Seite 1 von 1
#1 Zoom400 mit GY401
Verfasst: 07.04.2006 14:49:55
von Rapidity
Hallo Zusammen
Habe gestern meinem Zoom einen GY401 spendiert. Eingebaut und eingestellt nach Anleitung. Funktioniert auf der Werkbank soweit sauber. Das Heckservo macht das, was es auch sollte.
Danach hatte ich einen ersten Testflug gemacht, doch oh Schreck er pendelt mit dem Heck wie wild (Normal-Mod sowie HH). Also Sensibilität runtergeschraubt, keine besserung. Delay in kleinen Schritten hochgeschraubt, immer mit Testschweben nach dem erhöhen des Delay. Nun ist Delay bis auf Anschlag hochgeschraubt, keine Besserung. Dann Sensibilität noch weiter runter bis auf 20% aber er wackelt noch immer.
Wie habt ihr das Spiel aus der Heckanlenkung bekommen ? vom Servo bis zum Umlenkhebel habe ich kein Spiel, aber vom Hebel auf die Hülse, sowie die Blatthalter haben etwas Spiel.
Als Servo verwende ich den aus dem Elektronikpaket von Protech.
Danke für Eure Hilfe
Gruss Rapidity
#2
Verfasst: 07.04.2006 15:37:03
von KeepCool
Hi,
ich hab beim Rex das Problem mit der Hecksteuerbrücke von Agrumi in den Griff bekommen. Die soll mit kleinen Umbauten auch für den Zoom gehen. Einfach mal PN an Agrumi?
Gruß
KeepCool
#3
Verfasst: 07.04.2006 19:00:41
von Piccolo13409
hey,...
habe so wie du, meinem Zommpro auch eine 401er spendiert... wo hast du deinen eingebaut ?
#4
Verfasst: 07.04.2006 19:15:18
von Ralle180
Also seid ich Alu am Heck hab, ist kein Spiel mehr da!
#5
Verfasst: 07.04.2006 19:24:01
von ironfly
Hi,
leider kenne ich Dein Servo nicht. Mit meinem Hitec HS 50 kann ich beim GY 401 bis ca. 60 % Heading gehen, ohne ein pendeln zu bekommen. Mein Heck ist allerdings leicht modifziert.
Du kannst ja auch mal versuchen etwas mit dem Wegbegrenzung zu spielen. Hilft manchmal auch.
Gruß
Claus
#6
Verfasst: 07.04.2006 19:28:16
von Piccolo13409
@ironfly: was sind das für Paddel ? hast du die selber ausgefräst ? würde meinen Zoom auch gerne etwas wendiger bekommen
#7
Verfasst: 07.04.2006 19:31:32
von ironfly
Piccolo13409 hat geschrieben:@ironfly: was sind das für Paddel ? hast du die selber ausgefräst ? würde meinen Zoom auch gerne etwas wendiger bekommen
Darüber habe ich mich auf meiner Homepage ausgelassen:
http://cbuck.de/Helihobby/Zoomtuning.htm#Rolltuning
Gruß
Claus
#8
Verfasst: 08.04.2006 12:06:31
von Rapidity
Danke erstmal für die vielen Antworten !
@ Picolo darüber habe ich mir lange den Kopf zerbrochen, wollte ihn etwas "verstecken" also nicht aufs heckrohr. hab ihn dann im akkufach angeklebt, akku komt dann davor in den halter. doch habe ich gestern bemerkt, das der regler heftige störungen macht, jedesmal wenn der motor piepst (beim einschalten) zuckt auch das heckservo.
Also hab ich den Regler mal weit weggepackt um zu sehen wies ausschaut. Die zucker sind noch immer nicht ganz weg, aber bedeutend besser. Konnte gestern mit 30% Empfindlichkeit und 25% delay fliegen. Aber nun dreht sich dasw heck ganz langsam im uhrzeigersinn.... irgendwo habe ich mal einen thread gesehen wo jemand das selbe prob hatte, finde den aber nicht mehr.....
Jetzt werde ich den Gyro halt trotzdem oben plazieren. Habe mir gestern noch eine Gyro-Platform gebaut. Dann wird der Regler am selben Ort stehen wie bei ironfly.
P.S. Servo ist ein Protech B205
Danke noch mal für eure hilfe und die fotos !!
Gruss Thomas
#9
Verfasst: 08.04.2006 12:57:39
von ER Corvulus
gyro401 neben dem Akku - das geht nicht gut. Der 401 ist ziemlich empfindlich was "Leistungselektronik" angeht. Das geht sogar soweit, dass manche Leute die Versorgunsspannung vom Heckservo nicht wie vorgesehen über den Gy laufenb lassen, sondern extra ein Kabel vom Heckservo zum Empfänger ziehen.... die Tatsache mit der werkbank würde auch dafür sprechen (da hast Du ja vermutlich keine Last auf dem Akku/Motor/Regler)
Grüsse Wolfgang
#10
Verfasst: 08.04.2006 13:24:26
von Rapidity
Hallo wolfgang
Danke für die info, dann hat sich meine vermutung bestätigt. du hast recht, zu hause hatte ich sogar sicherheitshalber den motor ausgesteckt um testen zu können und als ich den ersten testflug gemacht hatte, bin ich mit der haube drauf geflogen und hab deshalb die zucker gar nicht bemerkt. habe noch ein bild angehänkt, worauf man die neue halterung sehen kann. ich hoffe der gyro hat da nichts dagegen, das der motur unter ihm seine arbeit verrichtet.....
gruss thomas
#11
Verfasst: 28.04.2006 10:23:44
von Rapidity
Mein GY401 ist nun wie im vorhergehenden Post oben am Heckrohr befestigt und es hat sich erwiesen, das dies leider doch der beste Palatz für den Gyro ist, da er an anderen Stellen zu viele Störungen abbekommt....