Sicherheit und Umgang mit flugmodellen!
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#1 Sicherheit und Umgang mit flugmodellen!
hallo
ich will hier keinen streit anzetteln aber würde mal gerne meine meinung zum besten geben was nicht immer aber oft schuld an schäden und probleme an modellen ist.
ich habe oftmals den eindruck das schuld an vielen probleme einfach nur mangelde wartung und einfach nur mangelndes teschniches verständnis ist.
klar gibt es hersteller wie z.b. align wo teile mangelhaft verarbeitet sind siehe taumelscheiben verklebung, aber oftmals sind unzureichend ich sag mal zusammengeschusterte heli´s schuld daran aber dann wird alles auf den hersteller geschoben oder die shops schlecht gemacht die angeblich schrott verkaufen.
wenn ich so manche fotos von helis sehe oder lese wie manche was zusammenbauen bekomme ich teilweise graue haare (jaja ich weiss ich habe keine mehr) aber so kommt mir das vor.
warum z.b. treten treten diese probleme nicht bei denen auf die teschnich sehr begabt sind?? bestes beispiel finde ich nun agrumi oder frank schwaab vondenen hört man nix das sie probleme mit irgendwelchen wellen oder sonstwas haben und die benutzen die gleichen teile wie die anderen auch.
es gibt auch teile die schlecht sind wie manche alu riemenräder die sich auflösen oder aluteile die butter weich sind und alleine vom böse anschauen schon krumm werden aber ich werde nich den hersteller sagen, ich denke das die meisten wissen wer oder was gemeint ist.
ein beispiel sind auch die heckriemen, ich hatte bis heute noch keinen riemen kaputt und das kommt meiner meinung nur davon das bei der montage was falsch gemacht wurde.
ich musste mir auch sehr viel erfragen und habe mir sehr viel durch studieren des heli selbst beigebracht.
ich will keinen persönlich angreifen und sollte sich hier jemand angegriffen fühlen bitte ich um entschuldigung, das ist nur meine meinung.
material fehler gibt es auch aber ich glaube nicht so oft wie probleme hier beschrieben werden.
naja egal wenn es problem gibt bitte weiter hier fragen denn es gibt keine blöden fragen sondern nur blöde antworten.
ich will hier keinen streit anzetteln aber würde mal gerne meine meinung zum besten geben was nicht immer aber oft schuld an schäden und probleme an modellen ist.
ich habe oftmals den eindruck das schuld an vielen probleme einfach nur mangelde wartung und einfach nur mangelndes teschniches verständnis ist.
klar gibt es hersteller wie z.b. align wo teile mangelhaft verarbeitet sind siehe taumelscheiben verklebung, aber oftmals sind unzureichend ich sag mal zusammengeschusterte heli´s schuld daran aber dann wird alles auf den hersteller geschoben oder die shops schlecht gemacht die angeblich schrott verkaufen.
wenn ich so manche fotos von helis sehe oder lese wie manche was zusammenbauen bekomme ich teilweise graue haare (jaja ich weiss ich habe keine mehr) aber so kommt mir das vor.
warum z.b. treten treten diese probleme nicht bei denen auf die teschnich sehr begabt sind?? bestes beispiel finde ich nun agrumi oder frank schwaab vondenen hört man nix das sie probleme mit irgendwelchen wellen oder sonstwas haben und die benutzen die gleichen teile wie die anderen auch.
es gibt auch teile die schlecht sind wie manche alu riemenräder die sich auflösen oder aluteile die butter weich sind und alleine vom böse anschauen schon krumm werden aber ich werde nich den hersteller sagen, ich denke das die meisten wissen wer oder was gemeint ist.
ein beispiel sind auch die heckriemen, ich hatte bis heute noch keinen riemen kaputt und das kommt meiner meinung nur davon das bei der montage was falsch gemacht wurde.
