das Wochenende war nicht lieb zu meinen T-Rex SE

Benutzeravatar
M.Zsoldos
Beiträge: 412
Registriert: 03.10.2005 20:18:04
Wohnort: Nussdorf ob der traisen
Kontaktdaten:

#1 das Wochenende war nicht lieb zu meinen T-Rex SE

Beitrag von M.Zsoldos »

hallo Leute

ich hab meinen T-Rex SE mit dem Tsunami am laufen
am Tsunami ist RPM Controll aktiv

ich hab meinen T-Rex auf ein Brett gestellt und dann denn AR Schalter gelöst
und dann ist es geschähen
der Rotor dreht sich leicht
dann haut der Regler voll rein.
der T-Rex dreht sich um seine eigene Achse und fällt um :evil:
gleich wieder AR Schalter aktiviert doch zuspäht das Hauptzahnrad ist erledigt :(


Warum auch immer :?:
denn Fehler muss ich finden wo ich aber zum suchen anfange
keine Ahnung :?:

wo bekomme ich ein neues Haupzahnzad her
am liebsten währe mir ein Haupzahnrad aus Delrin
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

Mehr Infos zum Setup ???.... Motor, Regler, welche Tsunami werte ??...

Also klingt eher wie wenn du den Tsunami falsch geproggt hast... toni1306 hat den am laufen ....der rennt wirklich butterweich an,.... so habe ich es nicht mal geschafft.....


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
toni1603
Beiträge: 194
Registriert: 01.06.2005 19:28:00
Wohnort: Wien *

#3

Beitrag von toni1603 »

Hab´das gleiche Problem ungefähr jedem 10. Akku.
Lösung - keine in Sicht.
Dürfte am Regler liegen, da ich einen 2. von einem Kollegen betreue, der den Fehler überhaupt nicht aufweist, dafür alle paar Akkus die Werte für die Drehzahlregelung verliert.
Mit dem µHeli Hauptzahnrad macht´s mir - und vor allem dem Rex - nichts mehr aus. Das hat jetzt schon 5-6 solche "Durchdreher" anstandslos und ohne erkennbare Verletzung mitgemacht.
Ich kümmer mich auch gar nicht mehr drüber.
Die 38 Euronen sind wirklich gut angelegt.
Aber sonst ist es wirklich wie der Richard sagt - er rennt butterweich an.

cu Toni
Kenyongasse 1070 Wien

Mein Spielzeug:
RC:
T-Rex 450XL CCPM..Tsunami30 + 450TH, GY 401, Kokam LiPos, Carbon Chassis und Alu
Asso TC3
Alfamodel Mustang P51
Alfamodel Hayate - mit Eigenbaurumpf
Real:
KTM Duke 660 ... wieder am Leben und stärker denn je :-)
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#4

Beitrag von unschaf »

Ich hab auch den T30 und dieses Problem, das Toni beschreibt nicht.
Aber ich kenn das Phänomen, wenn man den Regler neu programmiert, dann gibt er beim 1. Anlauf Vollgas, um die maximale Drehzahl zu ermitteln.

Ich hab diese Aktion vorsichtshalber immer ohne Rotorblätter durchgeführt.

Lies Dir die Anleitung vom Tsunami nochmal genau Durch, da steht was zu dem Thema.
Ein Hauptzahnrad kriegst Du beim E-Heli.Shop, auch eins aus Delrin, ist aber ziemlich teuer.
Ich flieg immer noch mit dem Originalen Zahnrad, das tuts auch, und wenns mal abgenudelt ist, dann tuts nicht so weh.

Grüße, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

...Irgendwie häufen sich zur zeit die Fälle von "Gedächtnissverlust" bei den Tsunamis. Gabs da mal ne "miese Serie" ?

Zum proggen im Heli-Mode (RC-Setup): Vollgas geben musst schon selber - und zwar dummerweise MIT Blättern, sonst stimmst wieder nicht richtig. Ich finde das auch immer wieder spannend - 'n nagelneuen X-Pro zusammengeschraubt, noch NIE probegefliegt und dann gleich 3.150 UPM/Kopf.... naja, wenigstens muss man dabei nicht den Spurlauf kontrollieren...

Zum HZR: 'Steffen K' hat ein ganz tolles HZR aus Pom in Edelschwarz/Alu, bei der Auro dreht der HeRo nicht mit, läuft superund und leise! (Bilder in meiner Gallery - neuer Rex 1 u. 2) Nicht gaanz billig, aber Preis-Wert!!

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
M.Zsoldos
Beiträge: 412
Registriert: 03.10.2005 20:18:04
Wohnort: Nussdorf ob der traisen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von M.Zsoldos »

also ich hab den Tsunami 30 drinn
hab das setup von rc-world bekommen
sonst hab ich nix gemacht
ich hab denn Regler über denn Pc Programiert das solte eigentlich funken

hier noch mal mein setup


Bild
Bild
Benutzeravatar
M.Zsoldos
Beiträge: 412
Registriert: 03.10.2005 20:18:04
Wohnort: Nussdorf ob der traisen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von M.Zsoldos »

so meine Ersatzteile hab ich bestellt

Hat einer von euch eine Anleitung des Tsunami30 in pdf form und kann sie mir schicken

wie habt ihr euren Tsunami30 programmiert?
T-Rex700 Flybarless/ LOGO 600 Flybarless/ Raptor 90 SE Agusta109 (Flybarless)/ Innovator MFD50
Benutzeravatar
LongTom
Beiträge: 33
Registriert: 24.10.2005 11:17:34
Wohnort: Niederrhein

#8

Beitrag von LongTom »

Wenn es einen der betroffenen tröstet, gestern hat der T30 mir auch das HZR zerlegt - bis jetzt immer butterweicher Anlauf, absolut planmäßiges Verhalten in jeder Hinsicht - und plötzlich so ein :angryfire:
...und anscheinend weiß ja auch keiner, woran es liegt :roll:

HZR sind bestellt, mal sehen, wie lang die beiden reichen...

