Lehrer/Schüler mit dem EasyGlider

Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#1 Lehrer/Schüler mit dem EasyGlider

Beitrag von Alex M. »

Hallo,

habe gehört, das auch wenn das hier die "Heli Ecke" ist,
es trotz allem in Ordnung geht wenn man mal ein Flächenvideo einstellt. :)

Mein Sohn Timo (6Jahre) hat zu Weihnachten den EasyGlider bekommen,
und seid dem steht er nur dumm in der Ecke rum.

Das haben wir nicht mehr ausgehalten, und mussten trotz des heftigen Windes, das "Ding" einfliegen. :lol:

Der EasyGlider ist mit einem Brushless "System" ausgestattet, welches ganz gut geht, wie ich finde. :wink:

Sehr überascht war ich auch von Timo, der auf Anhieb mit dem Querruder klargekommen ist. :D
Bisher ist er nur den Terry von Graupner geflogen, und halt am Sim.
Die Bell 47 G lassen wir jetzt mal ausen vor, denn das kann man ja nicht vergleichen. :wink:

Ich wünsche viel Spass beim angucken

Gruß

Alex
Dateianhänge
EasyGlider Einflug.wmv
Lehrer/Schüler mit dem EasyGlider
:-)
(24.91 MiB) 909-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

He Alex sehr schön , und gut das es doch die jugend zumindest manchmal juckt und die mit modellbau am hut haben, denn einmal damit angefangen , ist auch wenn mit viel pause dazwischen dann doch wieder ein modellflieger-pilot unter uns ...

und war ja mächtig hoch fast schon sichtgrenze....zumindest für die cam ;) ...

geht gut nach oben früher flog man in kreisen nach oben jaja wie sich die zeiten ändern ;)...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Jochen-S
Beiträge: 37
Registriert: 14.10.2005 18:54:24

#3

Beitrag von Jochen-S »

Jo klasse vid. so un wann kommt der rex dran???????
Jochen-S
Beiträge: 37
Registriert: 14.10.2005 18:54:24

#4

Beitrag von Jochen-S »

:) :)
Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Alex M. »

und war ja mächtig hoch fast schon sichtgrenze....zumindest für die cam ;) ...

geht gut nach oben früher flog man in kreisen nach oben jaja wie sich die zeiten ändern ;)...


Richard[/quote]


Hi Richard,

naja, das geht noch etwas höher, aber für Timo langt das. Der beschwert sich sonst, das er Nackenschmerzen bekommt. :lol:

Und mit dem früher ist das so ne Sache. :wink:

Also ich war früher mehr mit Hochstartseil holen beschäftigt, als mit fliegen. :roll:
Aber wer will sich das denn heute noch antun? :lol:

Bin ganz zufrieden mit der Steigleistung. Nur der jetzige Akku ist an seiner Belastungsgrenze! Der wird knüppelheiß.

Wir haben 10 Zellen kann 1050, und der wird average mit ca 21A belastet. :shock:

Bin im moment nach nem 3 Zeller mit ca 2000 - 2500 maH am gucken.

Denke das es dann noch mehr Spass macht. :D


Gruß

Alex
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

Hi Alex,

welchen BL hast Du denn verbaut?
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Alex M. »

Hi Chris,

hab den Permax BL-480/6D verbaut, mit dem Jeti Advance 30 plus.

Permax BL-480/6D


Gruß

Alex
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

Alex M. hat geschrieben:Bin im moment nach nem 3 Zeller mit ca 2000 - 2500 maH am gucken.

Denke das es dann noch mehr Spass macht. :D

Moin Alex,

ist nicht so ganz einfach zu verbauen. Dun musst den Akkuschacht gewaltig ausnehmen. Dann passen auch Kokam 2000 (habe ich drin) rein.
Schwerpunkt wird etwas Nachbearbeitungsbedürftig, weil man so furchtbar viel nach hinten nicht rausnehmen kann.
Also eventuell brauchst Du noch etwas Blei im Arsch (öhm Heck).

Ich mache mit einer Akkuladung mindestens 15 Steigflüge an die Sichtgrenze. Aber ich verwende da eine völlig andere Antriebsvariante.

