Seite 1 von 1

#1 Erstflug mit zu geringer Drehzahl?

Verfasst: 21.04.2006 08:10:07
von Fred412
"Guten" Tag allerseits - auch wenn meine Laune nicht die beste ist... :cry:

Gestern war es dann auch bei mir so weit: nach der Fertigstellung durch mich und Einstellung durch einen Profi, der mir ganz klar gezeigt hat, daß mein Crown tadellos fliegt, wollte auch ich es einmal versuchen. Letzte Verbesserungsvorschläge realisiert (Erdung, Schraubensicherung, Kabelverlegung etc.), Landegestell montiert und ab in den Garten...

Drehzahl hochgefahren und erster Hübfer - ohne Probleme. Dann wohl etwas zu viel Pitch und ein deutlich zu hoher Hüpfer. Nun ja, irgendwie hab ich dann doch dank des grooooßen Landegestells runter bekommen. Mir ist dabei aber schon aufgefallen, daß das Teil irgendwie nicht so direkt auch meine Steuerbefehle reagiert, wie ich es vom Sim (Reflex) gewohnt bin. Dann der 3. Versuch - auch wieder recht hoch - und irgenwie hatte ich das Gefühl, daß er nur mit massiver Verzögerung auf Steuerbefehle reagiert! Die Folge: Einschlag! Rotorblätter gebrochen, Blatthalter verbogen und eine Pitch-Anlenkstange am Rotorkopf gebrochen.

Ist die Steuerung einfach träger als im Sim oder kann das andere Gründe haben???

Da ich noch bete, daß zumindest die Rotorwelle heile geblieben ist - wie kann ich das feststellen? Hab ihn hinterher noch mal laufen lassen, keine Krümmung erkannt und wenn überhaupt auch nur eine ganz geringe Unwucht, die aber auch durch die verbogenen Blatthalter verursacht werden könnte.

Und dann ist mir noch aufgefallen, daß die Pitchanlenkung auf der Riemenantriebsscheibe schleift. Wie kann ich das beheben? Gehe mal nicht davon aus, daß dieses durch den Einschlag verursacht worden ist...

Und wo bekomme ich am schnellsten Ersatzteile her???

1000 Dank & Gruß FRED

#2

Verfasst: 21.04.2006 08:21:07
von Nestlede
Hi Fred,

umso mehr Drehzahl du hast, umso besser reagiert dein Heli. Es kann natürlich sein, dass der Heli im Reflex, jenachdem was für einen du verwendest, extrem überzüchtet ist und es nicht mehr ganz der Realität entspricht. Aber im großen und ganzen sollte das keinen sooooo Unterschied machen!

Die Rotorwelle kannste ausbauen und auf eine Glasscheibe rumrollen. Da siehst relativ schnell ob sie nen Schlaf weg hat. Aber auch beim kleinsten Schlag solltest du sie tauschen!

Das mit der Pitchanlenkung kann ich so nicht nachvollziehen, da ich selbst keinen Crown hab. Poste doch mal kurn n Bild. Dann sehen wir das besser.

Ersatzteile müsstest du bei e-heli-shop.de oder rc-city.de bekommen, wobei von mehr ersteres zwecks liefergeschwindigkeit bevorzugt wird. Allerdings brauchen die grad nen Tag länger weil sie von der Dortmundmesse noch einiges aufarbeiten müssen. Aber durch Bankeinzug isses sicher immer noch schneller als andre Shops mit Vorkasse.

Gruß, Denis

#3

Verfasst: 21.04.2006 08:39:52
von Agrumi
Und dann ist mir noch aufgefallen, daß die Pitchanlenkung auf der Riemenantriebsscheibe schleift. Wie kann ich das beheben? Gehe mal nicht davon aus, daß dieses durch den Einschlag verursacht worden ist...
moin fred,

ich denke das du den roll hebel meinst,der pitch hebel ist ja unter dem HZR und kann dadurch nicht oben auf dem alurad schleifen.

wenn der rollhebel auf den alurad schleift,ist wohl das HZR einen tick zu hoch auf der welle montiert.einfach mal versuchen,ob du das HZR von hand runter drücken kannst.geht es,den schwarzen stellring über dem HZR lösen,runter bis auf´s HZR schieben und wieder fest ziehen. :wink:

#4 Re: Erstflug mit zu geringer Drehzahl?

