt abwarten :D

#4

Verfasst: 27.03.2006 20:32:18
von Blade
Wenn man das immer so sieht, und dann ins Grübeln kommt, wie lange die Menschheit gebraucht hat, um das erste flugfähige Modell (vom ersten Flugzeug red ich noch gar nicht erst) hinzubekommen ... dann könnt man (jaja, die hatten damals auch nicht DIESE Materialien) meinen, das unsere Urahnen alle dooooof waren ^^

#5

Verfasst: 27.03.2006 20:35:03
von Nestlede
Lol, jetzt wartet mal auf das Video ;-)

Die Abmessungen sind ca. 46x46cm.

#6

Verfasst: 28.03.2006 10:27:26
von Quaxx
Blade hat geschrieben:... dann könnt man (jaja, die hatten damals auch nicht DIESE Materialien) meinen, das unsere Urahnen alle dooooof waren ^^
'Damals' war es bestimmt die zur Verfügung stehende Motorleistung. Wenn man sich ansieht, welche aerodynamischen Feinheiten (=0) man bei den Shockflyern in jahrelanger Feinarbeit hineingebaut hat, dann ist doch relativ schnell zu merken, das die Dinger nur fliegen, weil es mehr als ausreichend Motorleistung gibt, die das Fehlen einer sinnvollen Aerodynamik ausgleicht.

;)
Steffen

#7

Verfasst: 28.03.2006 10:36:51
von unschaf
Motorleistung ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Motorleistung ;-)

Außerdem Leonardo Da Vinci hatte auch schon flugfähige Modelle (Segler)

Das erinnert mich daran, dass ich meinen Depron-Flieger auch mal fertig bauen könnt. hmmm... hätt eigentlich alles daheim...

grüße, Gernot

#8

Verfasst: 30.03.2006 13:13:19
von Nestlede
Hallo,

hier das versprochene Video!

http://download.albmail.de/Delta_1.wmv

Viel Spass ;-)

#9

Verfasst: 30.03.2006 16:23:59
von Plextor
schön .. die gehen ja gut ab :D aber leider nix für die Halle .. bissel schnell oder man gewöhnt sich dran !

#10

Verfasst: 30.03.2006 16:27:04
von Andreas_S
man kann die dinger auch recht langsam fliegen aber für die halle ist es nichts da machen andere sachen mehr spaß

#11

Verfasst: 30.03.2006 17:36:28
von Nestlede
Also ich würd sagen das Ding lässt sich in ner Halle auch gut fliegen. Wenns nicht grad ne kleine ist. mit 6-7m höhe ist das recht wendig.

#12

Verfasst: 31.03.2006 12:59:15
von Treeda
was hast du denn für komponenten verbaut? motor/schraube regler etc?

#13

Verfasst: 31.03.2006 14:31:06
von Nestlede
regler sinus 12, motor micro cyclon, schraube 8x4,3

#14

Verfasst: 04.04.2006 15:55:21
von Tueftler
Hi,
danke für die Bauvorlage. Wie schon im IRC erwähnt hab ich noch ein paar Kleinigkeiten verändert. Das Seitenleitwerk wird noch lackiert wenn es die nächsten 2 wochen überlebt :)

Gruß
Daniel

#15

Verfasst: 04.04.2006 23:45:11
von Tueftler
Hi,
hier mal das Video vom Erstflug. Der Sound ist aller erste Sahne, das Modell bringt spaß und 135g Abfluggewicht sind auch ok.
Ein Looping mit einem Durchmesser der optisch zumindest der Länge des Modells entspricht ist kein Problem. Sieht einfach nur super aus!
Geöffnet werden kann die Datei mit dem Windows Media Player und vielen DVD Programmen, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht :)
Viel Spaß damit.
Gruß
Daniel

PS: Nochmal danke für die Vorlagen und die Zeichnung, hast mir nicht zu viel versprochen. Das Modell macht echt Laune