Seite 1 von 2

#1 Überlege morgen einen SE zu kaufen

Verfasst: 12.04.2006 00:40:55
von Stardust1234
Nachdem Ich schon zuviel in meinen HDE investiert habe und wieder ein paar Ersatzteile brauche, überlege Ich mir direkt einen SE zu kaufen.
Ich brauche nämlich für den HDE ein komplett neues Chassie, was allein schon 109 Euro kostet.....
Deswegen meine Frage...
ich habe einen 420LF Motor... Ist der ok oder was ist der Unterschied zum 450TH der ja hochgelobt wird im Forum ?
Außerdem habe Ich den Standard Regler 25T also ohne Goveneur mode. Soll Ich mir den Jazz zulegen ?
Desweiteren habe Ich die HS55 Servos, reichen die für die Taumelscheiben oder direkt wechseln auf HS 56HB ?
Ist der SE denn ok, oder muss Ich irgendwelche Teile direkt tauschen ?

Danke für eure Hilfe !
Markus

#2

Verfasst: 12.04.2006 07:22:22
von Richard
Ein stink normales HDE 450XL Chassie kostet doch keine 109 € ??... da klopf ich 25 drauf und kauf mir nen kompletten bausatz..

der "alte" 420LF könnte etwas schwach sein und mit einem 25A Regler würd eich nen Rex sowieso nicht fliegen vor allem wenn ich Kunstflug mache oder fleißig zwecks Show Alarmstarts mache etc...

450TH ist einfach leichter, bleibt Kühler bei gleicher-etwas mehr "leistung" , ohne gleich unseren Motor Guru zu wecken... und ein "echter" Außenläufer.... Jazz ist Empehlenswert...für die Zukunft....

gehen auch HS55 und konsorten zum crashen gut genug oder??...

SE kannst aus der Schachtel fliegen sofern es sich um die "v3" also letzte Charge von Align handelt.. gibts noch die V2 und V1 am Markt ??.. denke nicht oder?? ....


Richard

#3

Verfasst: 12.04.2006 08:01:44
von twain
Der 420 LF ist für den SE etwas knapp bemessen, da dieser normalerweise etwas schwerer als die Plastik-Rexe ist. 450TH/F oder der neue Align L430 (mit silbernen Lagerschildern) sind die bessere Wahl. Wenn ich ganz ehrlich bin, dann gefällt mir der L430 selbst in der alten Version recht gut, der Motor hatte subjektiv mindestens gleich viel Dampf wie der jetzt verwendete 450F.

HS-55 ist ok, musst einfach etwas auf das Spiel achten. Der Steller ist für die stärkeren Motoren nicht geeignet.

#4

Verfasst: 12.04.2006 10:21:58
von ER Corvulus
Ich denke mal, für die 110,€ meint er schon das SE-CFK/Alu-Chassis.

Hs55 würde ich bei eCCPM nicht mehr verwenden, bei dem Spiel und der Präzision des Servos wird das recht wackelig.
Zu den Motoren.... m.E. ist der 450TH etwas ökonischer als der 430... (der 420 ist doch der "Heizlüfter"?). Für den 430 brauchst jedenfalls einen neuen Regler, der 450er geht zum Schweben/leichten Rundflug gerade noch so, für "Leistungshungrigen Flugstil" aber auch nicht mehr

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 12.04.2006 20:09:49
von Stardust1234
Stimmt, Ich meinte dasCFK Chassis.... Das normale ist ja wohl richtiger Mis...

#6

Verfasst: 12.04.2006 21:01:15
von Heli_Freak
Nimm doch das hier: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=10056

Kostet nur 75€ und hat halt nicht die Alu-Blöcke, was es aber eh nur schwerer macht. Alu sieht vielleicht besser aus, aber brauchen tut man's nicht. Lager und Schrauben sind eh der gleiche Align-Mist. Dafür würd ich mir lieber die HS-56 gönnen. :wink:

#7

Verfasst: 12.04.2006 21:06:58
von xxxheli
Oder das von WOV
er hat es jetzt in mehreren Versionen und alles was kaputt geht kann einzeln bestellt werden
so kannste dir ein komplett neues Chassis nach einen Plumps sparen.

#8

Verfasst: 12.04.2006 21:24:32
von unschaf
Ich flieg auch die HS55 im Align CFK-Chassis.
Geht wunderbar. Die haben nicht soviel Spiel, dass es ein Problem wäre.

Grüße, Gernot

#9

Verfasst: 12.04.2006 22:01:40
von Chris_D
unschaf hat geschrieben:Ich flieg auch die HS55 im Align CFK-Chassis.
Geht wunderbar. Die haben nicht soviel Spiel, dass es ein Problem wäre.

Grüße, Gernot
Hmm, ich hatte die auch zuerst. Anfangs schien es zu gehen.
Die Probleme fingen damit an, daß ich die Dinger ums verr...en nicht dazu bekommen habe, einigermassen gleichmässig zu laufen.
Nach 10 Flügen hatte sich dann das Getriebespiel schon bedenklich vergrössert. Ich rate von den Servos desshalb eher ab. Zumindest bei 120° Direktanlenkung.

#10

Verfasst: 12.04.2006 22:06:36
von Stardust1234
@Heli freak
Das Problem ist, ich habe die HDE Version, und es gibt bei freakware nur das Teil für 109 Teuro

#11

Verfasst: 12.04.2006 22:06:39
von Heli_Freak
Chris_D hat geschrieben:
unschaf hat geschrieben:Ich flieg auch die HS55 im Align CFK-Chassis.
Geht wunderbar. Die haben nicht soviel Spiel, dass es ein Problem wäre.

Grüße, Gernot
Hmm, ich hatte die auch zuerst. Anfangs schien es zu gehen.
Die Probleme fingen damit an, daß ich die Dinger ums verr...en nicht dazu bekommen habe, einigermassen gleichmässig zu laufen.
Nach 10 Flügen hatte sich dann das Getriebespiel schon bedenklich vergrössert. Ich rate von den Servos desshalb eher ab. Zumindest bei 120° Direktanlenkung.
Kann ich nur zustimmen. Versteh nicht dass die Leute immer bei den Servo's sparen wollen. :roll:

#12

Verfasst: 12.04.2006 22:08:08
von Stardust1234
@XXXl< Heli

Was snd das für Chassies von WOV?

#13

Verfasst: 12.04.2006 22:12:15
von xxxheli
Schau mal hier
Der das baut ist auch hier im Forum
Ich bin davon hellauf begeistert

#14

Verfasst: 13.04.2006 01:32:43
von ER Corvulus
markusgh hat geschrieben:@Heli freak
Das Problem ist, ich habe die HDE Version, und es gibt bei freakware nur das Teil für 109 Teuro
Na, dann kaufs halt bei EHS Align-Chassis 79,- , zwar gerade nicht da, aber hast Du's soo eilig? Oder woanders.. (RCC bin ich zu faul zum suchen - war ja nur'n Beispiel)

Grüsse Wolfgang

#15

Verfasst: 13.04.2006 01:42:32
von Stardust1234
Hi Wolfgang!

Aber das geht doch nicht für meine HDE VErsion, oder ?