Und zu guter letzt noch meine persönliche Meinung zu dem gesehenen Video:

Spitze in vielen Punkten.
a. dass Du Deinen Stöpsel so früh an das Hobby heranführst
b. wie Du mit Deinem Stöpsel redest
c. wie umsichtig ihr die ganze Sache angegangen seid
d. schön geflogen

Weniger schön ist die Windgeschichte. Nach meiner anfänglichen Euphorie habe ich dann doch darauf verzichtet bei viel Wind bzw. bockigem Wind mit dem Easyglider zu fliegen. Es macht mir einfach nicht so den riesen Fun, wenn es die Kiste so heftig versetzt. Ausserdem findet man bei dem Wetter keine Thermik.
Da wäre es eher angesagt den Glider mit ner fetten Gewindestange in Holm zu beschweren und dann ala Hangflieger durch die Gegend zu heizen.


EDIT: Link zu meinem Umbaubericht http://rchelifan.org/viewtopic.php?t=11370


Cu

Harald
Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Alex M. »

Hallo Harald,

zunächst mal danke für deine netten Worte, und Anerkennung!!! :D

Nun zum Thema Lipo.

Der Kokam ist leider Gottes wirklich was die Form angeht für vieles nicht zu gebrauchen.

Ich habe schon Akkus gefunden, die ohne weiteres für den EasyGlider zu benutzen sind, und wo es auch keine Probleme mit dem Schwerpunkt gibt.

Da wären:

1) ThunderPower LiPo Akku, 3S1P, 2100 mA 15C/20C 86€
Maße 98 x 34 x 19 mm, Gewicht 142 g,

2) FlightPower LiPo Akku 3S1P EVO 20, 2500 mA 20C/30C 87€
Maße 120 x 40 x 21 mm, Gewicht 196 g

3) FlightPower LiPo Akku 3S1P EVO 20, 3300 mA 20C/30C 104€
Maße 142 x 44 x 19 mm, Gewicht 267 g

4) Noname 2200 mAH Super Power 15C/17C 50€
Maße:125 x 44 x 18 mm, Gewicht: 164 g
Super Power Lipo ganz unten

Die pasen alle ohne großen Aufwand hinein. Der 3300er gerade so, aber er würde passen :D

Und wegen dem Gewicht mache ich mir keine Sorgen.
Im übrigen habe ich den Schwerpunkt schon etwa 1cm nach vorne verlegt, da er dann nicht ganz so kippelig ist.
Das kommt bei dem Wind auf jedenfall zu Gute.

Die M8 gewindestange habe ich schon hier liegen, und wird auch demnächst mal getestet. :lol:

Doch in allererster linie, ist er zur Schulung gedacht, und auch nicht mir :(

Aber zum Glück hab ich nen lieben Sohn, der mich auch mit seinen Sachen spielen lässt. :D

So, hab mir nun deinen "Baubericht" mal angeguckt, und nach dem geschriebenen interessieren mich die Videos doch schon sehr.:D

Aber ich kann sie nicht finden :( Bin ich zu blöd, oder sind sie nicht mehr da? :roll:

Gruß

Alex
helihopper

#10

Beitrag von helihopper »

Moin Alex,

da hast Du sicher Recht.
Der Akku ist alles andere als sehr gut geeignet. Aber nur wegen der Abmessungen.
Ich habe die Dinger halt hier für meinen Rex und wollte mir keine neuen Akkus kaufen.
Also war basteln angesagt, was kein riesen Problem dargestellt hat, da ich das vor dem Verkleben der Rumpfhälften angepasst habe.

Gehen tun die sehr gut.


Die Videos sind in dem Beitrag zu dem Baubericht auf der zweiten Seite.
Ich habe die aber noch auf meiner HP liegen:

http://www.helihopper.eu/video/flaechenflug.mpg und http://www.helihopper.eu/video/flaechenflug2.mpg

Einfach Rechtsklick und speichern unter.




Cu

Harald
Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Alex M. »

Hallo Harald,

:D :D :D

Die Steigleistung ist ja schon beachtlich. :shock:

Wenn ich nen 3S drinne habe, werde ich vieleicht auch mal eine etwas größere Latte draufmachen, aber den KAN 1050 will ich jetzt noch nicht mehr zumuten. :lol:

Auf der anderen Seite langt er so eigentlich auchvollkommen. :D

Gruß

Alex
helihopper

#12

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich denke mal, Du musst sehr gut auf die Stromaufnahme achten.

Ich habe heute mal einige Tests bei starkem Wind gemacht.
Da steigt die Stromaufnahme schon gewaltig :( . Bei zwei Flügen von je 1 Minute Vollast am Antrieb musste ich jedes mal schlappe 500 mAh nachladen. Bei ruppigem Wind steigt der Stromverbrauch also deutlich.
Die 1 Minute habe ich natürlich nicht am Stück Vollgas gegeben sondern bin je drei Mal senkrecht gerollt an die Sichtgrenze gestiegen.

Man kann sicher deutlich stromsparender fliegen ;) .
Aber Fun macht das dann schon :P . Man sieht einfach, welche Reserven vorhanden sind und traut dem Modell doch etwas mehr zu.

Landen musste ich wegen der Windverhältnisse immer mit Schleppgas, weil es den Flieger extrem gebeutelt hat. Also mit geringer Antriebsdrehzahl versuchen die Fluglage und Richtung stabilisieren und die letzten 30 cm über Grund Motor aus und feste drücken.

Beim letzten Flug bin ich drei mal angeflogen um dann endlich die "bei Fuss" Landung sauber hinzubringen.


Lange Rede kurzer Sinn:

Ich denke als Schulungsflieger für Deinen Sohnemann ist der EG wirklich mehr als ausreichend motorisiert. Wenn Du nen echten FunSegler (gibts den Begriff schon?) willst, dann bohr ihn anständig auf ohne den Stromverbrauch aus den Augen zu verlieren ;).



Cu

Harald
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von johann »

Hi,

hab auch Kans im Easystar mit 480er und standard-Latte. Die werden auch verdammt heiss, aber der Motor nicht. Kann das sein das ich so schlechte Kans hab? Aber beim Laden mit 1A ohne vorher speziell zu entladen nehmen sie braf 1040mAh an.

edit: hier mein Tip, programmiert einfach noch auf irgendeinen Schalter die Zumischung Quer-> Seite, sollte mit der FF7 ja kein Problem sein :)

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Richard »

@ johann was für nen sinn hat das Quer mit seite zu mischen, hab das menü auch bei der evo , aber ich kapier net gan welche sinn das hat ?? schönere kurven ?? oder praktischer bei der landung ?? präziser ??...

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Alex M.
Beiträge: 278
Registriert: 11.04.2006 00:28:22
Wohnort: Linsengericht
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Alex M. »

Hi Richard,

der Sinn einer Mischung von Quer -> Seite (Combiswitch) ist dazu da um dem Piloten die Arbeit des Steuerns zu erleichtern. Es gibt Piloten, die meinen es langt wenn man zum Kurvenfliegen nur Quer und Höhe steuert.
Aber dies ergibt keine vernünftige Kurve, sondern der Flieger schiebt.

Durfte das in meiner Segelflugausbildung oft genug erspüren was es heißt, wenn die Kurve nicht sauber geflogen wird. Der Knüpppel fängt an zu vibrieren, und der Flieger brummt und ächzt ein wenig.
Dies ist auch der Grund, warum du auf den "echten" Seglern den Wollfaden auf der Kanzel siehst. Wenn dieser im Kurvenflug nicht mittig auf der Kanzel bleibt, musst du mehr Seite dazusteuern.

Ich hoffe das dies verständlich war.

@Jo

Das hat denke ich nichts mit schlechten Kan's zu tun. Bei mir passen sogar zwischen 1060 und 1100 mah in dei 1050er Kan's :lol:

Danke für den Tip mit dem Combiswitch.

Mein Tip an dich: Lass das sein, es bringt dir nichts! :wink:

Man muss lernen alle funktionen unabhängig zu steuern.

Ich habe so ziemlich alles geproggt, was man proggen kann mit dem Segler.
Selbst die Queruder habe ich auf Höhe beigemischt.
Will mal gucken, inwieweit man mit dem EasyGlider eckig fliegen kann. :roll:

Aber Combiswitch kommt mir nicht in die Tüte.
Das versaut den kompletten Lerneffekt, und später ist das nur sehr schwer abzugewöhnen.

Beim präzisen Kunstflug ist dann nämlich Feierabend, und beim Heli fliegen sowieso.

in diesem Sinne

Alex
Antworten

Zurück zu „Videos“