.
Lipo Erfahrungen (DPR-100)
#2
...wollte nur mal kurz meine Begeisterung über den DPR-100 kundtun
Wie vielleicht verfolgt,hatte mein Eco 8 beim letzten Start im Winter
sooo erhebliche Probleme mit Vabrationen,das es Ecken aus dem
BO-105 Rumpf gehauen hat (oben auf der TS Höhe)
.
Ich habe eigendlich keine Drehzahlverluste bemerkt...bin aber notgelandet
und es is nix passiert.Zwar bin ich 3 Tage später im Garten bei besseren
Temperaturen problemlos geflogen (was leider nicht ganz zu meiner
Fehleranalyse passt)...aber 3 Wochen später gings im Garten wieder los
mit HEFTIGEN Vibrationen.
Die Lipos sind die "Y-Tongsteine" von @Jürgen 110 (Yangtong)
3s3p 4800mA...und sie sind lange problemlos geflischt (ca.30 Ladungen)
.
Über den Winter hab ich sie nicht benutzen können...weil nix Hubifliegen
wegen Flächenwahn...und Angst sie in der TS oder Cargo ...wegen
fehlendem LipoWARNER...zu benutzen.
Somit lagen sie immer VOLL und nachgeladen fein im Regal.
Ich hab getz grad nicht im Kopf wie die RICHTIGE Lagerung ist..voll
oder leer...muss da nochmal googeln.
Fakt is auf jeden Fall,das sie die Saison zuvor perfekt klappten..und
sie auch so ins Regal gingen.
Durch den DPR hatte ich jetzt mal den Mut sie "fremd" zu testen...soll
heissen...in der Twinstar...handschweben angesacht
.
Wie man unschwer erkennen kann sieht das Diagramm nicht gut aus.
Ich vermute jetzt zu 99,9999999999 %,das das auch der Fehler im
Eco 8 war...werde aber die Tage meinen (seltsamerweise gleich
gelagert und benutzten) 3200 KOKAM reinwerfen..sowie die zwei
10 Zell 3000/3300 NiMh GP.
Hätte ich schon lange testen sollen...aber leider nich gerafft.
SOLLTE es da keine Probleme geben...hab ich den Fehler gefunden
...und die Lipos sind...wenn ich Pech hab...platt.
Ich habe sie jetzt (gegen Empfehlungen von Kollegen) pro Einzelzelle
(3p) mit -1A am Schulze entladen...werde sie dann einzeln laden und
hoffen,das ich sie nicht in die Tonne werfen muss...dann siehts schlecht
aus mit Eco 8 fliiischen tun.
Man könnte getz ne Menge davon ableiten...z.b. das der KOKAM 3200
das locker wegsteckt...un "Billichzellen" nich...aber dagegen würde auch
DER PREIS sprechen.Ich werde meine Tests ertmal beenden und meld
mich dann wieder....hoffe diesmal mit FLUG-Diagrammen...denn dafür
is das Teil ja eigendlich geschaffen.
Wermutstropfen des DPR-100:
Vergleichsmessungen zu einem Zangenamperemeter und einem"normalen"
20A Multimeter ergaben leider Differenzen...wobei seltsamerweise die
Zange und das Multi fast die gleichen Werte zeigen.
Ungoooiler is jedoch,das die AUFZEICHNUNGS-messung und die LIVE-
Messung (im Stand!!!) auch Unterschiede zeigen.
Naja...trotzdem is es ein Klasse Teil...und man kann ne Menge damit
testen und rausfinden...auch beim Akku LADEN is es interessant.
Gerafft hab ich allerdings noch nicht,warum er beim ENTLADEN immer
die Aufzeichnung abbricht...entweder mach ich was falsch...oder es geht
eben nicht.
Werde mich wieder mit neuen Ergebnissen melden...bin DI - DO auf
der WWAB und wenn das Wetter mitspielt,hat der DPR da viel zutun.
Suuuperwermutstropfen:
...es scheint keinen Treiber für WIN 98/SE zu geben.
Wie vielleicht verfolgt,hatte mein Eco 8 beim letzten Start im Winter
sooo erhebliche Probleme mit Vabrationen,das es Ecken aus dem
BO-105 Rumpf gehauen hat (oben auf der TS Höhe)
.
Ich habe eigendlich keine Drehzahlverluste bemerkt...bin aber notgelandet
und es is nix passiert.Zwar bin ich 3 Tage später im Garten bei besseren
Temperaturen problemlos geflogen (was leider nicht ganz zu meiner
Fehleranalyse passt)...aber 3 Wochen später gings im Garten wieder los
mit HEFTIGEN Vibrationen.
Die Lipos sind die "Y-Tongsteine" von @Jürgen 110 (Yangtong)
3s3p 4800mA...und sie sind lange problemlos geflischt (ca.30 Ladungen)
.
Über den Winter hab ich sie nicht benutzen können...weil nix Hubifliegen
wegen Flächenwahn...und Angst sie in der TS oder Cargo ...wegen
fehlendem LipoWARNER...zu benutzen.
Somit lagen sie immer VOLL und nachgeladen fein im Regal.
Ich hab getz grad nicht im Kopf wie die RICHTIGE Lagerung ist..voll
oder leer...muss da nochmal googeln.
Fakt is auf jeden Fall,das sie die Saison zuvor perfekt klappten..und
sie auch so ins Regal gingen.
Durch den DPR hatte ich jetzt mal den Mut sie "fremd" zu testen...soll
heissen...in der Twinstar...handschweben angesacht

