...wollte nur mal kurz meine Begeisterung über den DPR-100 kundtun
Wie vielleicht verfolgt,hatte mein Eco 8 beim letzten Start im Winter
sooo erhebliche Probleme mit Vabrationen,das es Ecken aus dem
BO-105 Rumpf gehauen hat (oben auf der TS Höhe)
.
Ich habe eigendlich keine Drehzahlverluste bemerkt...bin aber notgelandet
und es is nix passiert.Zwar bin ich 3 Tage später im Garten bei besseren
Temperaturen problemlos geflogen (was leider nicht ganz zu meiner
Fehleranalyse passt)...aber 3 Wochen später gings im Garten wieder los
mit HEFTIGEN Vibrationen.
Die Lipos sind die "Y-Tongsteine" von @Jürgen 110 (Yangtong)
3s3p 4800mA...und sie sind lange problemlos geflischt (ca.30 Ladungen)
.
Über den Winter hab ich sie nicht benutzen können...weil nix Hubifliegen
wegen Flächenwahn...und Angst sie in der TS oder Cargo ...wegen
fehlendem LipoWARNER...zu benutzen.
Somit lagen sie immer VOLL und nachgeladen fein im Regal.
Ich hab getz grad nicht im Kopf wie die RICHTIGE Lagerung ist..voll
oder leer...muss da nochmal googeln.
Fakt is auf jeden Fall,das sie die Saison zuvor perfekt klappten..und
sie auch so ins Regal gingen.
Durch den DPR hatte ich jetzt mal den Mut sie "fremd" zu testen...soll
heissen...in der Twinstar...handschweben angesacht

.
Wie man unschwer erkennen kann sieht das Diagramm nicht gut aus.
Ich vermute jetzt zu 99,9999999999 %,das das auch der Fehler im
Eco 8 war...werde aber die Tage meinen (seltsamerweise gleich
gelagert und benutzten) 3200 KOKAM reinwerfen..sowie die zwei
10 Zell 3000/3300 NiMh GP.
Hätte ich schon lange testen sollen...aber leider nich gerafft.
SOLLTE es da keine Probleme geben...hab ich den Fehler gefunden
...und die Lipos sind...wenn ich Pech hab...platt.
Ich habe sie jetzt (gegen Empfehlungen von Kollegen) pro Einzelzelle
(3p) mit -1A am Schulze entladen...werde sie dann einzeln laden und
hoffen,das ich sie nicht in die Tonne werfen muss...dann siehts schlecht
aus mit Eco 8 fliiischen tun.
Man könnte getz ne Menge davon ableiten...z.b. das der KOKAM 3200
das locker wegsteckt...un "Billichzellen" nich...aber dagegen würde auch
DER PREIS sprechen.Ich werde meine Tests ertmal beenden und meld
mich dann wieder....hoffe diesmal mit FLUG-Diagrammen...denn dafür
is das Teil ja eigendlich geschaffen.
Wermutstropfen des DPR-100:
Vergleichsmessungen zu einem Zangenamperemeter und einem"normalen"
20A Multimeter ergaben leider Differenzen...wobei seltsamerweise die
Zange und das Multi fast die gleichen Werte zeigen.
Ungoooiler is jedoch,das die AUFZEICHNUNGS-messung und die LIVE-
Messung (im Stand!!!) auch Unterschiede zeigen.
Naja...trotzdem is es ein Klasse Teil...und man kann ne Menge damit
testen und rausfinden...auch beim Akku LADEN is es interessant.
Gerafft hab ich allerdings noch nicht,warum er beim ENTLADEN immer
die Aufzeichnung abbricht...entweder mach ich was falsch...oder es geht
eben nicht.
Werde mich wieder mit neuen Ergebnissen melden...bin DI - DO auf
der WWAB und wenn das Wetter mitspielt,hat der DPR da viel zutun.
Suuuperwermutstropfen:
...es scheint keinen Treiber für WIN 98/SE zu geben.
