Antennenverlegung
#1 Antennenverlegung
Nabend,
nachdem Rundflug und Achten nun wirklich gut gehen fühle ich mich zu höherem berufen, sprich Loops und Rückenschweben. Ich hab dabei aber noch ein Problem, die richtige Antennenverlegung. Ich habs mal getestet mit einer Verlegung zuerst zurück zum Seitenleitwerk, dann wieder vor durchs mitgelieferte Rohr, da noch ein Stück heraushängen, hatte dabei aber Empfangsstörungen. Jetzt meine Frage: Wie habt ihr das denn so gelöst?
Gruß
KeepCool
nachdem Rundflug und Achten nun wirklich gut gehen fühle ich mich zu höherem berufen, sprich Loops und Rückenschweben. Ich hab dabei aber noch ein Problem, die richtige Antennenverlegung. Ich habs mal getestet mit einer Verlegung zuerst zurück zum Seitenleitwerk, dann wieder vor durchs mitgelieferte Rohr, da noch ein Stück heraushängen, hatte dabei aber Empfangsstörungen. Jetzt meine Frage: Wie habt ihr das denn so gelöst?
Gruß
KeepCool
Survivor 300, BL, LTG2100, M24, 2x HS50, Agrumi DD-Heck
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110

FF9 und MX12
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110


FF9 und MX12
#2
Hab' die Antenne an beiden Kufen entlang geführt. Sind ein paar Fotos in meiner Gallerie. Schau einfach mal rein. Funktioniert tip top 

Gruß,
Wolfgang
P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Wolfgang
P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
#3
Hallo
Hab meine Antenne auch um beide Kuven geführt im antennenröhrchen
Hab meine Antenne auch um beide Kuven geführt im antennenröhrchen

HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Page: www.3dworlds.de
#5
Hab die Stabantenne dran, saubere Sache! Die durchgedrehten Amis fliegen fast alle damit.
Am Boden bis 500m getestet, ohne Probleme.
In der Luft war ich mit meinem Rex aber noch nicht mehr 4-5m hoch und 50-60m weit weg, kann also dazu wenig sagen!
Weiß leider nicht wer die im Moment liefern kann...
Gruß
Marc
Am Boden bis 500m getestet, ohne Probleme.
In der Luft war ich mit meinem Rex aber noch nicht mehr 4-5m hoch und 50-60m weit weg, kann also dazu wenig sagen!
Weiß leider nicht wer die im Moment liefern kann...
Gruß
Marc
#6
Mach nen gescheiten Empfänger rein, brauchst dir über sowas keine Sorgen machen
Hab vor kurzem auch meinen RX600 rausgeworfen weil ichs nicht in griff bekommen hab. Wichtig ist, mind. 3-4cm vom Regler weg und vom Heckrohr wegbleiben!

Gruß, Denis
Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
#7
Hallo,
Dabei sollte der Heli aber richtig in der Luft bewegt werden ( volle Leistung -> großer Störpegel an Board )
.
Grüße, Richard.
ja, eben am Boden, ich glaube nicht, daß die Antenne Flüge mit mehr als 50 m störungsfrei erlauben kann.Marc P. hat geschrieben: Am Boden bis 500m getestet, ohne Probleme.
In der Luft war ich mit meinem Rex aber noch nicht mehr 4-5m hoch und 50-60m weit weg, kann also dazu wenig sagen!
Marc
Dabei sollte der Heli aber richtig in der Luft bewegt werden ( volle Leistung -> großer Störpegel an Board )

Grüße, Richard.
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
#8
Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielen Tipps.
@Nestlede: Über einen anderen Empfänger hab ich auch schon nachgedacht. Hab da folgende Alternativen im Auge:
- SPCM Emfänger von Graupner
- 8.35 von Schulze
- DS Empfänger von Webra
Was bietet sich an, wo liegen die Vor- und Nachteile?
Und nicht zu vergessen, wie weit weg vom Heckrohr?
Gruß
KeepCool
erstmal vielen Dank für die vielen Tipps.
@Nestlede: Über einen anderen Empfänger hab ich auch schon nachgedacht. Hab da folgende Alternativen im Auge:
- SPCM Emfänger von Graupner
- 8.35 von Schulze
- DS Empfänger von Webra
Was bietet sich an, wo liegen die Vor- und Nachteile?
Und nicht zu vergessen, wie weit weg vom Heckrohr?
Gruß
KeepCool
Survivor 300, BL, LTG2100, M24, 2x HS50, Agrumi DD-Heck
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110

FF9 und MX12
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110


FF9 und MX12
#9
Ich kann nur mal wieder schreiben, dass ich vom Schulze 835 absolut begeistert bin.
Ich fliege den im Picc, Zoom, Spirit und Rex. Hab höchstens mal 1 x Blinken an der "Störempfang-LED" im Zoom. Ansonsten supi Empfang. Okay, die Antenne ist etwas lang. Muss man halt geschickt verlegen.
Ich hatte früher auch verschiedene Empfänger getestet, aber keiner davon war so gut wie der Schulze, und das waren auch keine "Billig-Empfänger" vom Lidl.
Ich fliege den im Picc, Zoom, Spirit und Rex. Hab höchstens mal 1 x Blinken an der "Störempfang-LED" im Zoom. Ansonsten supi Empfang. Okay, die Antenne ist etwas lang. Muss man halt geschickt verlegen.
Ich hatte früher auch verschiedene Empfänger getestet, aber keiner davon war so gut wie der Schulze, und das waren auch keine "Billig-Empfänger" vom Lidl.
Meine Flotte:
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
#10
Schulze Rulez 
Du kannst die Empfänger bei Autos BIS AUF 40cm kürzen. Mitm Rex gehst sicher auch nicht viel weiter weg wie mit nem auto. Das heißt die kann man locker 30-40cm kürzer machen.
Ich hab meine auch gekürzt und Andreas_S seine im Rex extrem! Und haben keine Probs. Das steht sogar in der Anleitung vom Schulze

Du kannst die Empfänger bei Autos BIS AUF 40cm kürzen. Mitm Rex gehst sicher auch nicht viel weiter weg wie mit nem auto. Das heißt die kann man locker 30-40cm kürzer machen.
Ich hab meine auch gekürzt und Andreas_S seine im Rex extrem! Und haben keine Probs. Das steht sogar in der Anleitung vom Schulze
Gruß, Denis
Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
#11
Sieht wohl so aus, als ob ich mir den zuleg. Kann ich da Graupner Quarze verwenden oder will der was anderes?
Survivor 300, BL, LTG2100, M24, 2x HS50, Agrumi DD-Heck
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110

FF9 und MX12
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110


FF9 und MX12
#13
Futaba Quarze frisst der 835 ohne Probs
Meine Flotte:
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.