Seite 1 von 1
#1 Bilder vom XXXL-Heli
Verfasst: 04.04.2006 20:16:11
von ER Corvulus
Vielleicht können wir ihn ja noch etwas 'anfeuern'?
Grüsse, Hoffe auf Rege beteiligung
Wolfgang
Uuuups - ist ja Steffens Heli - 'tschuldigung 
- wie kann man das Ändern in der Umfrage?
#2
Verfasst: 04.04.2006 20:22:34
von ER Corvulus
Achso - um den gehts: (den linken)

#3 Re: Bilder vom XXXL-Heli
Verfasst: 04.04.2006 20:28:25
von tracer
ER Corvulus hat geschrieben:
Uuuups - ist ja Steffens Heli - 'tschuldigung 
- wie kann man das Ändern in der Umfrage?
Du selber, bis die erste Antwort geschrieben wurde

#4
Verfasst: 04.04.2006 21:07:20
von Steffen K
Hi,
klar bekommt Ihr noch mehr Bilder,muß aber erst neue machen,
die letzten sind beim Pc-Absturz verloren gegangen

.
Ich werde auch mal ein Bild mit dem Rex machen,so als Größenvergleich.
Der Heli ist schon geflogen,Peter Holtackers hat ihn geflogen,ich selbst bin recht vorsichtig und schwebe nur ein bisschen rum.
Fliegt sich aber genial,alles geschieht recht sanft und weich.
War ne Menge Arbeit,aber mir war langweilig,außerdem brauchte die Fräse Futter
Viele Grüße
Steffen
#5
Verfasst: 04.04.2006 21:56:08
von Flightbase
bilder?
ich vill hdtv videos! ;P
ach und natürlich tschechische daten
greets, Nik
#6
Verfasst: 04.04.2006 22:39:22
von heliminator
Hi Steffen,
stell´bei den Bildern mal bitte noch nen Microheli (Hornet, Pic, Motte, etc.) daneben. Würd´mich echt interessieren.
Woher bekommt man denn Blätter in der Grösse??
Oder ist da auch Eigeninitiative angesagt??
#7
Verfasst: 04.04.2006 23:01:07
von twain
Was mich an dem Riesentrümmer am meisten erstaunt ist der filigrane Rotorkopf. Fliegt man da mit Papierblätter, so schmal wie die Blattaufnahmen sind?
Spässle..sieht schon sehr eindrücklich aus.
#8
Verfasst: 05.04.2006 16:10:30
von Steffen K
So,
hier mal ein Vergleich:Hauptrotorblatt XXXL und Rex.
Das Blatt ist aus Alu 1350mm lang,93mm tief und wiegt ca900gr.
#9
Verfasst: 05.04.2006 16:13:14
von Steffen K
Und hier ein "Doppeldecker"
#10
Verfasst: 05.04.2006 16:15:47
von Steffen K
Der Heckrotor,Durchmesser 450mm
#11
Verfasst: 05.04.2006 16:45:03
von unschaf
WOW, wie ist der angetrieben, Turbine?
#12
Verfasst: 05.04.2006 16:50:22
von ER Corvulus
Boah - schon ein Mega-Teil! Da zieh ich doch mal vor dem Erbauer den Hut ab! (und schon mal danke für die Bilder! )
Ist der gerade Teil-Zerlegt? Am Heck sind paar Schrauben lose...
Grüsse wolfgang
#13
Verfasst: 05.04.2006 17:56:28
von Flightbase
ich glaube die schrauben sind deshalb lose, weil das leitwerk nicht dran ist?
greets, Nik
#14
Verfasst: 05.04.2006 18:11:26
von Steffen K
Hi,
teils,teils. 2 Schrauben haben sich selbstständig gemacht.Die 3 Muttern
sind für die Befestigung des Seitenleitwerks.
Unter der Haube werkelt ein 54ccm Benzinmotor mit Zimmermanndämpfer..
Das Heckrohr hat einen Durchmesser von 47mm
Getriebe 2-stufig.1. Stufe Zahnriemen,2. Stufe Zahnrad.
Heckantrieb mit Zahnriemen(3800 mm lang

)
Hauptrotordrehzahl 690 U/min.
Direkte 90°Ansteuerung der Taumelscheibe mit 4 Jumbo-Servos.
Kreisel GY-401 mit S 9350.
Doppelte Stromversorgung,2 Schalter kontaktlos.
Falls einer Interesse hat.Der Heli ist zu verkaufen!!
Viele Grüße
Steffen