Hallo,
nach nunmehr 4 Akkuladungen zucken die Rotorblätter
im Stand (Sender und Empfänger nur eingeschaltet, keine
Rotorbewegung).
Im Flug macht sich das auch bemerkbar durch kurze, heftige
Ausschläge, allerdings nur um die Hochachse.
Es hat noch keine Abstürze oder Berührungen mit
irgendwelchen Gegenständen gegeben.
Hat jemand einen Tip?
Gruß
Falcon
Lama 2 - Zucken im Stand und Flug
#3
Hallo,
Sender und Akku sind vollgeladen, die Antenne habe ich
von Beginn an aber nicht am Heck herunterhängen, sondern
gesamt um den Heckausleger und Kufen gewickelt.
Bei dem 1. Flugversuch war das noch nicht, erst bei den
folgenden.
Antenne vielleicht doch am Heck herünterhängen lassen
wie auf einigen Videos zu sehen ist?
Entfernung Sender zum Hubi ist aber nie mehr als 2,0 Meter.
Gruß
Falcon
Sender und Akku sind vollgeladen, die Antenne habe ich
von Beginn an aber nicht am Heck herunterhängen, sondern
gesamt um den Heckausleger und Kufen gewickelt.
Bei dem 1. Flugversuch war das noch nicht, erst bei den
folgenden.
Antenne vielleicht doch am Heck herünterhängen lassen
wie auf einigen Videos zu sehen ist?
Entfernung Sender zum Hubi ist aber nie mehr als 2,0 Meter.
Gruß
Falcon
#5
Hallo,
die Antenne um Rahmenteile herum zu wickeln ist denkbar ungünstig. Wenn dann frei spannen z. B. von Landegestell zum Heck und zurück. Ideal ist es, wenn Du sie in einem Bowdenzugrohr verlegst und dieses möglichst weit von Regler und Motor entfernt verlegst. Ich kenne den Lama leider nicht und kann nicht sagen ob und wie das geht. In meiner gallery kannst Du sehen, wie ich das bei meinen Helis gelöst habe. Ich habe bei einem Dragonfly mal Störungen durch defekte Servos bekommen. Da war der Heli auch nicht mehr kontrollierbar. Die Störungen sind bis auf Empfänger und Regler durchgeschlagen. Nach dem Austausch der Originalservos und Ersatz durch Markenservos war dann Ruhe. Die Original Walkera-Servos haben übrigens schon nach nur 2 Stunden Gesamtflugzeit (nur Schwebeflugtraining) aufgegeben.
Grüße Dieter
die Antenne um Rahmenteile herum zu wickeln ist denkbar ungünstig. Wenn dann frei spannen z. B. von Landegestell zum Heck und zurück. Ideal ist es, wenn Du sie in einem Bowdenzugrohr verlegst und dieses möglichst weit von Regler und Motor entfernt verlegst. Ich kenne den Lama leider nicht und kann nicht sagen ob und wie das geht. In meiner gallery kannst Du sehen, wie ich das bei meinen Helis gelöst habe. Ich habe bei einem Dragonfly mal Störungen durch defekte Servos bekommen. Da war der Heli auch nicht mehr kontrollierbar. Die Störungen sind bis auf Empfänger und Regler durchgeschlagen. Nach dem Austausch der Originalservos und Ersatz durch Markenservos war dann Ruhe. Die Original Walkera-Servos haben übrigens schon nach nur 2 Stunden Gesamtflugzeit (nur Schwebeflugtraining) aufgegeben.
Grüße Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit