Antriebssets (Align oder Jazz)

Antworten
wookii
Beiträge: 3
Registriert: 27.03.2006 12:38:07

#1 Antriebssets (Align oder Jazz)

Beitrag von wookii »

Align RCM-BL35G 35 A Regler + 430L statt Kontronik Jazz 40-6-18 mit 450F für trex se

82E Preisunterschied = ein weiterer lipo ;)
..am falschen ende gespaart?

worin bestehen die vorteile des teuren sets im vergleich zum spaarset?
habe eine mpx profi mc 3010, bringt das was in zusammenhang mit dem teuren regler?
das mit dem governor mode is mir auch suspekt?
wie stehts mit power und flugzeit?

würde mich über ein paar konkrete empfelungen freuen (will nich gleich entteuscht aufrüsten müssen)

sorry dass ich so viele fragen hab
lg dennis
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Quaxx »

Fast alle werden dir hier sagen, am falschen Ende gespart, der Jazz gehört zu den absoluten Sahneschnitten unter den Brushlessreglern.

Über die Motoren kann ich nicht viel sagen... da werden sich sicher noch andere zu äußern.

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#3

Beitrag von Nestlede »

Hi Dennis!

82€ is viel. Nenn mal konkrete Preise! Sonst kann man nicht sagen ob du zuviel bezahlst. Der Jazz lohnt sich auf jeden fall! Den Align kannst in der Pfeife rauchen. Ausser du hast mal vor nen Jazz zu kaufen ;-)
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Quaxx hat geschrieben:Fast alle werden dir hier sagen, am falschen Ende gespart, der Jazz gehört zu den absoluten Sahneschnitten unter den Brushlessreglern.
Genaugenommen ist inzwischen auch in mehreren Tests belegt worden, daß es zur Zeit nichts Besseres, als den Jazz gibt.
Sowohl vom Regelverhalten, als auch der Leistungsausbeute hat der Jazz immer die Nase vorn. Handling und Service ist ebenfalls Top.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#5

Beitrag von Nestlede »

Genau! Und der Billigste is es ja auch ;-)
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
wookii
Beiträge: 3
Registriert: 27.03.2006 12:38:07

#6

Beitrag von wookii »

so komme ich auf 82E preisunterschied:

1.
Trex se + 35A/430L >> 468E
evo20 1800 >> 63E

macht 531E

2.
Trex se Bausatz >> 398E
jazz + 450F + evo20 1800 >> 214E

macht 613E
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von sushi »

Hi ...

tendiere zum Jazz!! Lohnt sich wirklich ... außerdem Wookii du hast eine Nachricht von mir ;) ...

mfG Nico
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#8

Beitrag von Nestlede »

ich stimme zu ;-)
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Kaiko »

ich würde mir keinen anderen Regler mehr kaufen als den Jazz.
Hab den Align mal gehabt wie auch den Tsunami 30 mit extremen Gedächtnisverlust :D
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Blade »

Ich hab noch den BCE 35 G von Align .. das wird wohl auch noch nen Weilchen so bleiben ..
Über den kann ich nix Schlechtes berichten ...
Ausser, das man die Sache mit dem Kühlkörper selbst in die Hand nehmen sollte...(im Original von aussen AUF den Schrumpfschlauch geklebt)...
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Kaiko »

Blade hat geschrieben:(im Original von aussen AUF den Schrumpfschlauch geklebt)...
den kannste auch dann weg lassen, denn Schrumpfschlauch ist nicht gerade nen toller Wärmeleiter :D
Benutzeravatar
twain
Beiträge: 122
Registriert: 06.02.2006 21:18:08
Wohnort: Wohlen AG

#12

Beitrag von twain »

Die neusten Align Regler (von 02/06 und später) sind nicht so schlecht wie ihr Ruf. Laufen wunderbar sanft an und regeln ganz zufriedenstellend. Habe einen X (6V BEC*) und einen G (5.0V BEC) und bin mit beiden zufrieden. Mein Jazz hebt sich definitiv nicht in dem Masse ab, wie es hier teilweise geschrieben wird.

* Anmerkung am Rande: das 6V BEC des X lässt sich rund 15% stärker belasten als das 5V BEC des G, da der Spannungsabfall über dem Linearregler und die dadurch erzeugte Verlustleistung entsprechend kleiner ist. Ist faktisch etwa 2.3..2.4 A, was für ein typisches Rex Setup ausreichen sollte.
T-Rex SE V2 :: SD260V2, Jazz40A, GY-401, 3xC2081, 1xS3110
FX-18 V2 :: PCM, 35 MHz, NiMH, USB!
LIPO :: 4x 3S1P, 2200mAh, 16C
Check my Gallery!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“