.
Wie man unschwer erkennen kann sieht das Diagramm nicht gut aus.
Ich vermute jetzt zu 99,9999999999 %,das das auch der Fehler im
Eco 8 war...werde aber die Tage meinen (seltsamerweise gleich
gelagert und benutzten) 3200 KOKAM reinwerfen..sowie die zwei
10 Zell 3000/3300 NiMh GP.
Hätte ich schon lange testen sollen...aber leider nich gerafft.
SOLLTE es da keine Probleme geben...hab ich den Fehler gefunden
...und die Lipos sind...wenn ich Pech hab...platt.
Ich habe sie jetzt (gegen Empfehlungen von Kollegen) pro Einzelzelle
(3p) mit -1A am Schulze entladen...werde sie dann einzeln laden und
hoffen,das ich sie nicht in die Tonne werfen muss...dann siehts schlecht
aus mit Eco 8 fliiischen tun.
Man könnte getz ne Menge davon ableiten...z.b. das der KOKAM 3200
das locker wegsteckt...un "Billichzellen" nich...aber dagegen würde auch
DER PREIS sprechen.Ich werde meine Tests ertmal beenden und meld
mich dann wieder....hoffe diesmal mit FLUG-Diagrammen...denn dafür
is das Teil ja eigendlich geschaffen.

Wermutstropfen des DPR-100:
Vergleichsmessungen zu einem Zangenamperemeter und einem"normalen"
20A Multimeter ergaben leider Differenzen...wobei seltsamerweise die
Zange und das Multi fast die gleichen Werte zeigen.
Ungoooiler is jedoch,das die AUFZEICHNUNGS-messung und die LIVE-
Messung (im Stand!!!) auch Unterschiede zeigen.
Naja...trotzdem is es ein Klasse Teil...und man kann ne Menge damit
testen und rausfinden...auch beim Akku LADEN is es interessant.
Gerafft hab ich allerdings noch nicht,warum er beim ENTLADEN immer
die Aufzeichnung abbricht...entweder mach ich was falsch...oder es geht
eben nicht.
Werde mich wieder mit neuen Ergebnissen melden...bin DI - DO auf
der WWAB und wenn das Wetter mitspielt,hat der DPR da viel zutun.
Suuuperwermutstropfen:
...es scheint keinen Treiber für WIN 98/SE zu geben.

#3
HI Pico!
Das DPR ist so wie ich das sehe echt super cool!? Wie groß ist denn das Teil und wie werden die Sensoren für Temp und Drehzahl befestigt? 100€ ist halt auch nicht grad wenig!?
Zu der Sache mit den Akkus lagern kann ich nur sagen, die sollten nicht voll gelagert werden. Am besten 2/3 soweit ich weiß. Wenn du die voll lagerst und die Saft verlieren, bekommst sie nach dem Winter nicht mehr voll.
Das DPR ist so wie ich das sehe echt super cool!? Wie groß ist denn das Teil und wie werden die Sensoren für Temp und Drehzahl befestigt? 100€ ist halt auch nicht grad wenig!?
Zu der Sache mit den Akkus lagern kann ich nur sagen, die sollten nicht voll gelagert werden. Am besten 2/3 soweit ich weiß. Wenn du die voll lagerst und die Saft verlieren, bekommst sie nach dem Winter nicht mehr voll.
Gruß, Denis
Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
#4
Hi Helmut,
jo feines Teil und manchmal nützlich, aber ich würde auf das Teil kein Brief und Siegel geben das die Werte auch genau sind bis auf +- 2% etc etc... daher nehme ich es nicht so streng, weder ISO genormt noch vom TÜV überprüft etc etc.. , aber für uns "Datenblöden" wirds reichen *ggg*
...
Hab heute bei Conrad geguckt wegen einem Motorsegler ob der so ein Billig teil wo hat.. hatte aber nix.. was mir gut gefallen aht war der RC-Doppel decker um 39,90 mit allen drum und dran leider nur seite und motoregelung und 27Mhz, aber umbau sicher möglich *ggg* mal gucken..als Spaßflieger ..hmmm
Gruß
Richard
jo feines Teil und manchmal nützlich, aber ich würde auf das Teil kein Brief und Siegel geben das die Werte auch genau sind bis auf +- 2% etc etc... daher nehme ich es nicht so streng, weder ISO genormt noch vom TÜV überprüft etc etc.. , aber für uns "Datenblöden" wirds reichen *ggg*

Hab heute bei Conrad geguckt wegen einem Motorsegler ob der so ein Billig teil wo hat.. hatte aber nix.. was mir gut gefallen aht war der RC-Doppel decker um 39,90 mit allen drum und dran leider nur seite und motoregelung und 27Mhz, aber umbau sicher möglich *ggg* mal gucken..als Spaßflieger ..hmmm
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#5
Du Richard, hast du mal da geschaut:
http://www.parkflieger.de/Flieger/Ready ... 8ab9a0b997
http://www.parkflieger.de/Flieger/Ready ... 8ab9a0b997
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#6
hallo helmut alter telekomiker 
auf den zellen von yuntong stehen doch artikelbezeichnungen drauf oder kannst du die nicht mehr lesen!?
ich habe auch yuntong zellen und habe die auch über inter liegen gehabt und kann mich nicht beklagen.
meine zellen lagen auch schon bei rainer eine ganze weiler im lager rum und bei mir gehn die noch gut.
hab nen 3s2p pack in meiner easystar geflogen und aus nem 2000er 1900 mah rausgesaugt und er geht immernoch einwandfrei.
kannst ja mal wenn möglich die artikelnummer durchgeben.

auf den zellen von yuntong stehen doch artikelbezeichnungen drauf oder kannst du die nicht mehr lesen!?
ich habe auch yuntong zellen und habe die auch über inter liegen gehabt und kann mich nicht beklagen.
meine zellen lagen auch schon bei rainer eine ganze weiler im lager rum und bei mir gehn die noch gut.
hab nen 3s2p pack in meiner easystar geflogen und aus nem 2000er 1900 mah rausgesaugt und er geht immernoch einwandfrei.
kannst ja mal wenn möglich die artikelnummer durchgeben.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#8
@Richard
Jo...sooo präzise brauch ichs auch nicht...aber die Abweichungen haben
mich trotzdem gewundert...werde sie aber noch messen...vielleicht
erkenne ich ein Schema
Du suchst was neues?
(is aber nix zu segeln
)
Ich hab mir auf der Messe......dat hier ..geholt...und danach einen in Reserve,weil
ich von der Quallität sehr zufrieden war.
Sieht fast aus wie EPP...is aber anscheinend doch Styropor.
Hab mich drin verliebt,als ich sie auf der Messe in der Hand hielt
...ansonsten hät ich sie bestimmt auch als Schrott abgetan.
Am Dienstag is Erstflug mit der eingebauten Kinderfernsteuerung...sollte
es taugen,fliiischt sie raus und es kommt ne vernünftige rein
.
Zu beachten:
Der ebay Link zeigt im Video den FALSCHEN Flieger...er hat 2 IMPELLER
wie auf`m Kattong in Abbildung
..bin ja bekanntlich Impellerfreak
geworden.
Die 2.te Kiste soll dann ne 4 Strahlige werden und Lipos bekommen..
wenn alles so funzt wie ichs gerne hätte beim Erstflug.
Leider hat sie die dooofe Steuerung mit 2 Stufigem GAS und QUER is
eben nur 50% Drossel auf einem Impeller.
Aber sie macht auf mich einen schööönen Eindruck zum PIMPEN
.
@Reimann
...nene...dat sind die anderen Lipos...die,die @Jürgen110 mit der
Sammelbestellung geordert hatte...sie waren Klasse !!! ...aber jetzt
sind sie anscheinend im Ar...
...zumindest is das mein Fazit nach
den (oben zu sehenden) Tests im Garten heute mit meinen anderen
Akkus.
Hatte NULL Probleme
...heisst also...es waren die Lipos.
Das gute dran ist,das ich getz wieder Lust auf Eco8 hab...weil die Angst
wech ist,das er mitten im Flug den Schlotterman bekommt...Notlandungen
kann ich nich leiden
.
Da kann man mal die Unterschiede...und die verbliebenen Vorteile
der ollen NiCad / NiMh sehen...wenn du sie leersaugst...kannste immer
noch vernünftig landen...auch wenn die Spg in die Knie geht...brauchst
keenen Lipo Warner und fliiischst entspannt.Wenn die Lipos ne Macke ham
krischt der Flieger nen Schüttelanfall...und man selber danach auch
.
Zu Diagrammen:
Im Garten BO-105/Eco 8 geflogen...die Spitzen sind VOLLpitch...hab
die Akkus nich ganz leer gequetscht...bin sie auch noch am "pflegen"
damit sie für die Saison wieder fit sind.
.
Für diese Tests ist der DPR (oder andere) total klasse...hatte nicht die
Zeit die Temp.Sensoren zu verkabeln...und die Drehzahlmessung
werd ich noch fest einbauen (ca.10 Eu der Geber)..und der bleibt dann
im Modell drin
.
Für meine BAE werde ich auf jeden Fall (wenn finanziell erholt
)
noch einen kaufen...voll verkabeln und mit der LED....
(die kann man auf MIN/MAX-Werte verschiedener Sensoren
programmieren)....ausstatten,die man dann im Flug sehen kann.
z.b. wenn die Lipo/NiMh Akkutemp überschritten wird.
.
@Nestlede
...schau mal hier...da haste alle Daten...und billiger is er auch
bei ......http://ehelishop.e-vendo.de/
Wie Lipos gelagert werden sollen,werd ich mir im Netz noch anschauen
müssen...
Ich hoffe ich bekomme meine wieder hin...ansonsten muss ich sie
umstricken für ein anderes Modell...mal sehen...wär aber schade drum

Jo...sooo präzise brauch ichs auch nicht...aber die Abweichungen haben
mich trotzdem gewundert...werde sie aber noch messen...vielleicht
erkenne ich ein Schema

Du suchst was neues?

(is aber nix zu segeln

Ich hab mir auf der Messe......dat hier ..geholt...und danach einen in Reserve,weil
ich von der Quallität sehr zufrieden war.

Sieht fast aus wie EPP...is aber anscheinend doch Styropor.
Hab mich drin verliebt,als ich sie auf der Messe in der Hand hielt
...ansonsten hät ich sie bestimmt auch als Schrott abgetan.
Am Dienstag is Erstflug mit der eingebauten Kinderfernsteuerung...sollte
es taugen,fliiischt sie raus und es kommt ne vernünftige rein

.
Zu beachten:
Der ebay Link zeigt im Video den FALSCHEN Flieger...er hat 2 IMPELLER
wie auf`m Kattong in Abbildung

geworden.
Die 2.te Kiste soll dann ne 4 Strahlige werden und Lipos bekommen..
wenn alles so funzt wie ichs gerne hätte beim Erstflug.
Leider hat sie die dooofe Steuerung mit 2 Stufigem GAS und QUER is
eben nur 50% Drossel auf einem Impeller.
Aber sie macht auf mich einen schööönen Eindruck zum PIMPEN

.
@Reimann
...nene...dat sind die anderen Lipos...die,die @Jürgen110 mit der
Sammelbestellung geordert hatte...sie waren Klasse !!! ...aber jetzt
sind sie anscheinend im Ar...

den (oben zu sehenden) Tests im Garten heute mit meinen anderen
Akkus.
Hatte NULL Probleme


Das gute dran ist,das ich getz wieder Lust auf Eco8 hab...weil die Angst
wech ist,das er mitten im Flug den Schlotterman bekommt...Notlandungen
kann ich nich leiden

.
Da kann man mal die Unterschiede...und die verbliebenen Vorteile
der ollen NiCad / NiMh sehen...wenn du sie leersaugst...kannste immer
noch vernünftig landen...auch wenn die Spg in die Knie geht...brauchst
keenen Lipo Warner und fliiischst entspannt.Wenn die Lipos ne Macke ham
krischt der Flieger nen Schüttelanfall...und man selber danach auch

