Modellbau Neuling mit vielen Fragen (Zusammenstellung, Bau)

T0m
Beiträge: 22
Registriert: 03.04.2006 18:51:15
Wohnort: Voitsberg

#1 Modellbau Neuling mit vielen Fragen (Zusammenstellung, Bau)

Beitrag von T0m »

hallo zusammen,

nachdem ich mich jetzt schon wochen damit herumschlage infos zusammenzutragen, frag ich mal direkt an im forum.
2 händler haben mir natürlich auch unterschiedliche und keine wirklich konkreten infos geben können :S

.. daher sinds auch gleich mehrere fragen:

1.) grundsatzentscheidung:
nach meinen recherchen bin ich mal bei 2 modellen angelangt.
eco 8 oder t-rex 450 xl mit 120°TS

vom t-rex hab ich schon viel gutes gehört, der eco 8 wäre aber etwas größer (das ist aber der einzige mir bisher

bekannte vorteil)
- crashkosten (wenn auch nicht häufig erwartet ;) ) vergleich,

anforderungen: outdoor tauglich. 3d wenn möglich später. fürs erste mal rundflüge. ggf. zuladung von ner cam oder

so., budget ~700-750€ inkl. sender (ich hoff da ist was brauchbares möglich ;) )

2.) folgendes set habe ich auf grund von forumsinfos angedacht:
T-REX:

T-Rex 450XL CDE + Align Motor/Regler - Bausatz
(alternativ motor: 450th - ritzel??? und regler: jazz 40-6-18 / tsunami 30 (lieferprobleme?))
Graupner MX-12 (inkl. dem R700 Empfänger)
(alternativ FX18 mit Jeti 7 MPD - ist aber ein recht großer preisunterschied - zahlt sich das aus?)
1x Hitec HS-50 (Heck)
3x Futaba S 3107 Nano (TS) (alternativen, wenns nur ein paar € sind ;) )
1x Gyro 401 - ist der (mit HS-50) ausreichend um das heck gut zu stabilisieren?
Freilauf

(=> ~ 700€ mit 450th motor und jazz regler mx12)

- gibts in bezug auf die kühlung was zu beachten?

was haltet ihr davon? änderungsvorschläge? gibts was, das ich nicht brauche? passen die komps so zusammen?

Eco 8 BL
beim eco 8 hab ich nicht wirklich eine vorstellung :(



3.) wie viel gramm kann ich beim t-rex ca. zuladen?

4.) benötigte zusätzliche komponenten?
als nocht nicht so erfahrener heli-bauer ne letzte frage, die ich im forum noch nicht gefunden habe.
da das meiste nicht im set ist, werd ich wohl noch "kleinzeug" brauchen.
- steckverbindungen/ verbindungskabel für akku-servo/empfänger, ...
- anlenkungen (wie viele / welche? wie finde ich das heraus?)
- kugelkopfzange
...
wo finde ich sowas wie eine checkliste was ich alles brauche, um dann nicht am sa. dazusitzen und 3 teile nicht zu haben?!

ich bedanke mich gleich im vorhinein für hilfreiche beiträge!!

lg, tom
Zuletzt geändert von T0m am 03.04.2006 20:29:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KeepCool
Beiträge: 246
Registriert: 13.01.2006 16:15:22

#2

Beitrag von KeepCool »

Hallo Tom,

deine Vorauswahl ist mal gar nicht so schlecht. Beide Helis haben ihre Vor-und Nachteile:

TRex: günstige Ersatzteile, kaum Tuningbedarf (aber möglich), 3D-tauglich.
Nachteil: ist schon noch windempfindlich, vor allem für Anfänger

ECO 8: deutlich größerer Heli, liegt stabiler in der Luft, aber:
sollte getunet werden, brauch größere Akkus, ist deutlich teurer.

Zu Deiner Zusammenstellung:
MX12 ist ganz ok, aber der Timer fehlt, evtl auf die MX 16 warten, die hat alles man so braucht. Bis auf den Timer reicht die MX12 jedoch auch vollkommen aus. Kein Set !!! der Empfänger taugt nur bedingt, da gibts bessere, z.B. Schulze wurde mir empfohlen.

