Habe meine "Lenorflasche" lackiert

Antworten
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#1 Habe meine "Lenorflasche" lackiert

Beitrag von TommyB »

siehe meine Galerie... und bitte nur positive Kommentare :P

Nein - im Ernst, jede Kritik ist willkommen.

Lackiert ist das Ding mit den Lexan-Lacken von LRP.

Je zwei Schichten Lack und zwei Schichten Nitro-Block obendrauf.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#2

Beitrag von bastiuscha »

also wenns hält, siehts ganz geil aus! :)
gute arbeit! mach mal langzeit bericht über den halt des lexan lacks.
ich wollte das nämlich auch schon anwenden, wurde aber abgeraten.

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Kaiko »

erinnert mich an ein Eis welches meine Nichten immer essen. Ich glaube es heisst Flutschfinger :D
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#4

Beitrag von Ralle180 »

Mir gefällt dir Farbzusammenstellung nicht, Die Farben sind zwar gut zu sehen, hätte mich aber für ein helleres blau und mehr in ein neon gelb Bereich oder orange entschieden! Der Übergang ist gut.
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#5

Beitrag von J.K »

Hy,

sag mal ist das die Orig. Haube???

Die ist echt schlimm, denn da brettert der Laack wieder ab!!

Schön lackiert...allerdings sind die Farben etwas...wie sagt man...sie stossen sich ab;-)
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Blade »

Ok. Normalerweise sollte man laut Farblehre nicht zwei Komplementärfarben* mischen oder nutzen.

Andererseits: Auch Supermann konnte mit blau/rot Mischung fliegen.

Da das Bild auch erst in der Galerie sichtbar wurde, und ich schon vorab Flutschfinger etc. als Kommentar gelesen habe, dachte ich schon es wäre rot-weiß-grün oder so ... ^^

Jedenfalls - derart vorgewarnt und ohne grosse Erwartungshaltung - guckte ich mir das Bild in der Galerie an.

Was soll ich sagen?

Mir gefällt´s !

Allerdings wäre es mit einem hellerem (aber edlem) Blau oder gleich noch dunkler=schwarz noch besser gewesen.

:happy10: :happy10: :happy10:

* (Farben die sich im Farbkreis genau gegenüberliegen)
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TommyB »

J.K hat geschrieben:Hy,
sag mal ist das die Orig. Haube???

Die ist echt schlimm, denn da brettert der Laack wieder ab!!
Ja, ist das Original... mehrmals geschliffen (buchstäblich stundenlang)
ich habe mich da auf diverse Anleitungen verlassen, die behaupten
das bei ordentlicher Vorbearbeitung und Verwendung von Lexan-Lacken
die Farbe schon drauf bleibt... mal sehen.
J.K hat geschrieben:Schön lackiert...allerdings sind die Farben etwas...wie sagt man...sie stossen sich ab;-)
Zum Glück sieht man auf den Fotos die Fehler und den unvermeidbaren
Staub nicht (meine "Lackierkabine" besteht aus einem Pappkarton mit
angeschlossenem Staubsauger :roll: )

Aber man muss einfach zufrieden sein mit dem, was man mit primitiven
Mitteln hinbekommt.

Zur Farbgebung - des g'hört so :P

Und falls die Farbe abblättert oder ich das nicht mehr sehen kann
besorge ich mir eine GFK-Haube und andere Farben.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#8

Beitrag von J.K »

Ich spreche da aus erfahrung...! meine ist abgeblättert!

aber mit Lexanfarbe hab ich nicht probiert! mal sehen!

GFK ist kinderleicht zu Lackieren...!
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TommyB »

Blade hat geschrieben:Ok. Normalerweise sollte man laut Farblehre nicht zwei Komplementärfarben* mischen oder nutzen.

Andererseits: Auch Supermann konnte mit blau/rot Mischung fliegen.
Hmmm, heisst das nicht "Grün und blau trägt Kaspers Frau"?
Oder alternativ habe ich auch schon "Grün und blau trägt die Sau" gehört.
:lol: :lol: :lol: :lol:

Ausserdem habe ich im Kunstunterricht immer wichtigeres zu tun gehabt :wink:
Blade hat geschrieben:Allerdings wäre es mit einem hellerem (aber edlem) Blau oder gleich noch dunkler=schwarz noch besser gewesen.
Tja - stimmt vermutlich - die Farbdosen habe ich bei Conrad bestellt und
wollte nicht gleich ein Vermögen ausgeben, also habe ich erstmal so
"auf Verdacht" geordert.

Das Blau nennt sich übrigens "Metallicimprezablau" - wenn das nicht [glow=red]edel[/glow] klingt :D

Für mein "Erstlingswerk" bin ich doch ganz zufrieden.

Was ich gerne hätte wäre erstens die Haube in klarem Kunststoff, damit ich "von hinten" lackieren kann und zweitens die Farben in normalen
Gebinden (nicht Spraydosen), damit man mischen und airbrushen kann.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#10

Beitrag von Michel »

Hallo Thoams,

mir gefällt es und die Farben sind Geschmacksache.
Wie geschrieben hoffentlich halten die Farben, wünsche ich Dir! :)
Sag mal was hast Du hinten neben dem Hauptzahnrad auf der rechten Seite von vorne so schön verpackt?

Viel Spass mit Deinem Rappi und many safe landings, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TommyB »

Michel hat geschrieben:Hallo Thoams,

mir gefällt es und die Farben sind Geschmacksache.
Wie geschrieben hoffentlich halten die Farben, wünsche ich Dir! :)
Sag mal was hast Du hinten neben dem Hauptzahnrad auf der rechten Seite von vorne so schön verpackt?
Du meinst sicher rechts in "Flugrichtung"... , die Sender-Versorgung läuft
über einen 2s1p Lipo, der mittels Lipoly-Controller von Helitron auf die passende Spannung gebracht wird.

Ich habe jetzt übrigens auch noch zwei Bilder des Helis inklusive
Haube und Blätter in meiner Galerie.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#12

Beitrag von Michel »

Hi Thomas,

entweder habe ich links von rechts nicht unterscheiden können oder vorne von hinten :oops: War halt heute schon sehr früh auf :)
Wielange fliegst Du mit dem LiPo bist Du wieder Energie tankst?
Helitron habe ich auch, fliege aber mit 4-Zellen NiMh 3700 mAh von GP
bei meinen Rappis.

Danke für die Info und wie beschrieben, mir gefällt Dein Rappi!

Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“