Seite 1 von 1

#1 Flugtag mit Vertrauensverlust

Verfasst: 05.04.2006 15:47:22
von toni1603
Hi Leute!
So..gleich mal das wichtigste Statement zu Beginn:
"HÄNDE WEG VON DEMTEIL!!!!!" :evil:

Bin den kompletten Samstag Nachmittag mit dem Rex geflogen - insgesamt 6 Akkuladungen.
Programm: Schneller Rundflug - Schweben in allen Orientierungen in niedriger und großer Höhe - Loopings und heiße U-Turns.
War mächtig glücklich mit meinen Nerven und vor allem mit dem Rex.

1. Schrecksekunde beim 3.Akku:
Heli steht ca 20m über Ground vor mir und beginnt sich unkontrolliert um die Hochachse zu drehen. Zum Glück ist er schön eingestellt und so hat er sich ca. 20s am Platz gedreht - war fertig mit den Nerven. Plötzlich hab´ich wieder Kontrolle übers Heck und lande ihn sofort.
Fazit: Seitenleitwerk 3K gebrochen - warum? Keine Ahnung
Nach dem Kleben wieder abgehoben - alles in Ordnung!!

2. Schrecksekunde beim 6.Akku:
Heli im starken Steigflug gegen den Wind - Pitch auf maximum - will eine steile Kehre fliegen als sich das Ding wieder einzudrehen beginnt.
Bring ihn durch einen instinktiven Lenkimpuls einigermaßen waagerecht und denk mir schon nix mehr dabei, weil´s ja das letzte mal auch gut gegangen ist, als mir auffällt, dass die Push Rod zum Heck nur mehr am Servo hängt. :shock: (Heli in dem Moment im Geist abgeschrieben :cry: )
Hab´ihn noch Fahrt aufnehmen lassen und dann den Motor abgeschalten.
War meine 1. reale Autorotationslandung, bei der nada bis auf die Haube zu Bruch gegangen ist. Gott seis gedankt, dass die Wiese so aufgeweicht war. Hab´den Rex ne sekunde zu bald abgefangen und so ist er halt die letzten 40 cm auf die Hufen geklatscht.
Die Haube hat´s erwischt, weil sie bei mir so tief hängt und er aufgesessen ist.

Auf alle Fälle ist die µHeli Push Rod nicht gebrochen, sondern der Kleber der die Aluenden am Kohlefaserstab hält ist völlig unmotiviert aufgegangen. Offensichtlich verkleben nicht nur die Taiwaner ihre Teile mit Spucke, sondern auch die Amis.
Würde jedem , der das gleiche Teil verbaut hat raten das mal zu kontrollieren.

Aber dieses WE geht´s wieder ab nach draußen - war einfach geil!!!!
Und noch ein Tip: Dreht bei REFLEXXEN ruhig mal die "Heckrotorausfallswahrscheinlichkeit" nach oben - es zahlt sich aus das zu üben.

Thanx Toni

#2

Verfasst: 05.04.2006 15:54:39
von Daniel
Hy also da hattest noch echt glück gehabt aber des mir dem Heck is ja nicht normal

#3

Verfasst: 05.04.2006 15:59:03
von Chris_D
Kontrolliere mal gründlich Dein Heckservo.
Könnte platt sein....

#4

Verfasst: 05.04.2006 16:07:56
von toni1603
Hab´schon ein neues Heckservo bestellt - Probier jetzt mal das 3107

#5

Verfasst: 05.04.2006 16:50:35
von Force
aha.. die anlenkung benutz ich auch!
werd ich mal checken! :)

#6

Verfasst: 05.04.2006 17:08:12
von toni1603
werd´das Ding umbauen - 4mm CFK-Rohr drüberstülpen und verkleben. Dann ist das Ding auch endlich starr - Werd´s dich wissen lassen Wie´s funkt, Force.

#7

Verfasst: 06.04.2006 09:13:55
von Fistel
Das 3107 geht gut am Heck, und ist günstig. Hab da immer 3 in Reserve :-)

#8

Verfasst: 06.04.2006 10:47:05
von HolgiBln
Kann ich bestätigen...habe selbige Anlenkung vor ner Woche eingebaut.
Aber zum Glück vorher mal an den Aluteilen gezogen... und die
gingen für meinen Geschmack zu leicht ab. Hab sie nun mit
Loctite verklebt.

Holgi

#9

Verfasst: 06.04.2006 10:57:40
von Force
toni1603 hat geschrieben:werd´das Ding umbauen - 4mm CFK-Rohr drüberstülpen und verkleben. Dann ist das Ding auch endlich starr - Werd´s dich wissen lassen Wie´s funkt, Force.
das mal ne super idee!
berichte einfach wie es funzt.. dann mach ich das auch..
werd mal an den alu teilen ziehen :)

#10

Verfasst: 10.04.2006 09:27:23
von Force
Hallo

Also ich hab mal an meinem MHM Teil gezogen, und schwubs kam mir das Aluteil entgegen.. hab das mal gescheit mit CA verklebt, nun ist das Bobig!
Danke nochmal für den Tip!

#11

Verfasst: 02.08.2006 02:15:49
von Homer
Na Super

Habe das Teil auch (11€) und hab mal dran gezogen :angry5:
jetzt ist die Stange ab, eigentlich wollte ich Heute noch fliegen.
Die Stange war weder angeraut noch war Kleber zu finden einfach nur ins Alu gesteckt.
Kann man die Stange mit 5.Min Epoxy Harz einkleben? mit Sekundenkleber habe ich bei Carbon schlechte Erfahrungen gemacht.


Gruß Homer

#12

Verfasst: 02.08.2006 08:55:13
von stang6t8coupe
Hi,
Epoxi kann probleme machen wenn das Carbon zu stramm in die Hülse passt.
Da kann das Epoxi dann nciht am Carbonrohr vorbei und du kannst das nciht gescheit zusammenstecken.
Da müsstest du das Carbon ziemlich gut anrauhen damit das Epoxi Platz hat zu fliessen. Wenn du das Epoxi warm machst wird es flüssiger, das könnte auch zu ner guten Verklebung verhelfen.

#13

Verfasst: 02.08.2006 12:29:43
von kfo-heli
zusätzlich zum verkleben über die Stange und das Aluteil ein oder zwei Stück 4 cm Schrumpfschlauch ziehen und erwärmen, dann hält das absolut fest.

Als Steuerstange kann man 4 mm CFK bestens empfehlen, erheblich steifer als das Original.

Den Plastikclip kann man weglassen und die Gewindestange in einen schraubbaren Gestängeanschluss stecken - siehe Foto. Damit kann man dann sehr leicht und einfach das Heck mechanisch einstellen.

Allerdings kann man dann auch alles selber aus Resten bauen und brauch nicht extra dafür Geld ausgeben.