Einstellungen Logo 10 3D

Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#1 Einstellungen Logo 10 3D

Beitrag von HolzingerM »

Hallo alle zusammen!

Ich habe mit eurer Hilfe nun endlich meinen Logo 10 3D fertig zusammengebaut, und bin gerade vom ersten Motortest zurück.

Kann mir jemand erklähren wie ich den Logo nach und nach einstellen soll.
Was sollte ich zu Beginn richtig einstellen um zu gewährleisten das nachfolgende Einstellungen richtig greifen!

zB.:
1. Spurlauf
2. Heckrotor
...
.

Bin bei meinem Motortest nämlich in der Situation das das ganze Ding ziehmlich zu vibrieren beginnt, obwohl es laut Forum ganz ruhig laufen sollte.
Auserdem hab ich Probleme mit der Blattspur.
Ich habe ein gelbes und ein blaues Klebeband auf die Rotorblätter gegeben, und es fällt mir auch auf das ein Blatt etwas höher läuft als das andere (ca. 70% maximaldrehzahl) doch kann ich die farben nicht mehr untersheiden.
Dateianhänge
Mein Logo 10 3D
Mein Logo 10 3D
100_0252.jpg (1.11 MiB) 456 mal betrachtet
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#2

Beitrag von Bosti »

Hi,

wenn du die Anlenkgestänge von der Taumelscheibe an die Anlenkhebel der Hauptrotorblätter gleich lang eingestellt hast müsste der Spurlauf eigentlich passen, war bei mir auf jeden fall so. Die Vibs können vielleicht von den Rotorblättern kommen, wie fest hast du sie denn angezogen? Ich hab meine schon ziemlich stramm... und da wackelt und zappelt nix :)
Gruss Bosti
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#3

Beitrag von HolzingerM »

Hallo Bosti!

Alle Gestänge sind genau so eingestellt wie in der Anleitung beschrieben,
bis auf kleine Abweichungen durch die Position der Kugelgelenke
(immer nur 180° Drehungen)

Die Rotorblätter hab ich eigentlich ziehmlich fest angezogen nachdem ich sie mittels meines Augenmaßes (gefühl) rechtwinkelig zu den Stabilisatoren ausgerichtet habe.

Ich denke nicht das ich sie zu locker befestigt habe, sie ließen sich nicht mehr bewegen!
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#4

Beitrag von Bosti »

Hi, ein wenig müssen sie sich schon noch bewegen lassen damit sie sich mit der Drehzahl noch selbst richtig ausrichten können. Wenn ich den Logo auf die Seite Kippe klappen die Blätter nicht selbst ein aber von Hand kann ich sie noch einklappen, schwierig zu beschreiben...
Wegen dem Spurlauf: Mach doch mal eine Seite mit farbigen Klebeband und die andere Seite mit dursichtigem dann müsstest du die Seite besser ausmachen können welche eingestellt werden muss...
Gruss Bosti
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von labmaster »

Hier mal so die Hauptpunkte welche ich mir anschauen würde.

-Hauptrotorblätter ausgewogen (statisch und dynamisch)
-Paddelstange mit Paddel mittig bzw. ausgewogen montiert
-Rotorkopf richtig zusammengebaut (auf einer seite eventuell eine unterlegscheibe zuviel oder zuwenig ...)
-Hauptrotorwelle oder Blattlagerwelle krumm (nicht sehr wahrscheinlich wenn diese neu sind, ist aber trotzdem schon vorgekommen auch bei Mikado :( )
-Spurlauf extrem auseinander (was du ja selbst schon angemerkt hast)

Ich würde also erst mal beim Spurlauf anfange, da du ja die Blätter nicht richtig unterscheiden kann, macht man das normalerweise so, daß man eine Seite markiert (z.B. kleiner aufkleber oder besser Lackstift) dann auf dieser Seite in eine Richtung verstellt und schaut ob es schlechter oder besser geworden ist dann abhängig davon den Spurlauf geradezieht.
Hierbei sollte man sich angewöhnen nicht nur auf einer Seite verstellen sondern auf beiden Seiten gegengestezt aufeinander zuzuarbeiten.
Ansonsten verändert man ja sein Grundsetup der Pitcheinstellung falls diese vorher schon gepasst haben sollte.
Im übrigen stellt man den Spurlauf immer nur an den Gestängen ein welche direkt vom Blatthalter nach unten weggehen. Andernfalls verändert man sonst im dümmsten Fall die Ansteuergeometrie.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#6

Beitrag von Bosti »

-Hauptrotorblätter ausgewogen (statisch und dynamisch)
-Paddelstange mit Paddel mittig bzw. ausgewogen montiert
-Rotorkopf richtig zusammengebaut (auf einer seite eventuell eine unterlegscheibe zuviel oder zuwenig ...)
-Hauptrotorwelle oder Blattlagerwelle krumm (nicht sehr wahrscheinlich wenn diese neu sind, ist aber trotzdem schon vorgekommen auch bei Mikado )
Davon bin ich einfach mal ausgegangen das es schon geschehen ist :)
Welche Blätter verwendest du? Meine HeliTech-Blätter waren schon sehr sauber ausgewegen da musste ich nichts mehr machen
Gruss Bosti
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#7

Beitrag von HolzingerM »

Danke labmaster

Ausgewogen hab ich sie. (haben ohne nacharbeit gepasst)
Paddlestange mit stabilisatoren hab ich auch genau eingestellt. (hab nochmal nachgeschaut)
Der Spurlauf ist nicht weit auseinander. (max 1mm am Rotorende)

Ich verwende Orginal Mikado CFK Rotorblätter mit 500mm Länge
jedoch sind das die die auch auf die ältere Version des Logo's passen. (Hülsen für Befestigung mit M3 Schrauben)
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#8

Beitrag von Andreas_S »

Mach die Hauptrotorblätter runter und lass den Logo laufen. Wenn er dann nicht vibriert weißt du dass es die Hauptrotorblätter sind.

So dann die Blätter wieder drauf und erst mal den Spurlauf einstellen. Das machst du in dem du die gestängelängen von der Taumelscheibe zu den Mischerhebeln änderst (immer nur ne halbe umdrehung). Mach das mal an einer Seite wird es schlimmer wieder zurückdrehen und auf der anderen seite machen wird es besser weitermachen so lange bis es stimmt.

Dann geh her und schau noch mal nach den Vibs. Mach jeglichen klebestreifen oder son scheiß runter und lass ihn laufen, wenn du Vibs hast geh her und nimm etwas isolierband und kleb das auf ein rotorblatt, welches ist egal. Lass ihn laufen, wird es schlimmer mach das klebeband wieder runter und auf das andere blatt. Dann so lange tape drauf machen bis die vibrationen weg sind.
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von labmaster »

Vieleicht sollte man erst mal klären, was meinst du eigentlich mit "das das ganze Ding ziehmlich zu vibrieren beginnt"

Beim Hochlaufen bei einer bestimmten drehzahl oder über einen sehr großen drehzahl bereich ... ?

Bei praktisch fast jedem rotierenden System wie einem Heli gibt es eine oder mehrere Resonanzdrehzahlen. Im Normalfall liegen (oder sollten zumindest) diese jedoch ausserhalb der üblichen Betriebsdrehzahl weshalb das nicht besonders stört. Entweder liegt ein oder mehrere unterhalb der Betriebsdrehzahl, dann durchfährt man diese beim Hochlaufen des Rotorsystems oder Sie liegt/liegen optimalerweise so weit wie es geht überhalb der Betriebsdrehzahl dann bemerkt man sie gar nicht.
Der Trick dabei ist es durch verschiedene Maßnahmen die Resonazdrehzahlen zu verschieben und zwar in einen Bereich wo Sie nicht stören. Dies erreicht man üblicherweise beim Heli dadurch, daß man versucht mit Blattschwerpunkt und diversen anderen Gewichtsverschiebungen das System zu verändern.
Manche versuchen auch einfach auszuweichen und verschieben Ihre Betriebsdrehzahlen in andere Bereiche, nach dem Motto, "Mein dann drehn ma halt a mal a paar hundert merh am Kopf, da schüttelt nix" :)

Grüße,
Walter


PS: Böse Zungen behaupten ja, das die Amis deshalb häufig mit extrem hohen Drehzahlen am Kopf fliegen weils sie Ihre Helis zu schludrig bauen und in den niedrigeren Drehzahlen immer alles so schüttelt :):):)
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#10

Beitrag von Bosti »

PS: Böse Zungen behaupten ja, das die Amis deshalb häufig mit extrem hohen Drehzahlen am Kopf fliegen weils sie Ihre Helis zu schludrig bauen und in den niedrigeren Drehzahlen immer alles so schüttelt
LOL
Gruss Bosti
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#11

Beitrag von HolzingerM »

Danke für die kompetenten Antworten.

Das Problem mit den Vibrationen hab ich hin bekommen!

Rotorblätter runter, wieder rauf, und diesesmal nicht zu fest anziehen.
Sie lassen sich mit mäßigem Kraft per Hand drehen, aber von selbst bewegt sich nichts.

Werd dann mal übergehen und den Rest einstellen.

Mir ist aufgefallen das ich bei Roll -> rechts nach rechts vorne kippe, und bei Roll -> links nach links hinten.

Gibs da auch ein "Hausrezept" dafür??
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#12

Beitrag von Bosti »

Mir ist aufgefallen das ich bei Roll -> rechts nach rechts vorne kippe, und bei Roll -> links nach links hinten.
Im Stand völlig normal!!! Kommt durch die 120° TS-Anlenkung
Gruss Bosti
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von labmaster »

Bosti hat geschrieben:
Mir ist aufgefallen das ich bei Roll -> rechts nach rechts vorne kippe, und bei Roll -> links nach links hinten.
Im Stand völlig normal!!! Kommt durch die 120° TS-Anlenkung

Ist leider nicht normal und sollte zumindest bei 0 grad Pitch durch korrektes Setup der Gestänge und Servohebel sowie korrektes Setup der Fernsteuerung zu beheben sein.

Leider wird es mir wohl nicht gelingen so ohne weiteres das hier schriftlich zu erklären. Dazu ist ne ganze Menge Anschaungsmaterial nötig. Ich wollte das grundsätzlich immer schon mal ausführlich und bebildert erkären (fürs Wiki) hab aber bis dato noch keine Lust und Zeit dafür gefunden mal sehen irgendwann wird das auch noch mal was.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#14

Beitrag von Bosti »

labmaster hat geschrieben:
Bosti hat geschrieben:
Mir ist aufgefallen das ich bei Roll -> rechts nach rechts vorne kippe, und bei Roll -> links nach links hinten.
Im Stand völlig normal!!! Kommt durch die 120° TS-Anlenkung

Ist leider nicht normal und sollte zumindest bei 0 grad Pitch durch korrektes Setup der Gestänge und Servohebel sowie korrektes Setup der Fernsteuerung zu beheben sein.

Leider wird es mir wohl nicht gelingen so ohne weiteres das hier schriftlich zu erklären. Dazu ist ne ganze Menge Anschaungsmaterial nötig. Ich wollte das grundsätzlich immer schon mal ausführlich und bebildert erkären (fürs Wiki) hab aber bis dato noch keine Lust und Zeit dafür gefunden mal sehen irgendwann wird das auch noch mal was.

Grüße,
Walter
Nicht normal :shock: OhOh dann läuft es bei mir ja auch nicht rund. Versuch mal bitte kurz zu erläutern wie es weg zu bekommen ist...
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#15

Beitrag von Bosti »

Hi,

hab gerade nochmal bei meinem Logo nachgesehen und es nicht der Fall :) Wenn ich Roll Links gebe geht es nur nach Links und nicht nach hinten. Puhhhh ich dacht schon.
Gruss Bosti
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“