GWS IQ-120BB

Antworten
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#1 GWS IQ-120BB

Beitrag von Nestlede »

Hi all,

hat jemand von euch schon Erfahrung mit dem GWS Servo? Das hat ja eigentlich die gleichen Daten wie ein HS-56HB und kostet die Hälfte!?

Gleiche Daten is jedoch auch nicht ganz richtig. Eigentlich isses sogar schneller. Es hat eben nur ein Platikgetriebe -> einziger Nachteil so wie ich es sehe!?

edit: Vlt. sind die auch im Stromverbrauch deutlich schlechter!?
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Blade »

Also ich find das Teil gar nicht mal so schlecht.

Ich hab am T-Rex HS56HB auf der TS und hatte das HS50 fürs Heck geordert. Weils aber anfangs gefehlt hatte, ein GWS120BB organisiert und zu Testzwecken am Heck genutzt.

Solange der GY240 dran war, hat es vollkommen ausgereicht und ich sah mich nicht veranlasst, es gegen mittlerweile vorhandene HS50 oder S3110 auszutauschen.

Jetzt, mit dem GY401er stosse ich langsam an seine Grenzen.

Denke aber, das grade fürn Rexxchen auf der TS die GWS120er gar nicht so schlecht sind.

Vorteil der HS56 jedoch: Die Kosten zwar 200% GWS, sind aber mit 60% GWS Preis meist reparabel.. weils eben meist das Getriebe trifft. Allerdings sollte das kein Killerargument für die HS56 sein, denn Getriebewechsel darf man ohne Anleitung machen, und ich habs bisher nicht geschafft, das mein kaputtes HS56 jetzt wieder die korrekten Servowege hat.

Schön am GWS120BB ist aber auch: Es hat, wie im T-Rex erforderlich die Bohrungen zum festschrauben an den richtigen Stellen, und sorgt mit seiner besser positionierten Verschraubungsposition für gradere Gestängewege ...
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
NT
Beiträge: 172
Registriert: 20.11.2005 13:32:32
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von NT »

Hallo,
@Denis
Habe in meinen beiden Rexen das 120 BB für die TS und sie funzen ohne Probleme.
Für das Heck sind sie bedingt geeignet, das soll heißen, für den Anfang bis zum leichten Rundflug O.K. aber alles was dann in Richtung 3-D geht mit vielen Rückwärtspassagen ein "Nein" von meiner Seite aus.

Habe bei dem Preis immer einen Vorrat von 6 Stk. im Hobbykeller liegen,man kann ja nie wissen. :wink:
Gruß
Detlef
----------------------------------
Schau mal auf meiner HP vorbei, schöne Sachen über T-Rex und NT
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#4

Beitrag von Nestlede »

Das freut mich, dann werd ich da das nächste mal in Reutlingen auch ein paar einkaufen gehen ;-)
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Es sollte aber nicht unerwähnt bleiben, dass einige leut's hier schon massenweise Servosterben eben dieser Sorte im rex hatten... (oder sind das neue?)

grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#6

Beitrag von Nestlede »

Der Einwand ist gut !!!! ;-)
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Antworten

Zurück zu „Servos“