Servo defekt durch Ausprobieren GyroSens?

Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#1 Servo defekt durch Ausprobieren GyroSens?

Beitrag von Larsen »

Hallo,

ich habe gestern die Einstellung der Gyro-Empfindlichkeit über das "Gyro Sens" Menü meiner FF-9S ausprobiert. Dabei habe ich auch per Drehregler zwischen normal und AVCS gewechselt und im AVCS-Modus interessehalber die Trimmung verstellt, um zu sehen was passiert (ich weiss schon, dass man Trimmung bei AVCS nicht verwendet). Nun reagiert das Heckservo (S9253) auf Knüppelbewegung (bei Empfindlichkeit 0%) nur noch träge.

Kann durch solche Tests das Servo kaputt gegangen sein oder hab ich evtl. nur was verstellt???


Gruß,
Lars
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Du hast was verstellt, ausser, das Servo ist mechanisch angelaufen.
Im AVCS haut Dir der 401 Dein 9254 durch, wenn es anläuft.

Aber, Du bist doch ein "Contoll-Freak", Anlaufen hast Du doch sicher vorher unterbunden, oder?
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#3

Beitrag von Larsen »

Meine Güte, bist Du schnell mit antworten =)

Servo ist vorher mal mechanisch angelaufen, während ich den Limit-Wert eingestellt habe. War also nicht doll oder lange und danach ging es ja auch noch ohne Probleme. Erst danach hab AVCS ausprobiert.

Ich habe nach Anleitung die Mittenstellung (heisst das so?) des Kreisels mal probeweise neu eingestellt, hat aber nichts gebracht.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Larsen hat geschrieben:Meine Güte, bist Du schnell mit antworten =)
Schon einige wollten mir das T vom Tracer klauen :)
Servo ist vorher mal mechanisch angelaufen, während ich den Limit-Wert eingestellt habe. War also nicht doll oder lange und danach ging es ja auch noch ohne Probleme. Erst danach hab AVCS ausprobiert.
Ist aber nicht gut.

Mach es mal auf nen "freien" Kanal, und check, ob es noch geht, wie es soll.
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#5

Beitrag von Larsen »

jup, auf die idee hätte ich auch selbst kommen können =)
dann werd ich erstmal schauen.

gut´s nächtle =)
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#6

Beitrag von Larsen »

äh.. stopp. auf idee bin ich gekommen. dachte dann aber, dass das nicht gehen dürfte, weil das doch ein Digital-Servo ist. Dann klär mich doch bitte auf :D
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TommyB »

Larsen hat geschrieben:äh.. stopp. auf idee bin ich gekommen. dachte dann
aber, dass das nicht gehen dürfte, weil das doch ein Digital-Servo ist.

Dann klär mich doch bitte auf :D
Also gut - Da sind die Bienchen und die Blumen... und wenn das Bienchen
zu oft an der Blume schnüffelt, dann gibt es viele kleine Blümchen (oder
Bienchen?..hmmm) :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ach ja - und das Digi-Servo kannst du problemlos an jeden freien Kanal
anklemmen :wink:
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#8

Beitrag von Larsen »

ich wusste, dass so ein spruch kommt =)

dann werd ich das nachher mal ausprobieren. thx
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#9

Beitrag von Larsen »

Tja, das Servo scheint hinüber zu sein. Am Anfang läuft es noch normal, nach zweimal hin und her geht es deutlich langsamer und dann steht es.

Dabei wollte ich eigentlich morgen den Erstflug wagen. Hoffe, es regnet morgen den ganzen Tag :twisted:
...natürlich nur lokal über meinem Fluggebiet ;-)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Hmm, schade, habe im Moment kein passendes, was ich Dir leihen könnte.
In der Größe nur das S9256, das geht aber am GY401 nicht.
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#11

Beitrag von Larsen »

Kein Problem, Wetter kann man eh vergessen und v.a. hat js-helitec schon auf meine Mail geantwortet, dass das Servo ausgetauscht wird. Dennoch danke für das Angebot =)
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#12

Beitrag von Larsen »

So, JS-HeliTec war sehr schnell mit dem Austausch. Am Montag hin, am Donnerstag zurück.

Nachdem ich dann erst dachte, dass auch dieses Servo hinüber wäre, bzw. halt der Kreisel habe ich dann festgestellt... dass der Empfänger-Akku (den ich nur zum testen genommen habe, um nicht jedes mal den flugakku anklemmen zu müssen, weil der "funkt") leer war... so dämlich muss man erstmal sein :oops:

Ist mir vorher nicht aufgefallen, da ich nur das heck bewegt habe. Und gestern ist es mir dann an der Taumelscheibe aufgefallen...

Aber aus Fehlern wird man klug :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Larsen hat geschrieben:weil der "funkt"
Das habe ich beim Schulze auch.

Finde ich irgendwie unschön :-(
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#14

Beitrag von HarryMuc »

Beim Jazz funkt es auch beim Anstecken, mit 40er und 80er.

Die Geschichte mit dem leeren Empfaengerakku finde ich super :) Schoen dass sowas auch anderen passiert ;)
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#15

Beitrag von Larsen »

zum Glück habe ich das gemerkt, bevor ich später den Kreisel+Servo eingeschickt hätte *g*
Antworten

Zurück zu „Servos“