.
Zu Diagrammen:
Im Garten BO-105/Eco 8 geflogen...die Spitzen sind VOLLpitch...hab
die Akkus nich ganz leer gequetscht...bin sie auch noch am "pflegen"
damit sie für die Saison wieder fit sind.
.
Für diese Tests ist der DPR (oder andere) total klasse...hatte nicht die
Zeit die Temp.Sensoren zu verkabeln...und die Drehzahlmessung
werd ich noch fest einbauen (ca.10 Eu der Geber)..und der bleibt dann
im Modell drin

.
Für meine BAE werde ich auf jeden Fall (wenn finanziell erholt

noch einen kaufen...voll verkabeln und mit der LED....
(die kann man auf MIN/MAX-Werte verschiedener Sensoren
programmieren)....ausstatten,die man dann im Flug sehen kann.
z.b. wenn die Lipo/NiMh Akkutemp überschritten wird.
.
.Das DPR ist so wie ich das sehe echt super cool!? Wie groß ist denn das Teil und wie werden die Sensoren für Temp und Drehzahl befestigt? 100€ ist halt auch nicht grad wenig!?
Zu der Sache mit den Akkus lagern kann ich nur sagen, die sollten nicht voll gelagert werden. Am besten 2/3 soweit ich weiß. Wenn du die voll lagerst und die Saft verlieren, bekommst sie nach dem Winter nicht mehr voll.
@Nestlede
...schau mal hier...da haste alle Daten...und billiger is er auch
bei ......http://ehelishop.e-vendo.de/

Wie Lipos gelagert werden sollen,werd ich mir im Netz noch anschauen
müssen...

Ich hoffe ich bekomme meine wieder hin...ansonsten muss ich sie
umstricken für ein anderes Modell...mal sehen...wär aber schade drum



- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#11
Lipos lagern - Optimal bei 3,7 bis 3,8V / Zelle. So werden sie auch produziert und gewöhlich ausgeliefert.
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63805
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
#13
Das sind wir doch alleNestlede hat geschrieben:ähhh tracer, ich bin einer der besten Kunden bei EHSIch finde nur den Datenlogger nicht den er meint.

Und, sorry, zu oberflächlich gelesen...
#14
@Nestlede
...link geht wohl nicht
Unter Elektrik und dann Akkumanagment
(is aber grade "aus"...hab wohl zuviel geschwärmt davon
)
.
@Wolfgang
...das wäre also fast leer?
(ohne Last bekommste die doch eh nicht auf 3V /pro Zell,oda?..will sagen,
wenn man sie leergeflogen hat,haste ja meist noch mehr als 3V beim
messen ohne Last...hach,wie erklär ichs...egal...du meinst also einfach
entladen,bis mit Multimeter 3,7 - 3,8V angezeigt werden?
.
P.S.
Habe nach 3 Tagen testen auf der WWAB* mit dem DPR rausgefunden,
was ich mir schon dachte
...meine 2 Stück 4800er 3s3p Yongtong sind im Ar...
...und das schlimmste...mein 3200er Kokam 3s1p auch !!!
(das Diagram oben war wohl der letzte (wenn auch zu kurze) Flug des
Akkus.
)
...bereite grad Posting/Diagramme zu Eco 8 und Twinstar vor.
.
.
(* eingetragene Flugbezeichnung der Westerwaldairbase
)
...link geht wohl nicht

Unter Elektrik und dann Akkumanagment
(is aber grade "aus"...hab wohl zuviel geschwärmt davon

.
@Wolfgang
...das wäre also fast leer?
(ohne Last bekommste die doch eh nicht auf 3V /pro Zell,oda?..will sagen,
wenn man sie leergeflogen hat,haste ja meist noch mehr als 3V beim
messen ohne Last...hach,wie erklär ichs...egal...du meinst also einfach
entladen,bis mit Multimeter 3,7 - 3,8V angezeigt werden?

.
P.S.
Habe nach 3 Tagen testen auf der WWAB* mit dem DPR rausgefunden,
was ich mir schon dachte

...meine 2 Stück 4800er 3s3p Yongtong sind im Ar...

...und das schlimmste...mein 3200er Kokam 3s1p auch !!!

(das Diagram oben war wohl der letzte (wenn auch zu kurze) Flug des
Akkus.

...bereite grad Posting/Diagramme zu Eco 8 und Twinstar vor.
.
.
(* eingetragene Flugbezeichnung der Westerwaldairbase