CU
Tom
T-Rex 450X(V2), 120°-Umbau, X400-Paddel, 430L mit Jazz 40-6-18 (450TH und Tsunami30 (mit Kühlkörper) auf der Reservebank), 2000er Kokam, FX-18 Heli-Set 'S' (FX 18V2, R156F, 4x3107, GY401)
Benutzeravatar
M.Zsoldos
Beiträge: 412
Registriert: 03.10.2005 20:18:04
Wohnort: Nussdorf ob der traisen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von M.Zsoldos »

hab bei mir was neues endeckt
bei mir hat sich der zahnriemen zerlegt und die fasern haben sich um die heckrotorwelle gewickelt
der wiederstand hat warscheindlich denn tsunami dazu veranlast voll auf zudrehen
glaub ich

was haltet ihr von meiner teorie
T-Rex700 Flybarless/ LOGO 600 Flybarless/ Raptor 90 SE Agusta109 (Flybarless)/ Innovator MFD50
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#10

Beitrag von Plextor »

es kann aber auch sein das der Riemen sich vorher zerschlissen hat und nun kam es zur Blockade . Der Regler schaltet durch .... das heckl kann nicht mehr und dann ist das ein perfekter Brummkreisel :D
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#11

Beitrag von Gerry_ »

Ich meine, ich hätte damals "Startup Power" auf Wert 5 oder so gehabt...
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#12

Beitrag von skysurfer »

hi trashcity,

das du probs. mit dem sanftanlauf hast wundert mich gar nicht :(

control speed steuert dir zeit, in der die geprogte (tsunami als auch servoweg an der funke) drehzahl erreicht werden soll.

startup power regelt auf jeden fall wie stark der motor anlaufen soll. bin leider kein elektriker/elektroniker und kann es daher auch nicht präzieser definieren.
aber nachdem du einen jgf (400dh oder 450th) motor drin hast (sieht man an den 6 polen die du im rpm setup geprogt hast) ist der startup power von 25 auf jeden fall zu hoch.
versuch mal mit einen wert 4 und control speed auf 1 beim 400dh (funzt bei mir ohne probs. hat noch nie beim anlaufen ein hzr gekostet und startup power 20 und control speed 5 beim 450th (diese konfik fliegt plextor meines wissens nach ohne karries des hzr beim hochlaufen).
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#13

Beitrag von Plextor »

@ Trashcity

Hast du einen Kühlkörper auf dem Tsunami geklebt ? Wenn nein dann bitte auf jeden Fall einbauen bzw. raufkleben , aber bitte nicht mit Wärmeleitpads sondern richtigen Wärmeleitkleber !
Benutzeravatar
M.Zsoldos
Beiträge: 412
Registriert: 03.10.2005 20:18:04
Wohnort: Nussdorf ob der traisen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von M.Zsoldos »

@ Plextor
höhere zum ersten Mal von Kühlkörper für denn Tsunami
neigt der Tsunami zum überhitzen?

@skysurfer werd das mit der prog des Tsunamis noch einmal überprüfen
T-Rex700 Flybarless/ LOGO 600 Flybarless/ Raptor 90 SE Agusta109 (Flybarless)/ Innovator MFD50
Benutzeravatar
LongTom
Beiträge: 33
Registriert: 24.10.2005 11:17:34
Wohnort: Niederrhein

#15

Beitrag von LongTom »

@skysurfer (und natürlich auch alle anderen Betroffenen!)

Bis Sonntag hätte ich ich auch jedem, der fragt, völlig reinen Herzens geschworen, daß ich noch nie Probs mit meinem Tsunami hatte und das der Hochlauf absolut (und reproduzierbar!) butterweich erfolgt.
Leider habe ich meine aktuellen Einstellungen grad' nicht zur Hand (bin im Job), aber wenn der HZR-mordende Anlauf ein Einstellungs-, Programmierungs- bzw. Parametrierungsproblem wäre, müßte es doch immer auftreten - und das ist ja bei unseren Sorgenkindern definitiv nicht der Fall. Ich habe (nachdem 'ES' passiert war) auch noch einige Male eingeschaltet (kaputt ist eh' kaputt! :roll: ) und da war hochlaufmäßig alles völlig OK!
Fragen über Fragen....aber ich hab noch keine große Lust, deswegen auf 'nen Jazz aufzurüsten!

auf neue HZR wartend
Tom
T-Rex 450X(V2), 120°-Umbau, X400-Paddel, 430L mit Jazz 40-6-18 (450TH und Tsunami30 (mit Kühlkörper) auf der Reservebank), 2000er Kokam, FX-18 Heli-Set 'S' (FX 18V2, R156F, 4x3107, GY401)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“