Hi ihr bin nen kleiner T-Rex Neuling also nix plan und völlig überfordert ^^ nene glaube nen bissi was kapiert zu haben bitte um Verbesserung.
Dachte ich habe jetzt irre lange zeit zum basteln meines T-Rex450XL ccpm aber nix da das teil stand nach ca. 6-12 Stunden rdy mit Servos vor mir.
Meine Probleme einfach gesagt MC 12 (mit 2 Punkten in der Pitchkurve also ehr ne Pitchgrade)
Nun gibt’s ja 2 Möglichkeiten Regler betrieb und Steller.
Und bei der MC 12 die Möglichkeit das Gas vom Pitch zu trennen.
Mmh wenn ich nu aber das Gas vom Pich trenne in der MC 12 um bei Stell betrieb eine Konstanten Motorlauf zu bekommen (Gas (bzw. den Regler) auf Kanal 5 mit Poti steuer, alles über nen Not Motor aus Schalter brücke) müsste ich ein Problem mit z.b. Gasvorwahl bekommen bzw. mit allen Mixereinstellungen die eine MC 12 hatt die irgendwie die Motorleistung beeinflussen z.b. Atutorot.) dazu das Problem das ich NUR über ein Proti das Gas steuer ???
Die MC 12 hatt keinerlei Kanalrouting
Meine Info: Konstanter Motorlauf soll besser sein als ne PitchSCHRÄGE im Steller betrieb.
Hatt da wer ne Meinung bzw. nen denkfehler bei mir entdeckt ?
Zum Glück habe ich viel gelesen und versucht zu kapieren ^^ habe nun Kurzfristig Urlaub und brauche noch schnell und dringend Regler, Gyro, Motor und gehöre zu den die kein Geld haben.
Da gibt’s 2 Sets für mich zur Auswahl die meine Max grenze von 150€ nicht übersteigen na ja ein wenig.
1. RCE-BL35G (Governor Mode) Regler dazu den 430L Motor mit dem RCE-500X Gyro.
2. Das Walkera Set 30A und den RCE-500X Gyro.
Liege ich da richtig das mir der Nachteil meiner MC 12 durch den Governor Mode vom RCE-BL35G kein Problem mehr ist ? alles einstellen wie angegeben ne Pitchschräge Programieren (60-80) und der Governor Mode macht den rest ???
Kennt wer das Walkera Antriebsset und ob´s was taugt ?
Habe noch mit dem Gedanken gespielt nen Walkera Gyro zu nehmen aber der RCE-500X soll ja sehr gut für sein geld sein (ja ja Gy-401 ists nicht) oder liege ich falsch ?
Will mit ca 150€ das möglichst sicherste für meinen Plaste Heli tun damit er ne kleine Überlebens changs hatt.
Öhm noch ne frage an die DigiPult besitzer wenn man die Gasvorwahl benutzt ist dann eure Pitchkurve weg bzw aus ?
Danke für Infos mmh wobei ich in ca 8 Stunden bestellen muss HrHrHr
Ahoi Fragen zu RCE-BL35G, Walkera, Pichkurve mit MC 12
#2 Re: Ahoi Fragen zu RCE-BL35G, Walkera, Pichkurve mit MC 12
Nordlead hat geschrieben:Hi ihr bin nen kleiner T-Rex Neuling also nix plan und völlig überfordert ^^ nene glaube nen bissi was kapiert zu haben bitte um Verbesserung.
Dachte ich habe jetzt irre lange zeit zum basteln meines T-Rex450XL ccpm aber nix da das teil stand nach ca. 6-12 Stunden rdy mit Servos vor mir.
Meine Probleme einfach gesagt MC 12 (mit 2 Punkten in der Pitchkurve also ehr ne Pitchgrade)
Nun gibt’s ja 2 Möglichkeiten Regler betrieb und Steller.
Und bei der MC 12 die Möglichkeit das Gas vom Pitch zu trennen.
Mmh wenn ich nu aber das Gas vom Pich trenne in der MC 12 um bei Stell betrieb eine Konstanten Motorlauf zu bekommen (Gas (bzw. den Regler) auf Kanal 5 mit Poti steuer, alles über nen Not Motor aus Schalter brücke) müsste ich ein Problem mit z.b. Gasvorwahl bekommen bzw. mit allen Mixereinstellungen die eine MC 12 hatt die irgendwie die Motorleistung beeinflussen z.b. Atutorot.) dazu das Problem das ich NUR über ein Proti das Gas steuer ???
Die MC 12 hatt keinerlei Kanalrouting
Meine Info: Konstanter Motorlauf soll besser sein als ne PitchSCHRÄGE im Steller betrieb.
Hatt da wer ne Meinung bzw. nen denkfehler bei mir entdeckt ?
Zum Glück habe ich viel gelesen und versucht zu kapieren ^^ habe nun Kurzfristig Urlaub und brauche noch schnell und dringend Regler, Gyro, Motor und gehöre zu den die kein Geld haben.
Da gibt’s 2 Sets für mich zur Auswahl die meine Max grenze von 150€ nicht übersteigen na ja ein wenig.
1. RCE-BL35G (Governor Mode) Regler dazu den 430L Motor mit dem RCE-500X Gyro.
2. Das Walkera Set 30A und den RCE-500X Gyro.
Liege ich da richtig das mir der Nachteil meiner MC 12 durch den Governor Mode vom RCE-BL35G kein Problem mehr ist ? alles einstellen wie angegeben ne Pitchschräge Programieren (60-80) und der Governor Mode macht den rest ???
Kennt wer das Walkera Antriebsset und ob´s was taugt ?
Habe noch mit dem Gedanken gespielt nen Walkera Gyro zu nehmen aber der RCE-500X soll ja sehr gut für sein geld sein (ja ja Gy-401 ists nicht) oder liege ich falsch ?
Will mit ca 150€ das möglichst sicherste für meinen Plaste Heli tun damit er ne kleine Überlebens changs hatt.
Öhm noch ne frage an die DigiPult besitzer wenn man die Gasvorwahl benutzt ist dann eure Pitchkurve weg bzw aus ?
Danke für Infos mmh wobei ich in ca 8 Stunden bestellen muss HrHrHr
Tu dir das nich an und vergiss das Walkera Zeugs ganz schnell wieder.
Bei Freakware haben wir mittlerweile so ziemlich alle bisherigen Walkera Modell incl. Komponenten getestet mit bisher sehr mäßigem Erfolg. Das letzten Equipment konnten wir auf der Nünrberge Spielwarenmesse zum testen mitnehmen mit der Hoffnung das doch mal was brauchbarfes dabei sein können, leider Fehlanzeige. Die Gyro Software des AVCS Gyros ist zwar z.B. besser geworden, dafür die der Prozessor innerhlab ner halben Stunde ins Nirwana abgeschmiert. Auch die BL Regler sind mittlerweile alle durch