ich musste mir auch sehr viel erfragen und habe mir sehr viel durch studieren des heli selbst beigebracht.
ich will keinen persönlich angreifen und sollte sich hier jemand angegriffen fühlen bitte ich um entschuldigung, das ist nur meine meinung.
material fehler gibt es auch aber ich glaube nicht so oft wie probleme hier beschrieben werden.
naja egal wenn es problem gibt bitte weiter hier fragen denn es gibt keine blöden fragen sondern nur blöde antworten.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#2
Lieber Reimann,
ich würde Sagen Agrumi und nach deiner Aussage techn. besser versierte als unser Otto Normalflieger ...aha Klassenfluggesellschaft ??.. postet vielleicht nicht jeden Müll wie wir .. sonder behebt den Fehler im Stillen ?? Agrumi hatte oder hat auch sicher manchmal Probleme mit seinen Heli's etc etc.
Heckriemen kan man ausser das man ihn über Kreuz montiert oder zuviel Spannt nix falsch machen..ist ein Verschleisteil der regelmäßig gewartet und getausch gehört...
Also ich hab noch keine Bildwer gesehen wo ich die Hände zusammen geschlagen habe und : "OHH mein Gott gesagt habe.... , liegt vielleicht daran das ich an diesen Herrn Gott nicht glaube??...
Punkt xy ...in Prinzip kann es dir Wurscht sein ob einer seine Finger, Augen oder die FReundin durch das Hobby oder unsachgemäße Zusammenschrauben verliert....
Jeder ist für sein Modell selbst verantwortlich und so sehe ich das auch , man kann auf Baufehler hinweisen muss aber nciht ...learning by doing lautet meine DEvise wenn du zu doof bist ne Anleitung zu lesen die noch dazu bebilder ist tja was soll man da noch sagen ???...
Nicht böße sein Reimann, aber das Thema Sicherheit und Murksen , Pfuschen etc etc. hatten wir hier schon öfters... also sehe mein Posting mit einem lächelnden Auge
Gruß
Richard
ich würde Sagen Agrumi und nach deiner Aussage techn. besser versierte als unser Otto Normalflieger ...aha Klassenfluggesellschaft ??.. postet vielleicht nicht jeden Müll wie wir .. sonder behebt den Fehler im Stillen ?? Agrumi hatte oder hat auch sicher manchmal Probleme mit seinen Heli's etc etc.
Heckriemen kan man ausser das man ihn über Kreuz montiert oder zuviel Spannt nix falsch machen..ist ein Verschleisteil der regelmäßig gewartet und getausch gehört...
Also ich hab noch keine Bildwer gesehen wo ich die Hände zusammen geschlagen habe und : "OHH mein Gott gesagt habe.... , liegt vielleicht daran das ich an diesen Herrn Gott nicht glaube??...
Punkt xy ...in Prinzip kann es dir Wurscht sein ob einer seine Finger, Augen oder die FReundin durch das Hobby oder unsachgemäße Zusammenschrauben verliert....
Jeder ist für sein Modell selbst verantwortlich und so sehe ich das auch , man kann auf Baufehler hinweisen muss aber nciht ...learning by doing lautet meine DEvise wenn du zu doof bist ne Anleitung zu lesen die noch dazu bebilder ist tja was soll man da noch sagen ???...
Nicht böße sein Reimann, aber das Thema Sicherheit und Murksen , Pfuschen etc etc. hatten wir hier schon öfters... also sehe mein Posting mit einem lächelnden Auge
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#3
lieber richard
das war nur ein beispiel mit agrumi und schwaab, es gibt siche noch einige mehr.
agrumi z.b. würde es sicherlich posten wenn irgendwas nicht so ist wie es sein sollte um ander drauf aufmerksam zu machen das hat nix damit zu tun das er nicht so viel müll schreibt wie andere.
das war nur ein beispiel mit agrumi und schwaab, es gibt siche noch einige mehr.
agrumi z.b. würde es sicherlich posten wenn irgendwas nicht so ist wie es sein sollte um ander drauf aufmerksam zu machen das hat nix damit zu tun das er nicht so viel müll schreibt wie andere.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#4
Hi,
stellt euch vor, an euren Helis würde nie etwas kaputt gehen oder es würde immer so laufen wie man wollte...
Sicherlich bei einigen eine Wunschvorstellung aber für mich wäre es ohne "ständiges" Basteln, Schrauben und sich evtl. mal aufregen auch langweilig und es gäbe weniger Foren wie dieses hier, wo man hilfe zu technischen Dingen bekommt und sich austauschen kann.
Gruß, Daniel
stellt euch vor, an euren Helis würde nie etwas kaputt gehen oder es würde immer so laufen wie man wollte...
Sicherlich bei einigen eine Wunschvorstellung aber für mich wäre es ohne "ständiges" Basteln, Schrauben und sich evtl. mal aufregen auch langweilig und es gäbe weniger Foren wie dieses hier, wo man hilfe zu technischen Dingen bekommt und sich austauschen kann.
Gruß, Daniel
#5 Re: Sicherheit und Umgang mit flugmodellen!
Das sind ja mal wieder Textpassagen
Ja und wie schon erwähnt gäbe es dann auch kein Forum man ist ja schließlich schon Einstein.
HI eine Idee
Wir vergeben jetzt einen Forumstüv
Jeder stellt Fotos von seinen Heli ihr rein aber nicht danach wer den schönsten hat sondern
es werden Detailfotos von Sicherheitsrelevanten Dingen gezeigt.
Ich werde dann schon mal die Plaketten drucken so 10cm im Durchmesser für gute Sichtbarkeit.
Nur wo hin kleben?
erst so dann soReimann hat geschrieben:hallo
ich will hier keinen streit anz................
..............
..............
naja egal wenn es problem gibt bitte weiter hier fragen denn es gibt keine blöden fragen sondern nur blöde antworten.
Nach dieser Theorie müsste jeder der aus der Mutti krabbelt schon alles perfekt wissen.Reimann hat geschrieben:......... das hat nix damit zu tun das er nicht so viel müll schreibt wie andere.
Ja und wie schon erwähnt gäbe es dann auch kein Forum man ist ja schließlich schon Einstein.
Jeder stellt Fotos von seinen Heli ihr rein aber nicht danach wer den schönsten hat sondern
es werden Detailfotos von Sicherheitsrelevanten Dingen gezeigt.
Ich werde dann schon mal die Plaketten drucken so 10cm im Durchmesser für gute Sichtbarkeit.
Nur wo hin kleben?
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#6
das sollte eigendlich nicht negativ rüberkommen und keiner ist perfeckt aber was ich mit meinem posting sagen wollte ist das manche einfach zusammenbauen, nicht wissen wie es funktioniert und wenn es kaputt geht alles auf den hersteller schieben.
es sind nicht immer die teile oder das material schuld sonder die benutzer!
das wollte ich damit sagen.
gut war evtl. etwas blöd geschrieben aber genau so meine ich es.
FEUER FREI!
es sind nicht immer die teile oder das material schuld sonder die benutzer!
das wollte ich damit sagen.
gut war evtl. etwas blöd geschrieben aber genau so meine ich es.
FEUER FREI!
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#7 Re: Sicherheit und Umgang mit flugmodellen!
Und der Heli mit der Plakette ist darf dann auch bei Gewitter fliegen und ist sicher vor Abstürzen, wie durch ein Wunder.xxxheli hat geschrieben:HI eine Idee
![]()
![]()
![]()
Wir vergeben jetzt einen Forumstüv
Jeder stellt Fotos von seinen Heli ihr rein aber nicht danach wer den schönsten hat sondern
es werden Detailfotos von Sicherheitsrelevanten Dingen gezeigt.![]()
Ich werde dann schon mal die Plaketten drucken so 10cm im Durchmesser für gute Sichtbarkeit.
Nur wo hin kleben?
Wie wärs mit dem AUfkleber auf ein Rotorblatt?
mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#8
Fast richtigRichard hat geschrieben: Heckriemen kan man ausser das man ihn über Kreuz montiert oder zuviel Spannt nix falsch machen..ist ein Verschleisteil der regelmäßig gewartet und getausch gehört...
Und auch nur zu lockere Riemen verschleissen, weil die Zähne im Zahneingriff springen.
Verschleissteil ........ mein erster Rex Riemen war 300 Flüge alt und wurde durch Crash beschädigt.
Um mal aufs Thema zu kommen: Neuer Heli wird bei mir grundsätzlich so zusammengebaut, das ich jedes Teil , auch die Fertigen, kontrolliere. Eigentlich klappt es so dann immer mit dem Erstflug.
Was mir dann nicht gefällt, meisten die Leistung
Oft kommen Kunden mit Ihren Helis vorbei, und dehnen gibt man dann Tips, was besser zu machen sei. Etwa die Hälfte beherrzigt die Tips, wie z.B. Kabelbinder um den GY , wenn dieser beim Rex auf dem Chassisrücken montiert ist. Der Kabelbinder sichert nicht nur die alternden Klebe-Pads, sondern dient vor allem als Opferteil im Crashfall. So bleibt der Gyro ganz.
Es ist aber auch schon öfters vorgekommen, das ich bei der Bitte ums Einfliegen nur den Kopf schütteln konnte, zu offensichtlich waren die Mängel.
Auch zu meinen Set-Ups Empfehlungen zu meinen Motoren gibt es nette Storys, die ich aber mit Rücksicht auf die Kunden nicht alle wiedergeben werde. Nachher erkennt sich jemand wieder
Nur ein Beispiel: Man gibt eine Übersetzung von 10:1 vor , und der Kunde beklagte sich über Leistungsmangel. Er 14:1 genutzt hatte.
Gruß Frank
-
Aeroworker
#10
hmmm, ja ok. Ich kann schon verstehen das wahrscheinlich etliche Probleme beim ersten fliegen des Heli's auf mangelnde Montage, Schraubensicherung, fehlenden Blick fürs wesentliche (oder auch unwesentliche) zurückzuführen sind. Aber vielleicht wäre es Interessant anstatt das so allgemein zu sagen eventuuell eine Liste mit Sachen aufzustellen auf die meisten NICHT geachtet wird?
z.B.:
T-Rex-->
Taumelscheibenklebung überprüfen,
Bei Riemenmontage auf 90° Drehung in die richtige Richtung achten,
Heckrotorriemenrad Seitenrichtigkeit beachten,
etc.
(Diese Aufzählung hat erhebt keinen Anspruch auf richtigkeit, weil als Beispiel gedacht)
Eben alles was bekanntermaßen öfters falsch gemacht wird.
wäre eventuell ja hilfreich?
Vielleicht noch von den Stromexperten etwas über die Verbindungen zum Akku-->Regler-->Motor.
Kabeldurchschnitt 2 mm², Goldies 4mm, oder was eben gut ist.
Gruß,
Holger
z.B.:
T-Rex-->
Taumelscheibenklebung überprüfen,
Bei Riemenmontage auf 90° Drehung in die richtige Richtung achten,
Heckrotorriemenrad Seitenrichtigkeit beachten,
etc.
(Diese Aufzählung hat erhebt keinen Anspruch auf richtigkeit, weil als Beispiel gedacht)
Eben alles was bekanntermaßen öfters falsch gemacht wird.
wäre eventuell ja hilfreich?
Vielleicht noch von den Stromexperten etwas über die Verbindungen zum Akku-->Regler-->Motor.
Kabeldurchschnitt 2 mm², Goldies 4mm, oder was eben gut ist.
Gruß,
Holger
#11
...vielleicht wollte @Reimann nur rüberbringen,das es sinnvoll ist den Heli
nicht nur im Zweifelsfall...also bei Problemen...sondern auch Sicherheitsmässig...
also vor jedem Start durchzuchecken...im Hinblick auf
die Mitmenschen
Was mir langsam auffällt...es gibt MODELLBAUER...bei denen denk ich mal
ist die Verantwortung eh gross...und es gibt immer mehr
"EBAY-Mein erstes Modell-Kann jeder fliegen" Piloten.
(will denen hir bestimmt nicht das Recht zu fliiischen absprechen!!!
aber ich seh schon in Zukunft die REGELUNGEN in DEUTSCHLAND
wenns die ersten "Probleme" mit diesen Mitmenschen gibt und die
Presse sich vielleicht draufstürzt
...man bemerkt ja,das unser
Sport immer mehr im TV zu sehen ist
)
...un die fliegen wahrscheinlich auch da...und mit Mängeln...wo WIR schon
lange frustriert einpacken...oder die Werkzeuchkiste aufmachen
.
Was mir auch auffällt...wenn man "Respektloser" mit dem Zeuchs umgeht
...LERNT man schneller fliegen...aber auf dem Weg zum "richtigen"
Modellbauer/Flieger ist es m.E.n. NICHT förderlich
.
JEDER(!!!!!) Heli / Fläche kann unkontrolliert reagieren...man kann nur
das BESTE geben um dem entgegenzuwirken
nicht nur im Zweifelsfall...also bei Problemen...sondern auch Sicherheitsmässig...
also vor jedem Start durchzuchecken...im Hinblick auf
die Mitmenschen
Was mir langsam auffällt...es gibt MODELLBAUER...bei denen denk ich mal
ist die Verantwortung eh gross...und es gibt immer mehr
"EBAY-Mein erstes Modell-Kann jeder fliegen" Piloten.
(will denen hir bestimmt nicht das Recht zu fliiischen absprechen!!!
aber ich seh schon in Zukunft die REGELUNGEN in DEUTSCHLAND
wenns die ersten "Probleme" mit diesen Mitmenschen gibt und die
Presse sich vielleicht draufstürzt
Sport immer mehr im TV zu sehen ist
...un die fliegen wahrscheinlich auch da...und mit Mängeln...wo WIR schon
lange frustriert einpacken...oder die Werkzeuchkiste aufmachen
.
Was mir auch auffällt...wenn man "Respektloser" mit dem Zeuchs umgeht
...LERNT man schneller fliegen...aber auf dem Weg zum "richtigen"
Modellbauer/Flieger ist es m.E.n. NICHT förderlich
.
JEDER(!!!!!) Heli / Fläche kann unkontrolliert reagieren...man kann nur
das BESTE geben um dem entgegenzuwirken
#12
Hi
Ich kann Dirk nur beistimmen. Ich fliegen mit meinen Urrex schon seit 2 Jahren ohne einen Ausfall , immer schön gewartet. ( den grossen Crash mal abgesehen , war ja nicht ich sondern der Tsunami schuld )
Heckriemen Nr.1 ist auch noch drin .
Juniors Rex hat mittlerweile schon den dritten Heckriemen , war aber meine Schuld da ich beim Wechsel des Chassis nicht bemerkt habe das die Heckbefestigung spiel hat . Seit dem keine Ausfälle oder ähnliches , also ist schon was dran das die die ihre Mechanik / Kabel usw. sorgfältig zusammenbauen und auch von Zeit zu Zeit mal kontrollieren mehr vom Hobby haben
Ich kann Dirk nur beistimmen. Ich fliegen mit meinen Urrex schon seit 2 Jahren ohne einen Ausfall , immer schön gewartet. ( den grossen Crash mal abgesehen , war ja nicht ich sondern der Tsunami schuld )
Heckriemen Nr.1 ist auch noch drin .
