Seite 1 von 2

#1 Zuckendes Heck

Verfasst: 08.04.2006 22:46:26
von Hubschraubär
Hallo,

ich bekomme das Heck meines Crown einfach nicht ruhig. :cry:
Setup siehe Signatur.

Die Kreiselemprindlichkeit habe ich auf 15%, Delay auf 25.
Das sind die Werte mit denen das Heck am ruhigsten ist. Dabei ist der Normal-Modus noch ruhiger als AVCS.

Habt ihr Ideen woran das liegen kann?
Kann es an der Kombination Regler-Gyro liegen?

Ich bin völlig ratlos, was ich tun soll. :?

#2 Re: Zuckendes Heck

Verfasst: 09.04.2006 11:16:49
von Groucho
Hubschraubär hat geschrieben:
ich bekomme das Heck meines Crown einfach nicht ruhig. :cry:
Setup siehe Signatur.

Die Kreiselemprindlichkeit habe ich auf 15%, Delay auf 25.
Das sind die Werte mit denen das Heck am ruhigsten ist. Dabei ist der Normal-Modus noch ruhiger als AVCS.
Heckservo leichtgängig ? Hakt eventuell die Heckrotoransteuerung etwas ?

Delay von 25 finde ich persönlich etwas heftig, schliesslich muss er ja regeln und wenn er es später macht, wirds umso heftiger.

Oliver

#3 gleiches Problem

Verfasst: 10.04.2006 14:51:05
von Hubiflyer
Hallo Hubschraubär,

ich habe die gleiche Ausstattung und das gleiche Problem mit meinem Crown.
Das Heck bekomme ich einfach nicht wirklich ruhig. Vielleicht könnte das ja auch an der Kabelführung des Kreisels liegen. Dieses geht bei mir sehr dicht am Motor vorbei. Siehe Fotos.

Das Heck muss doch irgendwie ruhig zu kriegen sein. :cry:

Ich hatte auch zusätzlich noch das "Schluckauf-Problem", dies scheint sich durch den Tausch des Pitchservos tatsächlich gelöst zu haben.

Vielleicht weis ja doch noch jemand einen Rat.

Viele Grüße
Hubiflyer

#4

Verfasst: 10.04.2006 21:30:48
von bobo999
hallo Michael, also hört man ja öfters dass der Crown diese Zuckungen hat.
Ab und an zeigt meiner dass auch noch und dass stört mich.Ist zwar nur ganz kurz und auch nicht so heftig,aber es nervt.Da scheint mir die Erkenntnis von Agrumi am sinnvollsten.Hier liegt wohl Schlunz in der Produktion vor.Schaut auch mal den Stift von der Hero Anlenkung an,der in diese Rolle reingeht.Agrumi hats wohl genau ausgemessen,dass Ding hat ca 3/10tel Spiel;dass ist fast ein halber Millimeter!Solange man nur in Bodenhöhe schwebt,mag dass ja noch nicht so dramatisch sein,wenn dass jedoch mitten im Flug vorkommt, kann dass wohl auch einen Profi vor einige Probleme stellen da es kaum zu kontrollieren ist.Agrumi hat sich zwischenzeitlich einen neuen Stift gedreht und hat wohl keine Probleme damit.Auch die schlabbrige Rollanlenkung hat er spielfrei gemacht.Wenn man selber ne Drehbank hat oder jemand kennt der dass machen kann,wären so mit relativ wenig Aufwand zwei gravierende Mängel behoben.Ich habe mir beide Veränderungen auf meine "to do" Liste gesetzt und werde den vorher nicht mehr fliegen.Meiner Meinung nach dürfte sowas nicht in Serie gehen,aber so hohe Ansprüche darf man wahrscheinlich nur bei einem Roxxter oder ähnlich teuren Helis erwarten.Also,schau's mal an,denn ich glaube nicht, dass es an der Ausrüstung liegt. :?

#5

Verfasst: 10.04.2006 22:08:00
von Hubschraubär
Ich habe mir die Heckanlenkung mal angesehen und auch das Spiel nachvollziehen können, das Agrumi beschrieben hat. :evil:
Ich habe mir eine 2 mm Schraube zurechtgedremelt ( Hab' halt keine Drehbank :( ).
Erste Versuche im Garten sehen ganz positiv aus. Aber da ists eng und windig. Mal sehen was in der Halle passiert.

#6

Verfasst: 10.04.2006 23:27:20
von bobo999
naja dremeln geht doch auch,schreib doch mal Deine Erfahrungen ob's besser ist.Werd mein Teil wahrscheinlich am WO updaten, da ich dann an die Drehbank kann. :wave:

schönen Gruss

Manfred

#7

Verfasst: 11.04.2006 00:44:35
von twain
Was hier rumgebastelt wird, damit die Crown Kisten halbwegs gescheit fliegen, Himmel...

Wenn man nicht gerade ein Affinität für teure Experimente mit ungewissem Ausgang hat, dann muss man doch eine riesen Bogen um das Teil machen, so wie sich nun die ersten praktischen Erfahrungen präsentieren. Der einzige wirklich repräsentative Crown wurde mit viel Fachwissen von Agrumi zum fliegen gebracht, der würde aber auch eine Heckenschere zum fliegen bringen....<ehrliche Ehrfurcht>.

Mein Crown hatte letztenendes auch nur ein kurzes Leben. Der neue Besitzer (ein Heli-erfahrener Pilot) hat das Kind mit viel Liebe zusammengebaut und es dann beim Abheben zum Jungfernflug unheilbar geschrottet.