Verfasst: 21.04.2006 10:36:45
von Helix
Fred412 hat geschrieben:" Mir ist dabei aber schon aufgefallen, daß das Teil irgendwie nicht so direkt auch meine Steuerbefehle reagiert, wie ich es vom Sim (Reflex) gewohnt bin. Dann der 3. Versuch - auch wieder recht hoch - und irgenwie hatte ich das Gefühl, daß er nur mit massiver Verzögerung auf Steuerbefehle reagiert!
Hallo Fred,

überprüfe Deine Gestänge. insbesonders die Kugelkopfverbindungen auf Leichtgängigkeit. Wenn die schwergängig sind, reagiert der Heli zeitverzögert, ist nahezu nicht steuerbar.

Ein Erklärungsversuch für diesen Effekt: In den Kugeln/Kugelpfannen herrscht Reibung. Damit etwas gleitet, muss die Haftreibung in Gleitreibung übergehen. Dazu wir eine bestimmte Kraft benötigt. Ist die Haftreibung groß, brauchst Du eine große Losbrechkraft. Die benötigte Kraft im Bereich der Gleitreibung ist aber viel kleiner. Mann kann das vergleichen mit einer Feder, die man vorspannt und dann loslässt. So ähnlich verhält sich dann auch der Heli. Man gibt einen Steuerbefehl , es passiert nichts, man steuert nach, die Losbrechkraft wird überwunden und der Heli saust los. Man steuert gegen, das Spielchen beginnt von vorne. Der Heli ist nicht fliegbar.

Ich hatte das Problem auch schon mal, war echt gefrustet, habe dann aber alle Verbindungen nachgearbeitet und siehe da, der Heli war auf einmal sehr folgsam und präzise steuerbar. Ich achte zwischenzeitlich peinlichst auf leichtgängige Verbindungen und habe seitdem keine Probleme mehr.

Grüße Dieter

#5

Verfasst: 21.04.2006 10:55:15
von Ralle180
Ein Bekannter von mir hat auch den Crown, alles leicht gängig er hat viel Expo auf die TS programmiert um ihn richtig fliegen zu können!!

#6

Verfasst: 23.04.2006 07:59:00
von Fred412
1000 Dank für die hilfreichen Tipps. Ersatzteile sind bestellt und ich warte...warte...warte...

Ich hoffe nur, daß nicht zu viel von den ursprünglichen Einstellungen dahin sind, da ich diese selber mit Sicherheit nicht hinkriege! Werde erst mal alles zusammen bauen und einfach nur hoffen, daß es paßt.

Noch eine Frage: Erstflug mit Trainingsgstell lieber auf Gras oder Asphalt???

Gruß & schönen Sonntag FRED

#7

Verfasst: 25.04.2006 11:46:04
von Fred412
Brauche nochmals Eure Hilfe:

Da mein Freilauf "durchgedreht" ist mußte ich das Hauptrotorritzel ausbauen. Beim Einbau frage ich mich nun: Sitzt das Alurad für den Riemenantrieb direkt auf dem Hauptrotorritzel oder muß da irgendetwas zwischen??? Beim Ausbau ist mir eine Art Kunstoffring entgegen gefallen, der allerdings eher nach Kleberesten aussah und daher habe ich diesen für Müll gehalten...

Danke & Gruß FRED

#8

Verfasst: 25.04.2006 12:12:56
von Agrumi
hi fred,

schau dir mal das bild hier weiter oben im fred an,könnte dir helfen.
ich hab die welle/zahnrad noch nie ausgebaut und kann dir da nicht weiter helfen.

#9

Verfasst: 25.04.2006 12:59:14
von Groucho
Fred412 hat geschrieben:Da mein Freilauf "durchgedreht" ist mußte ich das Hauptrotorritzel ausbauen. Beim Einbau frage ich mich nun: Sitzt das Alurad für den Riemenantrieb direkt auf dem Hauptrotorritzel oder muß da irgendetwas zwischen??? Beim Ausbau ist mir eine Art Kunstoffring entgegen gefallen, der allerdings eher nach Kleberesten aussah und daher habe ich diesen für Müll gehalten...
Die fällt was aus dem Heli und Du hälst es für Müll ? Warst Du auf der Deponie fliegen ? :D

Ich habe letztes Wochenede die Welle ausgebaut, allerdings sitzt das Alurad direkt fest auf dem Hauptzahnrad. Es gibt einen kleinen Metallring zwischen Alurad und Stellring (oben) und ich vermute auch einen zwischen Alurad und Hauptzahnrad. Allerdings wüsste ich auf Anhieb nicht, wie die beiden zu trennen sind, da sie bei mir zusammenpappten. Vermutlich sind sind sie normalerweise verklebt.