Juniors Rex hat mittlerweile schon den dritten Heckriemen , war aber meine Schuld da ich beim Wechsel des Chassis nicht bemerkt habe das die Heckbefestigung spiel hat . Seit dem keine Ausfälle oder ähnliches , also ist schon was dran das die die ihre Mechanik / Kabel usw. sorgfältig zusammenbauen und auch von Zeit zu Zeit mal kontrollieren mehr vom Hobby haben
#13
@ Frank, ich habs geschafft den Riemen zu viel zu Spannen Riemen hats zwar überlebt, aber die Lager der Heckantriebseinheit nicht, weiters hatte die Welle einen "leichten" Schlag... ich bring alles Fertig ...*gggg* ...damals beim V-Heli, hatte ich immer einen zu lockeren Riemen, Heck wurde schwammig oder drehte sich emens bei kurzen Pitchstößen...
Nö von Prinzip her gebe ich Reimann recht... aber viele ursachen sind dir RTF Flieger und Heli's... jo wie soll der kleine Karli wissen was ne Taumescheibe ist und was die macht wie mans montiert mal ganz abgesehen davon 0 durchblick... nach dem ersten hoppala mit dem Flieger- Heli.. aha da fehlt was oder das kleben wir...
.... und gut ist ... für die lausige techn. mangelzhaftigkeit in Punkto Wissen und Material, gebe ich den Großen Firmen die Schuld ...will ja mal keine Namen nennen.. RTF ab 39.90 bist du dabei....da kann nix gscheites drinn sein.. !!! ....sonst bekomm ich wieder ne Mail mit Drohungen ...
Früher war es eben wirklich die Königsklasse und nur den Wohl betuchten Mannen zugängig.. man konte als blöder "Flächenpeppi" nur aaaahhh , ohhh zugucken von selber kaufen keine Spur ausser man konnte sich 3 Monatsgehälter Verlust leisten und nur von Luft und Liebe lebend überbrücken
...
Leider ändern sich die Zeiten .......... bin aber trotzdem Froh wenn cih einen kleinen Kungen mit ner Funke wo sehe auch wenns 27Mhz ist und schrott was er lenkt...wird vielleiczht mal so ein Irrer wie unsereiner
....
Wie immer liegt gutes und schlechte nah aneinander und sind auch in diesem Hobby anwesend
...
Richard
Nö von Prinzip her gebe ich Reimann recht... aber viele ursachen sind dir RTF Flieger und Heli's... jo wie soll der kleine Karli wissen was ne Taumescheibe ist und was die macht wie mans montiert mal ganz abgesehen davon 0 durchblick... nach dem ersten hoppala mit dem Flieger- Heli.. aha da fehlt was oder das kleben wir...
.... und gut ist ... für die lausige techn. mangelzhaftigkeit in Punkto Wissen und Material, gebe ich den Großen Firmen die Schuld ...will ja mal keine Namen nennen.. RTF ab 39.90 bist du dabei....da kann nix gscheites drinn sein.. !!! ....sonst bekomm ich wieder ne Mail mit Drohungen ...
Früher war es eben wirklich die Königsklasse und nur den Wohl betuchten Mannen zugängig.. man konte als blöder "Flächenpeppi" nur aaaahhh , ohhh zugucken von selber kaufen keine Spur ausser man konnte sich 3 Monatsgehälter Verlust leisten und nur von Luft und Liebe lebend überbrücken
Leider ändern sich die Zeiten .......... bin aber trotzdem Froh wenn cih einen kleinen Kungen mit ner Funke wo sehe auch wenns 27Mhz ist und schrott was er lenkt...wird vielleiczht mal so ein Irrer wie unsereiner
Wie immer liegt gutes und schlechte nah aneinander und sind auch in diesem Hobby anwesend
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
