Hilfe ich weiß nicht mehr weiter...

Ziggy
Beiträge: 6
Registriert: 09.04.2006 14:39:50
Wohnort: Bad Karlshafen

#1 Hilfe ich weiß nicht mehr weiter...

Beitrag von Ziggy »

Hallo alle zusammen.
Bin neu hier im Forum. Habe mir vor drei Tagen eine LAMA 2 gekauft um mich Schritt für Schritt mit der Indoor-Fliegerei auseinandersetzen.
Bin zuvor schon mal ein paar Runden mit einer Bell 47 geflogen, was eigentlich für den Anfang schon recht gut geklappt hat.

Nun aber zu meinem Problem:
Sobald ich den Koax vom Boden abheben lasse, voher gesagt in einem windstillen Raum, fängt er an nach vorne rechts abzudriften und Kreise zu beschreiben. Die Kreise werden immer größer und größer, bis ich schließlich nach ein paar Sekunden wieder landen muß um nicht gegen die Wand zu krachen.
Ich bekomme ihn nicht eingefangen.

Meine Frage:
Was kann ich machen? Habe schon probiert an dem Heli ein paar Einstellungen zu verändern, aber ich muß ehrlich gestehen weiß auch nicht so recht was ich da tue.

Wäre echt um jeden Rat dankbar. Bin kurz vor dem verzweifeln... :cry:
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#2

Beitrag von Plextor »

Hi

Wie schaut es mit der Trimmung an der Fernsteuerung aus . Hast du die mal verändert . ( diese kleinen Schiebeschalter )
Ziggy
Beiträge: 6
Registriert: 09.04.2006 14:39:50
Wohnort: Bad Karlshafen

#3

Beitrag von Ziggy »

Hallo,
ja habe ich schon probiert. Wenn der Heli direkt in eine Richtung zieht bekkomme ich es mit der Trimmung weg. Nur diese Kreisbeschreibung bekomme ich nicht weg.
Kann es sein dass der Kreisel defekt ist bzw. wie wirkt sich ein defekter Kreisel aus?

Gruß Ziggy
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#4

Beitrag von skysurfer »

hi ziggy,

was erwartest du von der lama 2 :?:

das diese auf der stelle stehen bleibt, bis du eine änderung vorgibst :?:

in welcher höhe haut dir die lama kreisförmig ab :?:

bei einem heli kommst du ums gegensteuern nicht herum.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#5

Beitrag von Plextor »

Hi Ziggy

Du musst versuchen am Boden soweit trimmen heist , wenn er langsam abheben will musst du gegentrimmen bis es passt . Heist in Roll / Nick und Heck .

Wer er dann fliegt ggf nachtrimmen . Gerade bei einem Koaxial ist das fliegen so einfach das es eigentlich nicht mit anderen " normalen " Modell zu vergleichen ist . Wenn du in einer zugfreien Halle übst ( oder grosses Zimmer , kannst du gut und gerne mal die Finger weg nehmen , er ist wirklich sehr eigenstabil.

Im Bodeneffekt ist das mit jedem Heli immer schwer , daher versuchs mal in 0,5 m Höhe. Ich mach gleich mal nen Video fertig wo ein Änfänger der ihn noch nie geschwebt hat geschwebt ist :D
Ziggy
Beiträge: 6
Registriert: 09.04.2006 14:39:50
Wohnort: Bad Karlshafen

#6

Beitrag von Ziggy »

Hallo Hans-Peter,
ich erwarte natürlich nicht das der Heli still in der Luft stehen bleibt, aber wie schon geschrieben bin ich vergleichsweise eine Bell geflogen. Die musste ich nachsteuern, aber das war alles noch machbar.
Die Lama driftet mir vom Start ab nach rechts weg und beschreibt immer größer werdende Kreise nach rechts. Habe es auch schon in Höhen bis etwa 1,5m über Grund probiert. Keine Veränderung...
Kann man an der 4in1 irgendwelche Einstellungen vornehmen oder ist der Kreisel vieleicht defekt?

Gruß Ziggy
Ziggy
Beiträge: 6
Registriert: 09.04.2006 14:39:50
Wohnort: Bad Karlshafen

#7

Beitrag von Ziggy »

Hallo Ingo,
sorry habe dich eben in der Antwort nicht erwähnt. Selbige Antwort natürlich auch an dich.

Gruß Ziggy
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#8

Beitrag von Plextor »

Hi Ziggi

Bitte nichts an der 4 in 1 verstellen .
Wo hast du die Lama 2 her ? Evtl Defekt ???
Ziggy
Beiträge: 6
Registriert: 09.04.2006 14:39:50
Wohnort: Bad Karlshafen

#9

Beitrag von Ziggy »

Aus einem Modellbauladen. Defekt...dass ist ja meine Frage.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#10

Beitrag von skysurfer »

hi ziggi,

ich glaube nicht, das unbedingt der kreisel defekt ist. denn wenn es dieser wäre, würde sich der heli um seine eigene achse drehen.

ich denke eher, das entweder die taumelscheibe nicht sauber eingestellt ist, bzw. die servos, die die taumelscheibe ansteuern einen schuss haben bzw. die ansteuerung schwergängig läuft bzw. hackelt oder gar die 4in1 defekt ist.

das kannst du aber relativ einfach testen, indem du den heli mal in die hand nimmst und schaust, was die servos machen wenn du roll oder nick betätigst. beobachte die servos genau ob die nicht vielleicht hängen bleiben oder so bzw. die taumelscheibe muss im 90° winkel zur rotorwelle stehen, wenn du den roll/nick knüppel in neutralstellung hast und die trimmung am sender ebenfalls in mittenstellung.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von calli »

Das Kreiseln der Koaxialen wie Lama2 und Graupner 47g kommt oft/fast immer von schwergängigen Anlenkungen der Stabistange, die muss absolut frei pendeln können. Etwas Silikonöl und "Bewegungstherapie" der Kugelköpfe/Pfannen und "Lager" helfen oft schon viel weiter.

C.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Ziggy
Beiträge: 6
Registriert: 09.04.2006 14:39:50
Wohnort: Bad Karlshafen

#12

Beitrag von Ziggy »

Hallo,
hab geprüft... Die Taumelscheibe steht 90° zur Hauptwelle. Bekomme die Kreisbewegung nicht weg... :cry: :cry: :cry:

Hat vieleicht noch jemand eine Idee? :oops:

Bin echt am Boden zerstört. :idea:
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von calli »

Axiales Spiel der Rotorwellen zu groß? Zahnflankenspiel vergrößern? Etwas Fett (Silikon oder Teflon, oder Vaseline) an die Hauptzahnräder.

Auch die Blatthalter der oberen Blätter müssen absolut frei pendeln können.

C.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Zoomer
Beiträge: 112
Registriert: 31.01.2005 07:10:39
Wohnort: Heidelberg

#14

Beitrag von Zoomer »

Hallo,

evtl. innere Rotorwelle verbogen, ausbauen und auf Glasscheibe überprüfen, ansonsten liegt es, wie Calli schon sagte, meißtens an den Pendelgewichten, diese müssen wirklich ganz leicht mehrmals hin und herpendeln wenn man sie anstößt.

Gruß
Marcus

p.s.
meine bleibt übrigens 3-4 Sek ruhig in ca. 0,5 Meter Höhe stehen, ich kann die Hände von der Fernsteuerung nehmen.
Fx-18:E-Sky Lama2, 1200mAh Lipo, zum Wohnzimmerüben.
Hummingbird Elite CP, 370er Bürste, GY240,1500 Kokam, M24 Blätter.
Zoom 400, Tsunami30, 400DH, GY240,3*HS-55, 1* 3107.
Spirit Pro /Eolo, Jazz 40, Twist37, GY401,3*HS81, 1*HS81MG. LiPo 5000
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#15

Beitrag von R2*D2 »

Kenne ich von meinem Lama, Ursache war die Anlenkung der Stabistange, dadurch liefen die Rotationsebenen von Stabistange und oberen Rotorblättern nicht parallel. Ich mußte die Anlenkung verkürzen, indem ich die beiden Hälften komplett zusammengeschraubt habe. Nach Einsatz des Alukopfes mußte ich sogar 2mm abschneiden damit das hinhaut.
Gruß!
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“