Flugzeit vom 450F

Antworten
Benutzeravatar
Maxiplex
Beiträge: 442
Registriert: 29.10.2004 17:33:22
Wohnort: 16548 Glienicke/Knapp vor Berlin
Kontaktdaten:

#1 Flugzeit vom 450F

Beitrag von Maxiplex »

Hi Zusammen

Ich bin heute wieder in der Halle mit dem 450F und u.A. mit dem Kokam 2000 geflogen .Schöner sauberer Rundflug ohne 3D oder Ähnliches . Drehzahl liegt knapp bei 2000 rpm.Flugzeit mit dem Motor , 11:45 Min . Also durchaus vertretbar und immer genug Dampf :D .Mit Datenlogger wäre das sicherlich Aussagekräftiger :D
MfG Christopher
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2

Beitrag von Agrumi »

Drehzahl liegt knapp bei 2000 rpm.
hmm,

mädchendrehzahl...watt? :mrgreen:
ich find es etwas wenig,aber jeder wie er mag. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Maxiplex
Beiträge: 442
Registriert: 29.10.2004 17:33:22
Wohnort: 16548 Glienicke/Knapp vor Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Maxiplex »

Hi Agrumi ....


Ne .... in der Halle brauch ich nicht so ne hohe Drehzahl , draussen gehts dann knapp mit 2500 rpm zu ! :D .... wir sehen uns in Warburg Bild[/img]
MfG Christopher
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#4

Beitrag von Heli_Freak »

Mit welchem Ritzel und welcher Drehzahlvorgabe für den Jazz?
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#5

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
ich finde auch das unter 2000 bisschen wenig ist denke das 2200-2400 besser wäre.
aber wie alex schon sagt jeder wie er mag!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#6

Beitrag von Nestlede »

Erschrekend! Viel länger wie 5-6Min. schaff ich mich FP 1800 und 430L nicht!
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#7

Beitrag von Plextor »

Reimann hat geschrieben:hallo
ich finde auch das unter 2000 bisschen wenig ist denke das 2200-2400 besser wäre.
aber wie alex schon sagt jeder wie er mag!
Wozu in der Halle mit 2400 ? Ist doch gar nicht nötig . Ich fliege mit 1900 in der Halle , reicht völlig . Draussen siehts anders aus
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#8

Beitrag von Plextor »

Heli_Freak hat geschrieben:Mit welchem Ritzel und welcher Drehzahlvorgabe für den Jazz?
11er Ritzel -... Drehzahlvorgabe .. wie meinst ?
Benutzeravatar
Maxiplex
Beiträge: 442
Registriert: 29.10.2004 17:33:22
Wohnort: 16548 Glienicke/Knapp vor Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Maxiplex »

Hi Zusammen


2000 rpm für die Halle reicht völlig aus ... außerdem ist es dann nicht so laut :D ..... draussen fliege ich dann eher mit 2500 rpm
MfG Christopher
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#10

Beitrag von Heli_Freak »

Plextor hat geschrieben:
Heli_Freak hat geschrieben:Mit welchem Ritzel und welcher Drehzahlvorgabe für den Jazz?
11er Ritzel -... Drehzahlvorgabe .. wie meinst ?
Wieviel % der Jazz bekommt. Wahrscheinlich wesentlich weniger als 80% ?
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Maxiplex
Beiträge: 442
Registriert: 29.10.2004 17:33:22
Wohnort: 16548 Glienicke/Knapp vor Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Maxiplex »

Hi Heli_Freak

Drehzahlvorgabe war kurz vor 50% ....
MfG Christopher
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Richard »

Mit 1900 ist das aber ein Eiertanz oder??, meiner hatte "Steueranomalien" bei 1900 , erst ab 2100 war er davon nicht mehr betroffen :D .. die beste Drehzahl war bei meinen bei 2200-2300 in etwa , bei 2400 sicher besser aber auch auf Kosten der geliebten Flugzeit..

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#13

Beitrag von Plextor »

Richard hat geschrieben:Mit 1900 ist das aber ein Eiertanz oder??, meiner hatte "Steueranomalien" bei 1900 , erst ab 2100 war er davon nicht mehr betroffen :D .. die beste Drehzahl war bei meinen bei 2200-2300 in etwa , bei 2400 sicher besser aber auch auf Kosten der geliebten Flugzeit..

Richard

Eiertanz ne , ganz und gar nicht ... ich schick dir mal nen Video :D
Benutzeravatar
Bullis
Beiträge: 32
Registriert: 19.08.2005 23:57:48
Wohnort: Niederkassel

#14 450 F Leistung vs. Laufzeit

Beitrag von Bullis »

Hallo
Habe den 450 F (mit einem 15 Ritzel) seit Heute in meinem T-Rex XL und ich muss sagen hui...
Habe den Motor gegen einen 450TH getauscht und mit einem 13 Ritzel versehen.
Habe meine Grundeinstellung auf der Funke vorerst nicht verändert. D.h. ich habe den Motor mit 80% angesteuert und war überrascht über die hohe Kopfdrezahl, die ich gemessen habe (2780 rpm). Bin nun runter auf 65% (2450 rpm) und der Motor regelt super nach (auch bei voll Pitch). Die Flugzeit liegt bei meinem 2200mAh Flightpower bei rund 10min und mein 2500mAh ereicht runde 11min (Rundflüge etc. `kein Kunstflug`).
Fazit:
Bin überrascht, das der Motor so hohe Kopfdrehzahlen (max. 3000rpm mit einem 13 Ritzel) erreicht und eigentlich immer über reserven verfügt. Nach zwei vollen Akkuladungen wurden Motor und Regler gerade einmal Handwarm (nur die Akkus glühten). Durchschnittlich verliere ich rund 1 Minute Flugzeit im Verhältniss zum 450TH. Jedoch ist der Leistungsunterschied deutlich spürbar.
Grüsse.............
Thomas
T-Rex Carbon & Alu (komplett), GY401, Blattschmied-Blätter, Jazz 40-6-18, Motor 450F, 3x HS65, 1x HS65BB Speed Carbon
LOGO 20: Kotronik Motor Regler, diverse Alu und Carbonteile, GY401, MS Composite Rotorblätter, Lipo (5000mAH), mit Rumpf (Equrieul als OAMTC Retttungs Hubi)
Piccolo V2: Motor G410, Alurotorkopf (komplett),Headinghold etc. Freilauf incl Bell UH-1d Rumpf.
Funke: FF7 Robbe/Futaba
Flugmodelbauversicherung
Benutzeravatar
twain
Beiträge: 122
Registriert: 06.02.2006 21:18:08
Wohnort: Wohlen AG

#15

Beitrag von twain »

Mit 10-er Ritzel, gemessener 2400 U/min und 2200 mAh Akku kam ich bei Mischung aus Rundflug, vor der Nase Rumturnen und sporadischer Kollektivorgien auf 10-11 Minuten Flugzeit bei meinem relativ schweren SE (>800g). Der X CDE ist fast 150g leichter, der sollte bei gleichem Flugstil noch länger gehen. Ist aber noch nicht ganz fertisch....
T-Rex SE V2 :: SD260V2, Jazz40A, GY-401, 3xC2081, 1xS3110
FX-18 V2 :: PCM, 35 MHz, NiMH, USB!
LIPO :: 4x 3S1P, 2200mAh, 16C
Check my Gallery!
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“