infos für anfänger

Antworten
malo
Beiträge: 1
Registriert: 06.01.2005 23:39:09
Wohnort: Wien

#1 infos für anfänger

Beitrag von malo »

hallo, habe mir einen piccolo fun gekauft und schon zusammengebaut. wollte ihn natürlich auch gleich fliegen lassen, aber wie erwartet ist das nicht ganz so leicht!!!
nach dem er vor dem abheben "leicht" wird schaut es aus als ob er nur nach links aufsteigen will. hab aber alles nach der dem bauplan gebaut. kann mir wer ein paar tips geben

danke malo
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#2

Beitrag von merlin »

ja
nimm etwas mut und gib gas.
das teilchen muss in die luft.
am boden wirst du immer ein herumrutschen haben.

gruß micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MarkOsten »

Hi Malo,
willkommen hier im Forum.
Ich schätze der Drang nach links ist "NORMAL", solange du am Boden bist. :-(
Benutzt du ein Trainingsgestell?
Die Tatsache das der kleine nur nach links will, und sich nicht um die Hochachse dreht macht schon mal einen guten Eindruck.
Suche dir eine möglichst große, freie Fläche und versuche vom Boden weg zu kommen.
Tip:
Mit dem Standartakku wirst du nicht glücklich :-(
Besorge dir einen LIPO und ein entsprechendes Ladegerät.
Gruß
Michael


P.S. Ein Helipilot in deiner Nähe ist ein unschätzbarer Vorteil ;-)
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#4

Beitrag von Dome »

am besten wäre es, wenn du mal paar fotos machen würdest
dann könnte man sagen ob du alles ordentlich eingestellt hast
zumindest besser als so
viel besser wäre natürlich wenn du dich mit jemanden treffen würdest der ahnung hat
MfG Dominik
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#5

Beitrag von Clauser »

Das Wichtigste am Anfang ist das das Heck stabil ist und nicht weg dreht. Die Rollbewegungen links rechts, Nick vor rück musst du bei dem kleinen aussteuern. Das Hirn in zwei Hälften spalten, eine konzentriert sich auf das Heck, lass es immer zu Dir zeigen.
Die andere Hälfte steuert die Taumelscheibe und steuert Roll und Nick aus. Hubis neigen generell zum Ausbrechen, manche mehr, manche weniger. Trainieren musst du das sofortige Gegensteuern sofort bei erkennen der Richtungsänderung.
Das Schwierigste allerdings, der Hubi muß in die Luft um ausreichend Platz für die Aussteuerbewegungen zu haben. Weiter ist es bei Hubis der größte Fehler den Pitch heraus zu nehmen, wenn der Hubi ausbricht, dann fällt er nämlich genau in die Richtung zu der er unterwegs ist. Besser ist es kurzzeitig Pitch zu geben. Diese Variante produziert bestimmt Kommentare, da ein Beginner der es nicht schafft durch mehr Pitch die Fluglage wieder zu richten, mit noch mehr Feuer in der Ecke landet.

Als habe ich nur die eine Emfehlung lasse dir ausreichens Platz, Windstille (besser Halle) und eine glatte Startfläche damit du die Richtung der Ausbrechbewegung schnell erkennst und vor allem ebend erkennst du so ob das Heck einigermaßen stabil steht. Wenn du den kleine in der Luft hast lasse ihn nicht weg fliegen sondern halte ihn vor dir.

Also viel Spaß beim trainieren, reparieren, trainieren, trainieren .
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von deft »

Picco Fun hat doch Fixed-Pitch!? Ohne Freilauf oder "Leerlaufdrehzahl" neigt man als Anfänger doch eher dazu, das Gas bei "Panic" voll runterzuziehen und das Teil auf den Boden krachen zu lassen... Die Anfängsprobleme hatte ich nachdem ich dann mal das Landegestell dran hatte und mit (ziemlich viel Mut) dem doch enormen Bodeneffekt entkommen war recht schnell im Griff - wenn alles optimal eingestellt ist, ist - m.E. - die Überwindung "Gas" zu geben und ein zu kleiner Raum das größte Problem. Sonst stimme ich Clauser voll zu...

.
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#7

Beitrag von Clauser »

Mit Pitch geben meine ich natürlich den Knüppel bei den wohl bei den meisten hier, auch das Gas liegt. Damit ich nicht korrigiert werden muß, nicht den Gas Knüppel sondern den Volt Knüppel :mrgreen:.
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von deft »

oder so! LOL
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#9 Re: infos für anfänger

Beitrag von Mibran »

malo hat geschrieben:nach dem er vor dem abheben "leicht" wird schaut es aus als ob er nur nach links aufsteigen will. hab aber alles nach der dem bauplan gebaut. kann mir wer ein paar tips geben
Beim Bau gibt es diverse Dinge, die man falsch machen kann, wenn man sich nicht akribisch an die Anleitung hält (Paddel falsch montiert, zu wenig/viel Spiel in der Anlenkung oder zwischen Zahnrädern, Mittelstellung der Taumelscheibe nicht beachtet, Taumelscheibenanlenkung zu schwergängig, Funke vertrimmt, PiccoBoard nicht richtig eingestellt, etc.). Über die Ferne ist eine Diagnose da immer schwierig. Vor allem ist ein nicht eingeflogener Out-of-the-box Pic für einen Neuling sehr schwer zu beherrschen. Vielleicht schreibst Du mal (oder ergänzt Dein Profil), wo Du her kommst. Da findet sich bestimmt ein erfahrener Pic Pilot in der Nähe - die Hilfsbereitschaft unter Microhelipiloten ist immer wieder toll! Mir persönlich hat so etwas enorm geholfen!

cu,
Micha
P.S. Auf www.piccolaner.de ist auch eine Deutschlandkarte hilfsbereiter Leute, falls Du Deinen Wohnort nicht angeben möchtest.
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#10

Beitrag von Clauser »

Fliegt man bei Gerry von der Karte wenn man länger nicht rein schaut ?
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Ich glaube nicht, ich bin noch drin, und war lange nicht mehr online.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“