PIC ODER LAMA2

Diskussionen zu den Neuheiten der Hersteller
musti0071990
Beiträge: 20
Registriert: 08.04.2006 20:59:12
Wohnort: Rendsburg

#1 PIC ODER LAMA2

Beitrag von musti0071990 »

Hallo, hab diesen forum bei google gefunden und lese schon einige tage lang
beiträge.

Nun meine Frage also ich bin ganz neu in sachen hubschrauber.

HAb mir vor einigen tagen bei ebay das hier gekauft bin total entäuscht.(Das teil dreht sich ständig um die eigene achse und hat nur zwei geschwindgkeiten)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

Jetzt weiß ich das ein heli einiges mehr braucht als hoch runter rechts links.

Ich möchte mir jetzt einen neuen heli kaufen.
In frage würden kommen Lama2 oder pic V2.

Ich kann mich nicht enscheiden würde gerne von eurer erfahrung Profitieren.

HAb noch nie einen richtigen heli hochsteigen lassen(außer dieses bilig teil).
Ich würde gere außen aber auch drinnen in Turnhallen fliegen.

Nun würde ich von euch gerne wissen welchen hli ihr mir empfählen könnt?

Gibt es auch andere in dieser Preisklasse?

Und welcher von den beiden ist besser zu fliegen.(da ich ja auch draußen fliegen möchte).


HAben die helis (oder welcher hat) mehrer geschwindigkeiten (wie beim aut wenn man aufs gas drückt).

Vielen dank für die antworten schon im vorrauß. :shock: :roll:
Benutzeravatar
NewVTwo
Beiträge: 182
Registriert: 19.02.2006 04:26:12
Wohnort: Bremen *

#2

Beitrag von NewVTwo »

Also wenn du auch draussen fliegen möchtest, würde ich dir zu dem Piccolo V2 raten. Die Lama fliegt zwar wesentlich stabiler, kannst du aber kaum draußen fliegen, ein leichtes lüftchen reicht schon, dann kannst es mit der Lama vergessen.
Wobei du dir im klaren sein solltest, das der Piccolo in der Anschaffung locker das doppelte kostet.
- - -> Piccolo V2 - Board ´n Brushless <- - -

- GWS 2205/15T BL-Set 12er Ritzel
- Simprop SPG-05 mit Jamara Digi Control 06
- 2* C261 auf TS
- Schwarze M24er, DTSM, Crashspeed Chassis, Alu-Tuning .......

- - -> TT Mini Titan "Monstor" <- - -

- OBL 29/35-10H mit Jazz 40-6-18
- 3 *S3107 auf TS
- Logitec 2100 mit FS61BB Speed Carbon Digital
- Schulze Alpha 8.35W
- Blattschmied
musti0071990
Beiträge: 20
Registriert: 08.04.2006 20:59:12
Wohnort: Rendsburg

#3

Beitrag von musti0071990 »

Also ich hab bei ebay ein piccolo v2 gefunden.
Der ist gar nicht so teuer als ich gedacht habe.Ist das auch wirklich der pic v2?

http://cgi.ebay.de/ECO-Piccolo-V2-Elekt ... dZViewItem
musti0071990
Beiträge: 20
Registriert: 08.04.2006 20:59:12
Wohnort: Rendsburg

#4

Beitrag von musti0071990 »

kann man damit auch schweben also nicht das der wenn man den stick einmal
kurz antikt gleich 20m in die höhe schießt.
Achso hab gerad bemerkt das da keine Fernsteuerung dabei ist.
Ich wollte einen komplett set.
Benutzeravatar
NewVTwo
Beiträge: 182
Registriert: 19.02.2006 04:26:12
Wohnort: Bremen *

#5

Beitrag von NewVTwo »

Ich bring mir selber grade das Fliegen bzw. Schweben mit dem Picc V2 bei. Ich kann ihn nur empfehlen, war sicher kein Fehlkauf. Also Schweben ist kein Problem damit, mußt nur vorsichtig mit der Fernbedienung umgehen, und nicht gleich voll aufdrehen, dann klappts auch.
Ich würde dir für den Anfang empfehlen dir eine Landehilfe drunter zu bauen, das hilft bei den ersten Hopsern ungemein.
- - -> Piccolo V2 - Board ´n Brushless <- - -

- GWS 2205/15T BL-Set 12er Ritzel
- Simprop SPG-05 mit Jamara Digi Control 06
- 2* C261 auf TS
- Schwarze M24er, DTSM, Crashspeed Chassis, Alu-Tuning .......

- - -> TT Mini Titan "Monstor" <- - -

- OBL 29/35-10H mit Jazz 40-6-18
- 3 *S3107 auf TS
- Logitec 2100 mit FS61BB Speed Carbon Digital
- Schulze Alpha 8.35W
- Blattschmied
musti0071990
Beiträge: 20
Registriert: 08.04.2006 20:59:12
Wohnort: Rendsburg

#6

Beitrag von musti0071990 »

NewVTwo hat geschrieben:Ich bring mir selber grade das Fliegen bzw. Schweben mit dem Picc V2 bei. Ich kann ihn nur empfehlen, war sicher kein Fehlkauf. Also Schweben ist kein Problem damit, mußt nur vorsichtig mit der Fernbedienung umgehen, und nicht gleich voll aufdrehen, dann klappts auch.
Ich würde dir für den Anfang empfehlen dir eine Landehilfe drunter zu bauen, das hilft bei den ersten Hopsern ungemein.
Und wie Teuer war deiner wenn ich fragen darf?
Und dreht der Piccolo sich ungewollt beim starten auf dem Fußboden um die eigene achse?

Wie findet ihr diesen Hubschrauber ist doch eigentlich fast der gleiche wie der Piccolo oder nicht.
http://cgi.ebay.de/Space-Komplettset-in ... dZViewItem
Benutzeravatar
NewVTwo
Beiträge: 182
Registriert: 19.02.2006 04:26:12
Wohnort: Bremen *

#7

Beitrag von NewVTwo »

Den Piccolo bekommst du als kommplett set schon um die 230 €uro. Wenn du das Piccoboard ( die Elektonik die die Motoren regelt ) vernünftig nach Plan einstellst, gibt es keine Probleme, zumindest bei mir und meinem Kumpel nicht. Zu empfehlen wären aber zusätzlich noch Lipo Akku´s wie z.B. ETEC 1250 3S1P damit hast du genügend Kraftreserven. Allerdings brauchst du dafür auch ein Spezielles Ladegerät. Mein Kumpel hat sich auch das Kommplett set gekauft. Soweit alles in Ordnung, nur leider hat der beiliegende Akku nicht wirklich viel dampf, d.h. bei ihm war nach spätestens 5 Minuten die Luft raus und der Picco kam ned mehr hoch. Jetzt hat er sich auch die ETEC´s bestellt, damit fliegt man zwischen 15 und 20 Minuten würde ich sagen.
Wenn du wirklich Heli fliegen willst, mußt du dir im klaren sein das es schon ein bißchen was kostet. Ersatzteile werden immer benötigt :lol:

Edit:
Den Space kenne ich nicht! sieht m.M.n. nicht vertrauenswürdig aus, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Achja, Ich glaube alle werden mir zustimmen und sagen:
Wenn du billig kaufst, kaufst du zweimal! Da hättest dir das Geld auch sparen können!
Zuletzt geändert von NewVTwo am 08.04.2006 21:55:07, insgesamt 1-mal geändert.
- - -> Piccolo V2 - Board ´n Brushless <- - -

- GWS 2205/15T BL-Set 12er Ritzel
- Simprop SPG-05 mit Jamara Digi Control 06
- 2* C261 auf TS
- Schwarze M24er, DTSM, Crashspeed Chassis, Alu-Tuning .......