Ich würde Dir folgende Konfig beim Heli empfehlen:
TREX XL
Motorset 450 TH, Regler Jazz 40-6-18
GY 401
4x Hitec HS 56 HB
Kokam 2000

dürfte grob in deinem Preisrahmen liegen.

Die Liste des Zubehörs ist lang, da wären unter Anderem:
Kugelkopfzange, Drehzahlmesser, Werzkeug aller Art, Pitchlehre, Lötkolben, .... wirst du aber beim Bau bemerken, man ist da nie so richtig fertig.

Zur Auflastung des T-REX: je nach Motor. Mit dem 450 TH denk ich kannst du schon noch so 200g draufpacken, dann solltest du allerdings schon fliegn können.

Kühlung: bei obiger Konfig gilt: "Heute bleibt der Heli kalt"

Gruß
KeepCool
Survivor 300, BL, LTG2100, M24, 2x HS50, Agrumi DD-Heck
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110 8) 8)
FF9 und MX12
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

KeepCool hat geschrieben:Ich würde Dir folgende Konfig beim Heli empfehlen:
TREX XL
Motorset 450 TH, Regler Jazz 40-6-18
GY 401
4x Hitec HS 56 HB
Kokam 2000
Das würde ich unterschreiben :)

Statt MX12 würde ich die FX18 V2 vorziehen. Die hat ein ordentliches Kreiselmenü und 2 Timer an Bord. Zusätzlich werden mindestend 2 Schalter, oder 1 Schalter und 1 Linearschieber als sinnvolles Zubehör benötigt. Das mit der MX16 kann unter Umständen noch dauern und wer will schon ewig warten....

Als Empfänger empfehle ich für den Rex einen Futaba 146iP PCM.
Absolut Top und sogar relativ günstig zu haben.


Vom Eco würde ich eher abraten. Was man da für sein Geld bekommt, ist einfach nicht mehr zeitgemäss. Im Normalfall endet das in einer wahren Tuningorgie aus der man am Ende mit der Erkenntnis herausgeht, daß man für DIE Kohle auch gleich 2 anständige Helis hätte kaufen können.
Jetzt schreien zwar gleich einige, die mit dem kaum, oder gar nicht getunten Eco superzufrieden sind, aber im Endeffekt sind das doch relativ wenige :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
T0m
Beiträge: 22
Registriert: 03.04.2006 18:51:15
Wohnort: Voitsberg

#4

Beitrag von T0m »

hallo,
erstmals vielen dank für die schnellen und hilfreichen infos!

ich hab mal etwas gestöbert. mit dem schulze 8.35 und der fx-18 bin ich dann knapp bei 820€ :S *grübel*
bietet es mir nen vorteil 8 kanäle statt 6 zu haben (bei der config)
@146ip der hat nur 6 kanäle, oder? arbeitet die fx bzw. mx mit pcm?

noch ne frage zum schulze ist der senkrechte oder waagerechte besser beim t-rex bzw. sind die halterungen der servos, ... bzw. verbindungsstücke im grundbausatz enthalten?

@akku. bringen die kokam 3200mAH verglichen mit den mehrkosten was? oder funktioniert das mit den 3s 2000er eh gut? (wie lang ist da die geschätze flugzeit?
T-Rex 450XL SE: 450F, JAZZ 40-6-18, 4x HS56HB, GY401, FP 1800 Evo 20, Schulze alpha 8.35w
Fernsteuerung: FX-18 V2
Sim: Reflex XTR
Status: Zusammenbau/Einstellungen :) (Heckservo fehlt noch und das finetuning)
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#5 T-Rex oder ECO8 !

Beitrag von debian »

Hallo,

die beiden Helis kannst du nicht miteinander vergleichen :-( !

