Seite 1 von 1
#1 Problem mit Tsunami-30 im REX
Verfasst: 16.04.2006 19:04:57
von M.Zsoldos
ich hab in meinem T-REX-SE denn Tsunami30 verbaut
ich möchte meinen Tsunami mit RPM Control nutzen
RPM Control ist Activ
doch wenn ich AR schalter löse
nutzt er die Gaskurve von meiner FF9
was muss ich da noch alles einstellen
im Setup Menü vom RPM Control steht die [highlight=red]Desired rotorspeed, RPM [/highlight]auf [highlight=red]2425[/highlight]
unten hab ich noch zwei Screenshots von meinen Tsunami
#2
Verfasst: 16.04.2006 19:57:05
von picolo82
hallo
also das mit der gaskurve und so hat nix mitn tsunami zu tun das musst du mit der funke lösen.
ich kenn die ff9 leider nicht

aber kann man sicher wo einstellen.
#3
Verfasst: 16.04.2006 21:17:19
von M.Zsoldos
eigentlich solte es ja egal sein ob in der Funke eine gaskurve drin ist oder nicht
meiner meinung nach solte wenn man RPM Control nutzt jeglich gaskurve deaktiviert sein oser?
#4
Verfasst: 17.04.2006 08:28:18
von skysurfer
hi trashcity,
eigentlich solte es ja egal sein ob in der Funke eine gaskurve drin ist oder nicht
meiner meinung nach solte wenn man RPM Control nutzt jeglich gaskurve deaktiviert sein oser?
da liegst du leider falsch.
die gaskurve am sender hat definitiv nichts mit dem rpm mode des tsunami zu tun.
wenn du den tsunami im rpm mode betreiben willst, brauchst du am sender eine gasgerade.
rpm-mode = reglermodus. der tsunami versucht eigenständig die eingestellte drehzahl zu halten. deswegen gasgerade (alle punkte bei dem sender bekommen den gleichen wert wie z.b. +60%, +60%,+60% (entspricht ungefähr 80% reglerleistung. die restlichen 20% verbleiben dem regler zum nachregeln)).
wenn du im sender nun eine gaskurve progst. (die gaskurve ist ein mischer, der von der pitchknüppelstellung am sender abhängig ist) nimmst du dem tsunami die möglichkeit, den vorteil des rpm modus auszuspielen.
edit: sender und tsunami sind zwei getrennte einheiten. der tsunami kann nur auf das sendersignal reagieren. somit bekommt der sender keine rückmeldung vom tsunami ob da der rpm modus aktiv ist oder nicht.
#5
Verfasst: 17.04.2006 08:34:07
von skysurfer
hmmm um noch was hinzuzufügen,
um das rpm setup zu machen, werden noch weitere daten benötigt, wie z.b. welcher motor mit welchem ritzel eingesetzt wird.
#6
Verfasst: 17.04.2006 11:30:03
von M.Zsoldos
wie meinst du das mit welcher motor?
#7
Verfasst: 17.04.2006 11:45:32
von skysurfer
naja,
welchen motor du verbaut hast.
ein innenläufer ist meist ein 2-poler während ein aussenläufer immer ein mehrpoler > 2-pole ist. um die anzahl der pole bestimmen zu können sollte halt bekannt sein, welchen motor du verwendest.
hast du bei dem pc-setup vorher einen initlauf mit blätter gemacht, oder sind die daten manuell von dir im rpm setup eingetragen worden
laut dem rpm setup könntest du ein 13-er ritzel mit einem 400dh oder 450th verwenden.
#8
Verfasst: 17.04.2006 12:05:34
von M.Zsoldos
hab das setup von meinem Händler bekommen
hab ein 13-er ritzel drin und einen 450th
nur möchte ich verstehen wie das ganze jetzt so mit einander zusamen hängt