- - -> TT Mini Titan "Monstor" <- - -

- OBL 29/35-10H mit Jazz 40-6-18
- 3 *S3107 auf TS
- Logitec 2100 mit FS61BB Speed Carbon Digital
- Schulze Alpha 8.35W
- Blattschmied
musti0071990
Beiträge: 20
Registriert: 08.04.2006 20:59:12
Wohnort: Rendsburg

#8

Beitrag von musti0071990 »

NewVTwo hat geschrieben:Den Piccolo bekommst du als kommplett set schon um die 230 €uro. Wenn du das Piccoboard ( die Elektonik die die Motoren regelt ) vernünftig nach Plan einstellst, gibt es keine Probleme, zumindest bei mir und meinem Kumpel nicht. Zu empfehlen wären aber zusätzlich noch Lipo Akku´s wie z.B. ETEC 1250 3S1P damit hast du genügend Kraftreserven. Allerdings brauchst du dafür auch ein Spezielles Ladegerät. Mein Kumpel hat sich auch das Kommplett set gekauft. Soweit alles in Ordnung, nur leider hat der beiliegende Akku nicht wirklich viel dampf, d.h. bei ihm war nach spätestens 5 Minuten die Luft raus und der Picco kam ned mehr hoch. Jetzt hat er sich auch die ETEC´s bestellt, damit fliegt man zwischen 15 und 20 Minuten würde ich sagen.
Wenn du wirklich Heli fliegen willst, mußt du dir im klaren sein das es schon ein bißchen was kostet. Ersatzteile werden immer benötigt :lol:

Edit:
Den Space kenne ich nicht! sieht m.M.n. nicht vertrauenswürdig aus, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

ok
Zuletzt geändert von musti0071990 am 08.04.2006 21:56:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
NewVTwo
Beiträge: 182
Registriert: 19.02.2006 04:26:12
Wohnort: Bremen *

#9

Beitrag von NewVTwo »

wie gesagt den kenne ich nicht.
- - -> Piccolo V2 - Board ´n Brushless <- - -

- GWS 2205/15T BL-Set 12er Ritzel
- Simprop SPG-05 mit Jamara Digi Control 06
- 2* C261 auf TS
- Schwarze M24er, DTSM, Crashspeed Chassis, Alu-Tuning .......

- - -> TT Mini Titan "Monstor" <- - -

- OBL 29/35-10H mit Jazz 40-6-18
- 3 *S3107 auf TS
- Logitec 2100 mit FS61BB Speed Carbon Digital
- Schulze Alpha 8.35W
- Blattschmied
musti0071990
Beiträge: 20
Registriert: 08.04.2006 20:59:12
Wohnort: Rendsburg

#10

Beitrag von musti0071990 »

ja, ich glaube ich werde mein Heli wieder verkaufen.
Und mir den Pic V2 kaufen.
KAnn man dan auch eine Kamera anbaun?
Würde der Heli d gewicht aushalten.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#11

Beitrag von Plextor »

nur wenn du Brushless fliegts und eine leichte Cam drunter hast
musti0071990
Beiträge: 20
Registriert: 08.04.2006 20:59:12
Wohnort: Rendsburg

#12

Beitrag von musti0071990 »

Plextor hat geschrieben:nur wenn du Brushless fliegts und eine leichte Cam drunter hast
Sorry, aber was ist Brushless und kann man an die Lama auch eine Cam anbaun?
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Richard »

(BL) Brushless =Bürstenlos also ohne Kohle bürsten motörchen ;) ...

Guck mal Heli Wiki bei uns und zapp mal das Anfänger ABC durch ..

dann weist du auch was ne TS ist oder HZR, HRWe, HRW, etc etc ...


..weis bis heute nicht alle abkürzungen auswendig ;)....

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
NewVTwo
Beiträge: 182
Registriert: 19.02.2006 04:26:12
Wohnort: Bremen *

#14

Beitrag von NewVTwo »

Das genau zu erklären würde jetzt den Rahmen sprengen. Wenn du die Such funktion oben benutzt werden dir sicher einige threads angezeigt mit denen du was Anfangen kannst.

Kurz gesagt:

Brushless = Bürstenloser Motor = Mehr Power !

brauchst du aber für den Anfang nicht. Lass die Kamera erst mal liegen und lerne zu schweben bzw. Fliegen, dann kannst du immer noch auf BL umbauen!
Bürstenlose Motoren
Ein bürstenloser Motor besteht in seiner einfachsten Form aus einem Stator mit dreiphasiger Wicklung. Er erhält über einen BL-Regler den Strom. Der beidseitig gelagerte Drehstrom-Läufer hat keine galvanische Verbindung mit der Ständerwicklung, er enthält einen oder mehrere Magneten. Das Magnetfeld des Läufers hat das Bestreben, dem Drehfeld in der Statorwicklung zu folgen, d.h. der Läufer dreht sich mit annähernd der gleichen Geschwindigkeit wie das Ständerdrehfeld.

Der größte Vorteil bürstenloser Motoren besteht darin, dass er keine Kohlebürsten benötigt, die verschleissen, Wärme entwickeln und Störungen verursachen können. Bürstenlose Motoren verwerten die ihnen zur Verfügung gestellte Energie deutlich besser als Bürstenmotoren. Sie sind verschleissarm und äusserst robust.
- - -> Piccolo V2 - Board ´n Brushless <- - -

- GWS 2205/15T BL-Set 12er Ritzel
- Simprop SPG-05 mit Jamara Digi Control 06
- 2* C261 auf TS
- Schwarze M24er, DTSM, Crashspeed Chassis, Alu-Tuning .......

- - -> TT Mini Titan "Monstor" <- - -

- OBL 29/35-10H mit Jazz 40-6-18
- 3 *S3107 auf TS
- Logitec 2100 mit FS61BB Speed Carbon Digital
- Schulze Alpha 8.35W
- Blattschmied
musti0071990
Beiträge: 20
Registriert: 08.04.2006 20:59:12
Wohnort: Rendsburg

#15

Beitrag von musti0071990 »

NewVTwo hat geschrieben:Das genau zu erklären würde jetzt den Rahmen sprengen. Wenn du die Such funktion oben benutzt werden dir sicher einige threads angezeigt mit denen du was Anfangen kannst.

Kurz gesagt:

Brushless = Bürstenloser Motor = Mehr Power !

brauchst du aber für den Anfang nicht. Lass die Kamera erst mal liegen und lerne zu schweben bzw. Fliegen, dann kannst du immer noch auf BL umbauen!
Bürstenlose Motoren
Ein bürstenloser Motor besteht in seiner einfachsten Form aus einem Stator mit dreiphasiger Wicklung. Er erhält über einen BL-Regler den Strom. Der beidseitig gelagerte Drehstrom-Läufer hat keine galvanische Verbindung mit der Ständerwicklung, er enthält einen oder mehrere Magneten. Das Magnetfeld des Läufers hat das Bestreben, dem Drehfeld in der Statorwicklung zu folgen, d.h. der Läufer dreht sich mit annähernd der gleichen Geschwindigkeit wie das Ständerdrehfeld.

Der größte Vorteil bürstenloser Motoren besteht darin, dass er keine Kohlebürsten benötigt, die verschleissen, Wärme entwickeln und Störungen verursachen können. Bürstenlose Motoren verwerten die ihnen zur Verfügung gestellte Energie deutlich besser als Bürstenmotoren. Sie sind verschleissarm und äusserst robust.

ok, danke mach ich.
Hat jemand vieleicht ein video wo man eine pic beim starten und landen sieht?
Hat der Pic V2 eigentlich einen Kreisel?

Und wie findet ihr diesen Heli (Hornet) ist doch auch für draußen geeignet?
http://cgi.ebay.de/Hornet-X-FP-MS-Compo ... dZViewItem

Der hat ja auch ein EM-300 Brushless-Motor
Antworten

Zurück zu „Kommentare zu Neuvorstellungen / Aktionen“