Btw:
bobo999 hat geschrieben:...aber so hohe Ansprüche darf man wahrscheinlich nur bei einem Roxxter oder ähnlich teuren Helis erwarten.Also,schau's mal an,denn ich glaube nicht, dass es an der Ausrüstung liegt. :?
Kannst dir irgend einen der aktuellen Rexen holen. Die fliegen alle mehr als zufriedenstellend aus dem Kasten. Der 450X CDE kostet z.B. bei DeeTee läppische 110 USD, mit 120° TS, Riemenheck, Auro, 33 Kugellager und billigst-Ersatzteil-Garantie. Specs siehe hier:

Rex 450X CDE

Fliegt ihr schon, oder fummelt ihr noch?

Gruss

#8

Verfasst: 11.04.2006 01:01:42
von Hubschraubär
Och ich muss sagen, dass mich ein bischen Basteln nicht abschreckt.

Es ist ja auch nicht so, dass der Crown nicht fliegen würde. Das Heck zuckt um wenige mm beim Schweben. Das stört mich eben. Irgendwie werd ich das auch noch weg bekommen.

Persönlich finde ich es schade, dass so oft auf dem Crown rumgehackt wird, wenn es mal ein Problem gibt. Ich habs nicht gezählt, bin mir aber dennoch sicher, dass es mehr Threads zu Problemen mit dem Rex gibt. :wink:

Aber was solls; bisher habe ich hier immer nützliche Tipps erhalten und die Probleme auch lösen können. :D

#9

Verfasst: 11.04.2006 07:55:02
von Hubiflyer
Hallo zusammen,

ich findes es persönlich auch nicht so schlimm ein wenig zu basteln bis die Kisten dann wirklich fliegen. Wenn ich da an meinen ECO8 denke - meine güte war das Ding Schrott. Aber nach ein paar Stunden basteln war das ganz in Ordnung. So wird das wohl auch mit dem Crown sein.

Um die Elektronik-Komponenten auszuschließen werde ich heute mal den Kreisel meines Eco montieren (Profi-Gyro von Ikarus). :happy7:

Ergebnisbericht folgt.

Viele Grüße,
Albert

#10

Verfasst: 11.04.2006 08:11:20
von Agrumi
moin,

und wenn ich da an die ersten rex denke:

durch eine falsche untersetzung sind die hecks reihenweise auseinander geflogen.oder die ersten eckigen,grauen kugelpfannen,die hatten so viel spiel,da war an fliegen nicht zu denken....sind auch sehr gerne mal von alleine abgesprungen.oder die schönen,nur zur farbe rühren zu gebrauchenen plasteblätter.
...und z.b.in der neuzeit,die sauber verklebten taumelscheiben :happy3: :wink:

#11

Verfasst: 11.04.2006 08:31:59
von bobo999
hi Twain,

ist vollkommen klar dass neue Teile es schwer haben und auch mit der nötgen Skepsis betrachtet werden.Ich denke der Aufwand, der noch nötig ist,wäre nicht allzu hoch und wenn er dann ja vernünftig fliegen sollte lohnt es sich.Wenn ich mir da bspw. im Forum durchlese was alles an einem Picc getrieben wird um den besser zu machen ist dass doch kein Vergleich.Aber Du sagst ja selbst, dass Agrumi den zum fliegen gebracht hat und sich auch ansonsten sehr positiv zum Crown äussert.Also denke ich besteht noch Hoffnung.Ich selbst habe zwischenzeitlich zwei Schwebephasen gehabt wo er auf jeden Fall flog ohne irgendwelche Kapriolen zu zeigen.Natürlich sind die guten Eigenschaften eines Rex bekannt und unbestritten,aber man muss doch neben dem Über Rex auch anderen Geräten eine Chane geben.Wieviele haben eien Rex geschrottet,ohne dass es seinem Ruf geschadet hat.Noch glaub ich an den Crown,sollten die noch ausstehenden Veränderungen nichts bringen,werde ich mich wohl auch nach einem anderen Heli umsehen und zugeben dass ich wohl aufs falsche Pferd gesetzt habe,aber erst dann. :lol:

mfG

Manfred

#12

Verfasst: 11.04.2006 08:40:55
von tracer
bobo999 hat geschrieben: dass neue Teile
Es geht schon um den Heli, den Robbe als Crown II vertreibt, oder? :)

Aber so schlecht finde ich den wirklich nicht, wie es hier teilweise rüberkommt.

#13

Verfasst: 11.04.2006 09:05:41
von bobo999
tracer hat geschrieben:
bobo999 hat geschrieben: dass neue Teile
Es geht schon um den Heli, den Robbe als Crown II vertreibt, oder? :)

Aber so schlecht finde ich den wirklich nicht, wie es hier teilweise rüberkommt.
heisst zwar Crown III aber genau um den gehts. :wink:


mfG

Manfred

#14

Verfasst: 11.04.2006 09:16:01
von tracer
bobo999 hat geschrieben:heisst zwar Crown III aber genau um den gehts. :wink:
Ja, vertippt, sorry.

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass, nur weil Robbe den Tornado CP 400 unter einem neuen Namen in DE auf den Markt bringt, er dadurch kein neuer Heli wird.

#15

Verfasst: 11.04.2006 12:14:18
von Groucho
tracer hat geschrieben:
bobo999 hat geschrieben: dass neue Teile
Aber so schlecht finde ich den wirklich nicht, wie es hier teilweise rüberkommt.
Sieht so aus, als wären es stets die selben, die auf das Produkt eindreschen.

Ich hab ein kleines Problem mit Leuten, die reflexartig beim Nennen eines Produkts sofort auf "Antworten" drücken.

Den Ausschlag für meinen Crown gaben eine Reihe handfester Punkte und bislang sind die alle erfüllt.

Oliver