Seite 1 von 2
#1 Neueinstieg in die E-Heli Welt
Verfasst: 30.03.2006 15:28:26
von Madensa
Hi/hey erst mal,
ich hab noch keine erfahrung mit der Bedinung einer Funke.
Würde aber sehr gerne in die E-Heli welt einsteigen.
Das aba ohne viel geld für ersatzteile auszugeben, bzw. bastelei nach abstürzen.
Die ersten Versuche eine Honey Bee CD2 zu fliegen war kein erfolg.

Aufgeben will ich aber noch lange nicht, die Videos die ich imma mal ansehe sind einfach nur klasse!! (Will das auch können

)
Nun werde ich von vorne Anfangen, und das erste was ich nun machen werde...sind hier einige umfragen zu starten um mal zu sehen was die mehrheit daszu für eine Meinung hat.
#2
Verfasst: 30.03.2006 15:36:36
von Basti
Das aba ohne viel geld für ersatzteile auszugeben, bzw. bastelei nach abstürzen.
Unter der Vorraussetzung?! Finger weg....
Leider muss ich das so krass sagen den alles andere wäre gelogen!
Um das nicht einfach so hier rein zu stellen:
Entweder Du bist Liquid genug um Dir reichlich Ersatzteile zu kaufen
oder Modellbauer genug um einiges selber anzufertigen...
Das Helifliegen ist definitiv mit Abstürzen verbunden und diese mit Bastellei,einstellerei und auch Kosten.
Ich behaupte mal das es keinen Helipiloten gibt der nicht weiß wie sein Heli einzustellen ist.
#3
Verfasst: 30.03.2006 15:44:29
von TREX65
Ohne Geld wird das nichts, leider! da must du schon mit 600-1000€ rechnen, für die Erstausstattung! Und am Anfang istdas so: Heli hinstellen, einschallten versuchen abzuheben......Rums kaputt, ersatzteile bestellen, neu aufbauen, Starten.....Rums kaputt usw.
#4
Verfasst: 30.03.2006 16:02:56
von chr-mt
Hi,
Und am Anfang istdas so: Heli hinstellen, einschallten versuchen abzuheben......Rums kaputt, ersatzteile bestellen, neu aufbauen, Starten.....Rums kaputt usw.
ROTFL Wie gut ich das kenne!
Naja, aber ganz so schlimm muß es nicht sein

Mit einem Piccolo und einem Trainingsgestell kannst du erst mal das Schweben lernen. Kaputt geht da nicht so viel.
(Sim hilft hier ungemein, auch der FMS)
Dann entweder den PIC tunen und auf bürstenlos umbauen, oder gleich einen REX oder ECO8 oder Acrobat SE, Logo oder irgendwas anderes größeres kaufen.
Wobei die Crashkosten beim REX am geringsten sind
Den PIC kannst du dann zum Schweben behalten oder bei ebay verkloppen.
Zur Umfrage fehlt eigentlich, daß man zwei Sachen ankreuzen kann:
E-Heli, Sim und Funke kaufen
Gruß
Christopher
#5
Verfasst: 30.03.2006 16:03:52
von Ralle180
Wenn Du wirklich anfangen willst kauf dir nen Sim! Und später einen gebrauchten, am besten kompletten Heli (ebay oder hier im Forum... lieber hier im Forum)! Wenn er abstürzt musst Du halt solange am Sim weiter über bis Du geld hast den Heli wieder aufzubauen! Lass dich nicht entmutigen, dies schöne Hobby zu betreiben!!! Wäre ein Fehler!!!
#6
Verfasst: 30.03.2006 16:17:49
von Fistel
Also in Deinem Fall würde ich mit einem Sim anfangen. Obwohl, ich habe hier noch einen schönen, mit ALU getunten Picc, BL, Boardless. Fehlt nur ein GY-240 / GY-401 und ab gehts.
Wenn Du lieber direkt einen "Pitchi" fliegen willst (geht aber auch mehr dran kaputt / ist schwerer einzustellen) würde ich Dir zum Rex raten (obwohl ziemlich "giftig"). Ansonsten einen günstigen Zoom. Den finde ich persönlich etwas zahmer, sprich der Lernerfolg wird sich schneller einstellen.
#7
Verfasst: 30.03.2006 16:18:27
von Mataschke
Hallo,
ich sehe es wie Chris-MT .
@Basti ich denke selber so aber für nen Anfänger tuts ein PIC. Nein ich will keine Grundsatzdiskussion lostreten.
Aber auch ein Pic in der RHF Anfängerconfig kostet mal ganz schnell ~500€ mit Ladetechnik , gescheitem Sender usw.
Was E-Teile angeht "FULL ACK"
P.s. ich glaube wir sollten eine Liste Sticky machen mit Anfängertauglichen Einsteiger und Fortgeschrittenen SET´s , was haltet ihr davon?
Perfekte Auswahl : SIM +Funke, E-Heli