Wenns sparsam sein soll, dann nim als Motor entweder einen Align 430L oder einen JGF 450TH oder 450F , als Regler z.B. einen Align RCE-BL-35G
und als Gyro einen Align 500X der funktioniert eigentlich ganz hervorragend für den Preis.
Beim Regler sollte dir jedoch klar sein, das man mit dem BEC Anforderungen extrem aufpassen sollte, also auf jeden Fall Servos mit nicht zu hoher Stromaufnahme verwenden und den Regler gut exponiert am Heli montieren damit er ausreichende Kühlung hat. Trotzdem kann es durchaus sein, daß das BEC trotzdem irgendwann versagt und der Heli runterfällt (schon zu oft passiert). Auch ist das Reglerverhlaten des Align Reglers nicht zu vergleichen mit dem eines Kontronik Jazz Reglers (welche das BEC Problem durch einen Tacktregler umgeht)
Grüße,
Walter
#3
Danke für die Infos Walter,
dann werde ich mal gleich wieder bei euch bestellen
Und übrigens wers nicht weiss die Freaks sind richtig gut und Ultra schnell.
-Mann mus ja mal schleichwerbung machen
-
Hatt noch wer ne Idee wie ich meine Pichkurven Problem löse ? also ehr Governor Mode und Regler Regeln lassen oder Steller Mode und ich habe nen Poti für Gas also keine Programierte Pichkurve sondern ne permernete Augenmass Pitchkurve ???
dann werde ich mal gleich wieder bei euch bestellen

Und übrigens wers nicht weiss die Freaks sind richtig gut und Ultra schnell.
-Mann mus ja mal schleichwerbung machen

Hatt noch wer ne Idee wie ich meine Pichkurven Problem löse ? also ehr Governor Mode und Regler Regeln lassen oder Steller Mode und ich habe nen Poti für Gas also keine Programierte Pichkurve sondern ne permernete Augenmass Pitchkurve ???
- stang6t8coupe
- Beiträge: 847
- Registriert: 06.10.2005 19:31:09
- Wohnort: Göppingen
#4
Hallo,
ich habe das Walkeraset im Einsatz gehabt.
Der Motor hat mit den Holzblättern funktioniert, mit etwas längeren war er dann zu schwach.
Den Regler hat jetzt wahrscheinlich der 450Th den ich jetzt drin habe getoastet. Zum Regler bleibt zu sagen dass der zumindest in meiner Version der absolute Müll war. Kein Softanlauf, Regelverhalten unter aller Sau und einstellen kann man eh nix weil keine Anleitung dabei ist. Hab jetzt endlich nen neuen bestellen können.
ich habe das Walkeraset im Einsatz gehabt.
Der Motor hat mit den Holzblättern funktioniert, mit etwas längeren war er dann zu schwach.
Den Regler hat jetzt wahrscheinlich der 450Th den ich jetzt drin habe getoastet. Zum Regler bleibt zu sagen dass der zumindest in meiner Version der absolute Müll war. Kein Softanlauf, Regelverhalten unter aller Sau und einstellen kann man eh nix weil keine Anleitung dabei ist. Hab jetzt endlich nen neuen bestellen können.
C-YA All
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen