Seite 1 von 1

#1 LiIo Zellen zusammen-löten?nieten?kleben?

Verfasst: 14.04.2006 19:50:36
von Aeroworker
Moin, ich habe da ja meinen alten Notebookakku zerlegt, (11,1V 4800maH) weil das Notebook den als kaputt gezeigt hatte.

Nun nutz ich den für meinen Gleiter.

Nachdem ich nu festgestellt habe das eins der verbindungsbleche lose ist habe ich die Erklärung warum da manchmal andere Volt und maH rauskommen als draufsteht. Das sind Zellen die aussehen wie normale Batterien nur eben ohne erhöhten Pluspol. das sind 6 Zellen von denen jeweils 2 parrallel verbunden sind mit blechen . Ich kann leider nicht sagen welche Befestigungsmethode da verwendet wurde nur eben das es nicht gelötet ist. Eine der Zellen hat sich jetzt mal so gedacht das sie sich von dem Blech trennen will.

Wie krieg ich das wieder fest? LiIo Zellen löten?

Gruß,

Holger

#2

Verfasst: 14.04.2006 19:53:46
von TommyB
Löten geht - aber evtl. brauchst du Aluminium-Lot dazu...

#3

Verfasst: 14.04.2006 20:13:29
von Aeroworker
Na klasse, Und dann mit Lötlampe? ist mir zu Heikel! Oder gibt es Alu Lötdraht den ich mit dem Lötkolben verarbeiten kann?

(Ich stell gerade fest: Ich löte viel zu selten anderes als Stromkabel zusammen. :oops: )

Gruß,

Holger

#4

Verfasst: 14.04.2006 20:19:11
von Plextor
Also die neuen Lipozellen kann man wunderbar mit normalen Lötzinn löten. Mach doch einfach mal nen Test :D

#5

Verfasst: 14.04.2006 20:21:41
von Heli_Freak
Das ist so'n Art Punktschweissen was da verwendet wird. Kannst du ganz normal anlöten. Vorher ggf. mit Sandpapier oder Dremel leicht aufrauhen. Hab mir auch aus solchen Notebook-Zellen einen Akku für meine FX-18 gebastelt. Hält schön lange und lässt sich jederzeit schnell ohne Memoryeffekt nachladen da LiIo. :wink:

#6

Verfasst: 14.04.2006 20:26:46
von Aeroworker
Moin, @Plextor: ich hatte dran gedacht einfach mal zu testen, aber so Risikofreudig bin ich nicht wirklich.

nach dem Beitrag von Heli_Freak werd ich aber morgen gleich mal den Lötkolben anschmeißen.

Heute muß ich ja nochmal los.

Gruß,

Holger