Solltest Du die Welle tauschen, nimm die gehärtete für den Zoom.
Die passt ideal, kostet 3 Euro mehr und ist deutlich stabiler.

Oliver

#10

Verfasst: 28.04.2006 07:20:12
von Fred412
1000 Dank, hat alles funktioniert! Das Alurad kommt DIREKT auf das Hauptzahnrad, das was mir da entgegengefallen ist war wohl Kunststoff, der sich aufgrund des defekten Freilauflagers abgerieben hat.

Das Problem mit dem Rollhebel, welcher auf der Aluscheibe schleift, bleibt auch nach neuem Ritzel bestehen...

Und wenn ich irgendwann mal nicht umher komme, die Hauptrotorwelle zu tauschen werde ich auf jeden Fall die gehärtete nehmen! Allerdings bezweifle ich, dass ich den Heli dann jemals wieder zusammen bekomme - geschwiege denn in die Luft kriege!

Gruß FRED

#11

Verfasst: 28.04.2006 12:11:28
von Groucho
Fred412 hat geschrieben: Und wenn ich irgendwann mal nicht umher komme, die Hauptrotorwelle zu tauschen werde ich auf jeden Fall die gehärtete nehmen! Allerdings bezweifle ich, dass ich den Heli dann jemals wieder zusammen bekomme - geschwiege denn in die Luft kriege!
Äh ? Wie hast du den Freilauf getauscht/repariert ohne die Welle auszubauen ?

Oliver

#12

Verfasst: 29.04.2006 07:55:32
von Fred412
Hi Oliver,

klar mußte ich die Welle ausbauen, allerdings habe ich auf das Entfernen der ganzen Anlenkungen verzichtet - die Einstellungen, die ich nicht selber gemacht habe, hätte ich niiiiieee wieder hinbekommen. Ich weiß, sollte mich da auch mal rantasten, ist mir aber noch zu heikel...

Ich habe nur die Pitchanlenkung, 1 Stellring und das Aluritzel gelöst und konnte die ganze Welle nach oben herausziehen. Und dann kann man das Ritzel hja zur Seite herausziehen...

Schönes WE!!! FRED

#13

Verfasst: 29.04.2006 11:43:25
von bobo999
Fred412 hat geschrieben:Hi Oliver,

klar mußte ich die Welle ausbauen, allerdings habe ich auf das Entfernen der ganzen Anlenkungen verzichtet - die Einstellungen, die ich nicht selber gemacht habe, hätte ich niiiiieee wieder hinbekommen. Ich weiß, sollte mich da auch mal rantasten, ist mir aber noch zu heikel...

Ich habe nur die Pitchanlenkung, 1 Stellring und das Aluritzel gelöst und konnte die ganze Welle nach oben herausziehen. Und dann kann man das Ritzel hja zur Seite herausziehen...

Schönes WE!!! FRED
dass steht mir auch noch bevor, bei einem leichten crash hat das HZR Karies gekriegt!! :evil:

mfG

Manfred

#14

Verfasst: 29.04.2006 15:26:31
von Groucho
bobo999 hat geschrieben: dass steht mir auch noch bevor, bei einem leichten crash hat das HZR Karies gekriegt!! :evil:
Halb so schlimm, wie es klingt.

Kopf abschrauben (1 Schraube mit Mutter), dann die je 2 Madenschrauben an den 3 Stellringen lösen und die eine Madenschraube der Pitch-Anlenkung unten. Dann lässt sich die Welle mitsamt Pitchkompensator ausbauen.

Das Ganze dann wieder umgekehrt zusammenbauen.

Könnte schlimmer sein. Zugegeben, beim Pic wars einfacher :D

Oliver

#15

Verfasst: 29.04.2006 16:14:27
von bobo999
habs auch schon fast geschafft, wenn mich die Spielerei mit dem Honeybee doch nicht immer ablenken würde :lol:

Manfred