Seite 1 von 1
#1 Antennenverlegung
Verfasst: 02.04.2006 23:55:55
von KeepCool
Nabend,
nachdem Rundflug und Achten nun wirklich gut gehen fühle ich mich zu höherem berufen, sprich Loops und Rückenschweben. Ich hab dabei aber noch ein Problem, die richtige Antennenverlegung. Ich habs mal getestet mit einer Verlegung zuerst zurück zum Seitenleitwerk, dann wieder vor durchs mitgelieferte Rohr, da noch ein Stück heraushängen, hatte dabei aber Empfangsstörungen. Jetzt meine Frage: Wie habt ihr das denn so gelöst?
Gruß
KeepCool
#2
Verfasst: 03.04.2006 10:24:19
von Wolfi
Hab' die Antenne an beiden Kufen entlang geführt. Sind ein paar Fotos in meiner Gallerie. Schau einfach mal rein. Funktioniert tip top

#3
Verfasst: 03.04.2006 10:36:28
von Force
Hallo
Hab meine Antenne auch um beide Kuven geführt im antennenröhrchen

#4
Verfasst: 03.04.2006 14:06:28
von Marc P.
Sorry, zwei mal, bekomms nicht gelöscht...???
Guckst du unten!
#5
Verfasst: 03.04.2006 14:07:38
von Marc P.
Hab die Stabantenne dran, saubere Sache! Die durchgedrehten Amis fliegen fast alle damit.
Am Boden bis 500m getestet, ohne Probleme.
In der Luft war ich mit meinem Rex aber noch nicht mehr 4-5m hoch und 50-60m weit weg, kann also dazu wenig sagen!
Weiß leider nicht wer die im Moment liefern kann...
Gruß
Marc
#6
Verfasst: 03.04.2006 14:12:35
von Nestlede
Mach nen gescheiten Empfänger rein, brauchst dir über sowas keine Sorgen machen

Hab vor kurzem auch meinen RX600 rausgeworfen weil ichs nicht in griff bekommen hab. Wichtig ist, mind. 3-4cm vom Regler weg und vom Heckrohr wegbleiben!
#7
Verfasst: 03.04.2006 15:11:12
von RichardS
Hallo,
Marc P. hat geschrieben:
Am Boden bis 500m getestet, ohne Probleme.
In der Luft war ich mit meinem Rex aber noch nicht mehr 4-5m hoch und 50-60m weit weg, kann also dazu wenig sagen!
Marc
ja, eben am Boden, ich glaube nicht, daß die Antenne Flüge mit mehr als 50 m störungsfrei erlauben kann.
Dabei sollte der Heli aber richtig in der Luft bewegt werden ( volle Leistung -> großer Störpegel an Board )

.
Grüße, Richard.
#8
Verfasst: 03.04.2006 15:37:34
von KeepCool
Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielen Tipps.
@Nestlede: Über einen anderen Empfänger hab ich auch schon nachgedacht. Hab da folgende Alternativen im Auge:
- SPCM Emfänger von Graupner
- 8.35 von Schulze
- DS Empfänger von Webra
Was bietet sich an, wo liegen die Vor- und Nachteile?
Und nicht zu vergessen, wie weit weg vom Heckrohr?
Gruß
KeepCool
#9
Verfasst: 03.04.2006 15:45:28
von Fistel
Ich kann nur mal wieder schreiben, dass ich vom Schulze 835 absolut begeistert bin.
Ich fliege den im Picc, Zoom, Spirit und Rex. Hab höchstens mal 1 x Blinken an der "Störempfang-LED" im Zoom. Ansonsten supi Empfang. Okay, die Antenne ist etwas lang. Muss man halt geschickt verlegen.
Ich hatte früher auch verschiedene Empfänger getestet, aber keiner davon war so gut wie der Schulze, und das waren auch keine "Billig-Empfänger" vom Lidl.
#10
Verfasst: 03.04.2006 15:55:23
von Nestlede
Schulze Rulez
Du kannst die Empfänger bei Autos BIS AUF 40cm kürzen. Mitm Rex gehst sicher auch nicht viel weiter weg wie mit nem auto. Das heißt die kann man locker 30-40cm kürzer machen.
Ich hab meine auch gekürzt und Andreas_S seine im Rex extrem! Und haben keine Probs. Das steht sogar in der Anleitung vom Schulze
#11
Verfasst: 03.04.2006 15:59:25
von KeepCool
Sieht wohl so aus, als ob ich mir den zuleg. Kann ich da Graupner Quarze verwenden oder will der was anderes?
#12
Verfasst: 03.04.2006 16:00:30
von Nestlede
Geh auf nummer sicher und kauf dir nen Schulze rein. Der Empfänger und dein Heli kosten genug, da kommt es glaub ich nicht mehr auf 12,50 an!?
#13
Verfasst: 03.04.2006 16:39:30
von Fistel
Futaba Quarze frisst der 835 ohne Probs