Ich habe beide :-))), du brauchst den 450 TH nicht, der Original Align 420 LF oder 430 LF haben beide mehr Dampf ( auch wenn jetzt viele hier nörgeln, ist aber so. An den 430 kommt noch nicht einmal der 450F dran ).
Der T-Rex ist für Anfänger nur was, wenn man in einer Halle üben kann, das er doch sehr agil ist, und Windböen nicht besonders mag ( vielleicht mag ich sie auch nicht ), ist mir letztens aus 5 Meter Höhe abgeschmiert ;-(, Rotorkopfzentralstück gebrochen ( 5,80 Euro ), Ersatzteilkosten sind sehr günstig was man von dem ECO8 nicht sagen kann.
Mein ECO8 hat eine 120°TS bekommen und so dieverse andere Extras war nicht ganz billig Motor SHP M13 ( regulär 130 Euro ), Regler Jazz 55 ( 156 Euro ), Kreisel nen 401 ( 139 Euro ) , 3 Servos Taumelscheibe Simprop SES 640 2BB MG ( ca. 90 Euro ), Heckservo MPX TiniS ( 25 Euro ), habe mit allen Teilen und Bausatz bis jetzt ca. 940 Euro ausgegeben, jetzt kommt noch der oder die Akkus, Empfänger und Sender hatte ich gerade im Januar neu gekauft :-) FF9-Super !
Einen Vorteile hat der ECO8 sicherlich, er liegt wesendlich besser in der Luft, es gibt super Rümpfe für ihm ( ab ca. 300 Euro ), aber bei dem Preis bleibt wohl nur der T-Rex für dich über.
Der Eco8 wenn er vernünftig fertig gemacht sein soll kostest das Dingen min 1200 Euro mit Fersteuerung und Akkus, und wie sieht es bei dir mit nen Ladegerät aus kommt auch noch dazu !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
T0m
Beiträge: 22
Registriert: 03.04.2006 18:51:15
Wohnort: Voitsberg

#6

Beitrag von T0m »

hallo,

auf grund des feedbacks hab ich mich entschlossen folgendes set zu bestellen (sofern EHS mich doch noch zurückruft oder mich zu einem techniker durchstellt ;) ) - danke nochmal!

t-rex 450xl cde [edit SE]
450f oder 450th
jazz 40-6-18
3xhs 56hb [edit 4x]
1x hs 50 (oder ist das 56er am heck ehe zu empfehlen (ist ja langsamer))
gy-401
fx18v2 + schulze 8.35w
flightpower 1800 evo20
+ helitec 315mm blätter (??) [edit. excl.]
+ freilauf (??)

noch ne frage zum freilauf.

das dieser beim std. t-rex ja nicht dabei ist, was brauch ich da alles zusätzlich? nur die 1 freilauflager am hauptzahnrad
(gibts die auch ohne zahnrad? falls ja wo?) und 2 freilaufhülsen, oder bin ich da total am falschen dampfer?


@rotoblätter sind die helitec 315mm gut, oder sind größere (z.b.SAB CFK Rotorblatt 320 mm) besser (anfängerstadium) .. oder tuns da auch die mitgelieferten?

lg,tom
Zuletzt geändert von T0m am 21.04.2006 12:24:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Richard »

freilauf ???? der ist normal inkludiert im bausatz ?? , wisst ihr was was ich nicht weis ??..(Freilauflager-HRW, HZR.. etc.), seit wann ist kein Lager mehr dabei ?? :shock: :richard:

helitec, SAB, oder die hochgelobten Blattschmied dinger... aber für den Anfang reichen holzblätter sind günstiger....


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#8

Beitrag von xxxheli »

Ein Freilauf ist doch dabei beim Rex und schon im HZR eingebaut.
Natürlich nur wenn der Bausatz neu ist und nicht gebraucht.
Außer du meinst das von Steffen K.
Für das Heck würde ich persönlich kein HS50 empfehlen.
Ein S 3107 / 8 / 10 ist da meiner Ansicht nach besser.
Die gelben Blattdinger sind was für die SERO Annahmestelle
und mit den Holzblättern gibt es keine Probleme.
Die sind für den Anfang die beste Wahl weil billig.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von labmaster »

bezügl. Motor kann ich "Kuddel66" nur zustimmen, statt dem 450TH oder 450F nimm lieber den original Align 430L.
Heckservo geht das HS50, ich empfehle jedoch bei der sonst so guten Ausstattung auch gleich auf ein richtig gutes Heckservo zu setzten z.B. Futaba S9650 (dann haste Ruhe). Ein HS56 geht auch ist aber wie du selbst schon festgestell hats langsamer un der GY401 kann nicht so richtig 100% wie er gerne würde :)
Helitec Blätter sind super, brauchst aber erst mal siche rnicht, da die Align Holzblätter mittlerweile super genial sind.
Freilauf hat jeder T-Rex denn brauchste nicht extra kaufen.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
KeepCool
Beiträge: 246
Registriert: 13.01.2006 16:15:22

#10

Beitrag von KeepCool »

Hi Tom,

ich hab selbst das HS50, aber das HS56 schon im Schrank. Das HS50 ist recht schwach und nur schnell wenn alles spielfrei und leicht läuft. Das ist aber leider nicht so. Das HS56 ist immer noch schnell genung und hat bedeutend mehr Kraft. Freilauf ist natürlich im Bausatz enhalten. Und Blätter würde ich erstmal mit den Holzlatten aus dem Baukasten fliegen. Wenn dus kannst, dann SAB oder Helitec etc. Ansonsten schöne Konfig. Fliegt gut !!!

Gruß
KeepCool
Survivor 300, BL, LTG2100, M24, 2x HS50, Agrumi DD-Heck
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110 8) 8)
FF9 und MX12
T0m
Beiträge: 22
Registriert: 03.04.2006 18:51:15
Wohnort: Voitsberg

#11

Beitrag von T0m »

So .. meine Lieferung ist vollständig eingetroffen :)
Hab zwar noch etwas Akku Probleme, werde aber wahrscheinlich am Wochenende mit dem Zusammenbau beginnen :) Halte euch auf dem Laufenden und erde sicher dann noch einige Fragen haben, obwohl hier die Berichte der Anderen schon sehr hilfreich scheinen ;)
T-Rex 450XL SE: 450F, JAZZ 40-6-18, 4x HS56HB, GY401, FP 1800 Evo 20, Schulze alpha 8.35w
Fernsteuerung: FX-18 V2
Sim: Reflex XTR
Status: Zusammenbau/Einstellungen :) (Heckservo fehlt noch und das finetuning)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12

Beitrag von TREX65 »

Und denk dran das du die Schrauben die in Metall kommen mit Loktite (blau) sicherst nicht das mitgelieferte R48!!!!!!!!!!!!!!! Viel spass beim Bauen!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
T0m
Beiträge: 22
Registriert: 03.04.2006 18:51:15
Wohnort: Voitsberg

#13

Beitrag von T0m »

Was mich zu einer Frage führt :)
den Blauen hab ich mir zugelegt - beim SE sind ja schon einige Teile vormontiert - kann man bei denen darauf vertrauen, dass die gesichert sind, oder am Besten Schrauben raus und mit Loctite wieder rein?
(Chassis, Kugelgelenke, Rotorkopf, ... )
Benutzeravatar
M.Zsoldos
Beiträge: 412
Registriert: 03.10.2005 20:18:04
Wohnort: Nussdorf ob der traisen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von M.Zsoldos »

ja nicht darauf vertrauen
alles demontieren und neu zusamenbauen
der hersteller macht nur pfusch beim denn schrauben sicherungen

achja was hast für eine taumelscheibe?
mit oder ohne logo?
T-Rex700 Flybarless/ LOGO 600 Flybarless/ Raptor 90 SE Agusta109 (Flybarless)/ Innovator MFD50
T0m
Beiträge: 22
Registriert: 03.04.2006 18:51:15
Wohnort: Voitsberg

#15

Beitrag von T0m »

wo sollte ich das erkennen?
meinem verständnis von logo nach sehe ich keines
T-Rex 450XL SE: 450F, JAZZ 40-6-18, 4x HS56HB, GY401, FP 1800 Evo 20, Schulze alpha 8.35w
Fernsteuerung: FX-18 V2
Sim: Reflex XTR
Status: Zusammenbau/Einstellungen :) (Heckservo fehlt noch und das finetuning)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“