#8
Verfasst: 30.03.2006 16:20:19
von Ralle180
Eine sehr gute Idee!
#9
Verfasst: 30.03.2006 17:54:20
von tracer
#10
Verfasst: 30.03.2006 18:11:04
von Basti
Sollte nicht so aussehen als wenn ich Ihm den Spaß ausreden wollte!!
Aber ich hab bei mir 2 Anfängern ein Setup zusammengestellt und
geholfen (Rex all in mit MX 12) und sowas kostet halt schnell mal 600-1000€.
Und in der ersten Zeit ist nach jedem 2. flug ein Heckrohr und Blätter fällig gewesen.
Der gewünschte Erfolg ist aber auch eingetreten so das sie mir jetzt z.t. um die Ohren fliegen und wir in einem Flugfortschitt-Wettstreit stehen
Am Sim üben ist definitiv sinvoll!!
Und ein Piccolo als erst Heli schon wegen seiner "unempfindlichkeit" gut geeignet.
#11
Verfasst: 30.03.2006 18:33:44
von Knut Stritzl
Wie es schon geschrieben wurde die 1k€ müssen recht "locker" sitzen.
Ansonsten bemüh doch mal die suche hier im Forum, da findest Du reichlich infos.
#12
Verfasst: 30.03.2006 18:41:27
von Nestlede
Kann dir auch nur raten nicht zu sparen. Wie dir alle sagen, 1000€ sind schnell weg, und da ist noch kein Sim eingerechnet den du aber dringend brauchst!
Zu der Sache mit ohne viele Ersatzteile zu kaufen kann ich nur sagen, ich habe meine ersten Erfahrungen letzten Sommer 4 Tage schweben mit einem Rappi30 gesammelt. Danach ab und zu FMS und jetzt seit Anfang Februar am teuren Sim.
Heute bin ich auf dem Stand, dass ich Turns, erste Loopings und Rollen mit meinem X400 fliege und habe noch überhaupt nichts kaputt gemacht! Es geht also auch anderst!
Nicht entmutigen lassen. Wichtig ist, dass du dranbleibst und regelmäßig fliegst und übst. Nicht nur einmal die Woche. Sonst machst du keien Fortschritte.
#13
Verfasst: 30.03.2006 21:18:37
von Madensa
Hallo,
danke erst mal das sich so viele gemeldet haben!
@Basti Liquid schon aber ich hab kp wie ich den Heli nach nem Crash wieder richtig einstelle. Und weis auch nicht wo ich da ne Anleitung bzw. Hilfe finden kann.
Das Einstellen nach einem Crash macht mir schon sorgen, wie lange dauert das so im durchschnitt?
Und wo kann ich so was lernen?
@Ralle180 Hey, daran hatte ich noch gar net gedacht...das wenn der Heli mal nicht mehr geht, also ne rep. angesagt ist dann hätte ich ja noch den Sim.
Und nein lass mich net entmutigen - ganz im gegenteil ihr habt mich aufgebaut.
Sooo, ich werde das mal noch ein zwei Tage verfolgen (auch fragen stellen) und dann mich entscheiden.
Jedenfalls schon mal danke für die Tips!!
#14
Verfasst: 30.03.2006 21:30:39
von Basti
Und weis auch nicht wo ich da ne Anleitung bzw. Hilfe finden kann.
Worum sorgst Du Dich?? Du hast schon die beste Grundlage,Hilfe,Anleitung gefunden die es gibt!!
Dieses Forum!!
(Ein Dickes Lob erstmal an ALLE) Mir hatt das Forum immer helfen können und ich hatte auch keinen erfahrenen Piloten zur seite..
Hier hab ich dann Leute aus meiner Umgebung kennen gelernt!
Das Einstellen nach einem Crash macht mir schon sorgen, wie lange dauert das so im durchschnitt?
Und wo kann ich so was lernen?
Lernen beim machen...
Ein Tip: Kauf Dir den Heli als Bausatz denn beim bauen lernst Du schon nen Menge.
Und ich brauch nach nem Crash zum einstellen etwa einen Akku, sprich etwa 10 Min..
#15
Verfasst: 30.03.2006 22:34:03
von Spriti
Um mal Bezug auf das Voting zu nehmen:
Nach meinen bisher gemachten Erfahrungen als "Frischling" würde ich mir zu aller erst eine ordentlich Funke und einen Sim zulegen um die Reflexe auf Vordermann zu bringen. Alleine damit ist die Kasse schon gut belastet...
Hatte mir selbst erst einen kompletten Piccolo mit Akkus und Ladegerät bei ebay geschossen und bin dann doch ziemlich schnell auf einen Sim gekommen. Als nächstes hätte jetzt eine ordentliche Funke auf dem Plan gestanden (ich finde die Lexor nicht unbedingt so toll).
Wenn ich noch mal am Anfang stehen würde: ordentlicher Sim + ordentliche Funke
...was danach kommt, ist dann wohl relativ egal!