Seite 1 von 2
#1 Crown Erstflug
Verfasst: 03.04.2006 20:46:55
von bobo999
Na, so langsam mehren sich ja die Flugberichte zum Crown.Konnte gestern auch nicht warten und hab dass Teil in der Wohnung getestet;ich weiß, ich weiß,soll man nicht machen.Also, Katze evakuiert, alle Einstellungen
gecheckt und los gings. Gaskurve erstmal auf 50% und ab dafür.Nachdem Systemdrehzahl erreicht war, merkte ich auch dass Heckzucken,was man in Verbindung mit dem Crown schon öfters hörte.Also alles aus,sens am Gyro runter.Und siehe da nach werten um - 40 und + 35 % stands gerade wie ne eins!
Dann die ersten Hüpfer getestet.Im weiteren Verlauf hab ich Gaskurve auf 70% erhöht,stand total ruhig am Boden und wartete auf seinen Piloten, der die Hosen ganz schön voll hatte.Erste Schweber zeigten dass er ziemlich ruhig blieb;kleinere Ausbruchversuche führe ich mal auf die eigenen Rotorturbulenzen zurück.Bei Korrektursteuerungen wurde der ziemlich agil und flott,also erstmal Expo minus 40% auf Nick und Roll.Liess sich schon besser an,also zweiter Versuch und siehe da,konnte ihn in ca 1 m Höhe für ca 20 sekunden ziemlich stabil im Heckschweben halten; erst als von der Zimmerwand wieder Verwirbelungen auftraten bin ich wieder gelandet, ist halt ein Leichtgewicht.
Die Schwachpunkte würde ich auch in erster Linie mal in dem viel zu schmalen Landegestell sehen,wird in Kürze getauscht.Zusätzlich habe ich die Schrauben der Riemenspanner sowie die Aufhängung der Wippe mit Unterlegscheiben versehen,würde ich jedem der nen Crown hat empfehlen.Ausserdem habe ich alle Schrauben gecheckt, da waren doch so zwei drei ziemlich lose!Werde dem wohl noch ne Loctite Kur verpassen.So, dass wars erstmal hierzu, bin mal auf weitere Flugerfahrungen von euch mit dem crown gespannt..
MfG
Manfred

#2
Verfasst: 03.04.2006 21:00:35
von Fred412
Na ganz so weit bin ich noch nicht, muß noch auf meinen Regler warten. Der Rest ist fertig... Und dann kommt noch der Horror mit dem Einstellen - aber wie heißt es noch so schön? Man wächst an seinen Aufgeben... Allerdings ist mir das mit dem Landegestell - obwohl ich absoluter Newbie bin - auch schon aufgefallen. Wogegen tauschst Du dieses???
Gruß Fred
#3
Verfasst: 03.04.2006 21:08:05
von bobo999
Hi Fred, schau mal hier:
http://www.hubi-tuning.de
Das Ding ist wirklich viel breiter und kostet so 15 Euronen,ich denke dass lohnt sich.
Gruss
Manfred

#4
Verfasst: 03.04.2006 21:34:26
von Agrumi
bobo999 hat geschrieben:Hi Fred, schau mal hier:
http://www.hubi-tuning.de
Das Ding ist wirklich viel breiter und kostet so 15 Euronen,ich denke dass lohnt sich.
Gruss
Manfred

hi manfred,
bestellung ist angekommen....danke.
ich hab an meinem crown auch einige dinge geändert!
als erstes habe ich den kleinen messing stift an der heckschiebehülse gegen einen passenden ausgetauscht.der originale war 3 zehntel im durchmesser zu klein.die lagerung vom roll umlenkhebel habe ich auf "spielfrei" geändert und die beiden riemen führungsrollen,wurden wegen sehr schlechter kugellagerung,gegen neu vom T-Rex getauscht...mußte aber noch ein einstich auf der drehbank gemacht werden.
morgen werde ich von dem umbau mal einige bilder posten.
#5
Verfasst: 03.04.2006 21:36:45
von Fistel
@bobo999 - Na supi! Freut mich wirklich, dass Du den zum Schweben bekommen hast.
Ist schon was anderes, als Fläche, oder? Nicht das ich die "als simpel" runterreden will, aber das Adrenalin pumpt beim Heli doch schon um einiges mehr, gelle? Und - hat Dich der Virus jetzt endgültig erwischt?
Heckschweben im Wohnzimmer ist doch machbar. Kannst ja mal in Abständen von Deinen Fortschritten / Erfahrungen berichten.
Der Ex-Crown-Besitzer

Denke der hat ein schönes zu Hause gefunden......
#6
Verfasst: 04.04.2006 08:23:23
von bobo999
Fistel hat geschrieben:@bobo999 - Na supi! Freut mich wirklich, dass Du den zum Schweben bekommen hast.
Ist schon was anderes, als Fläche, oder? Nicht das ich die "als simpel" runterreden will, aber das Adrenalin pumpt beim Heli doch schon um einiges mehr, gelle? Und - hat Dich der Virus jetzt endgültig erwischt?
Heckschweben im Wohnzimmer ist doch machbar. Kannst ja mal in Abständen von Deinen Fortschritten / Erfahrungen berichten.
Der Ex-Crown-Besitzer

Denke der hat ein schönes zu Hause gefunden......
hallo Fistel-ja ist schon was anderes als Fläche.Na, der Virus hat mich schon länger infiziert aber ich glaube jetzt hats dass Stadium der Unheilbarkeit erreicht.

#7
Verfasst: 04.04.2006 08:24:36
von Fred412
Obwohl ich mir ab heute erst mal ein Trainingsgestell bastel habe ich die Verbreiterung sofort bestellt. Sieht glaube ich sowieso besser aus und wird mir - als Anfänger - viiiieeel bringen
Nur die anderen Nachbesserungen kann ich noch nicht so ganz nachvollziehen, da fehlt mir wohl einfach nur die Erfahrung...
Danke & Gruß Fred
#8
Verfasst: 04.04.2006 08:29:29
von Agrumi
moin fred,
hier ist ein bild vom landegestell,montiert.

#9
Verfasst: 04.04.2006 08:38:10
von bobo999
Hi Alexander,ist ja interessant,wie hast Du dass mit der Umlenkung gemacht;etwas wackelig find ich die auch,hab ich mich aber noch nicht rangetraut.Dass mit dem Stift der Heckhülse ist mir noch gar nicht aufgefallen,vielleicht sollte man da direkt einen Stahlstift einsetzen??
Bin mal auf deine Bilder gespannt
Gruss Manfred
#10
Verfasst: 04.04.2006 08:41:58
von bobo999
jo, dass sieht doch vernünftig aus!!Aber ich werds ja in Kürze auch haben.
Bevor dass nicht dran ist,werde ich den nicht mehr fliegen,find dass Gefühl auf einer Kufe rumzueiern nicht so toll.
Manfred
#11
Verfasst: 04.04.2006 13:25:19
von Fred412
@Agrumi: Die Bestellung heute morgen war kein Fehler! 1000 Dank!
Gruß Fred
#12
Verfasst: 04.04.2006 19:35:44
von Agrumi
Agrumi hat geschrieben:
...schnipp
morgen werde ich von dem umbau mal einige bilder posten.
tach,
so hier sind einige bilder von meinem crown.
text zum ersten foto:
die neue lagerung vom rollhebel.einfach von innen eine M2er schraube mit scheibe durchs chassis stecken,von außen dann ne scheibe und ne mutter drauf...fertig ist der stehbolzen.den hebel auf 3mm aufbohren und ne passende messinghülse mit innen 2 und außen 3mm durchstecken.auf den bolzen ne scheibe stecken,dann den hebel mit der hülse,wieder ne scheibe und zum schluß ne stoppmutter.mutter so anziehen,das nix klemmt und auch nichts wackelt....fertig!

#13
Verfasst: 04.04.2006 21:46:52
von bobo999
hi alexander
genial, manches tuning ist ja nur für die optik, aber die sachen scheinen wohl echt was zu bringen.werd ich mir wohl auch so machen.hast du denn konkret eine verbesserung bemerkt? obwohl spielfreie anlenkungen sind ja generell nicht schlecht.
gruss
manfred

#14
Verfasst: 04.04.2006 21:51:50
von Groucho
Agrumi hat geschrieben:Agrumi hat geschrieben:
...schnipp
morgen werde ich von dem umbau mal einige bilder posten.
tach,
so hier sind einige bilder von meinem crown.
Sieht bei mir "etwas" anders aus

Der Kokam 2000 ist ein bulliges Teil und war nur mit Mühe und einem kleinen Umbau nach vorne in den Aufnehmer zu bringen

Der Regler sitzt unterm Hauptzahnrad (mit Klettband am Chassis befestigt) auf dem Landegestell, unter dem Landegestell passt der Schulze-Empfänger perfekt rein. 2 Kabelbinder halten nun Empfänger von unten und Regler von oben am Landegestell. Perfekter Halt
Oliver
#15
Verfasst: 05.04.2006 19:47:43
von bobo999
hallo Alex,hab eben dass Landegestell bekommen und dirkekt montiert.Da hast du rasend schnell geliefert, danke nochmal.Jetzt fällt der wenigstens nicht schon vom angucken um
also,lieben Gruss
Manfred