Seite 1 von 2
#1 Max Akku größe für den Rex (cde Standartbaukasten)
Verfasst: 29.04.2006 14:32:26
von Aeroworker
moin....
Weiß jemand die maximalen Maße für nen Akku der in den Rex noch reinpasst? Unter berücksichtigung des Schwerpunktes und ohne Chassis umbau oder anderer Maßnahmen?
(ich spiele gedanklich mit einem Akku 105X32X24 mm.190g)
Danke.
Gruß,
Holger
#2
Verfasst: 29.04.2006 14:37:46
von debian
Hallo Holger,
EVO 20 FlightPower 1800 mA passen top und vom Gewicht auch super, habe sie selber drin !
Will den T-Rex 450 XL CDE aber verkaufen, ich hoffe das mein ECO besser zu bewältigen ist
Gruß
Uwe
#3
Verfasst: 29.04.2006 14:41:06
von Jockel
hi hört sich nach den MAX Amp von ehs an
reinpassen tut er aber der schwerpunkt ist deutlich nach vorne der passt beim normalen rex nicht mer
hab ihn im T-REX 450XL (CDE) CCPM drin gehabt
da muste ein gewicht hinten an das heck montieren
wens der max amp ist der mus unbedingt mit balancer geladen werden
sonst bricht er nach 3-5 minuten flugzeit ein
cu.Jockel
#4
Verfasst: 29.04.2006 14:42:13
von Aeroworker
moin Uwe, danke. Den 1800er flight power fliegen ja viele. nur hat der andere Maße als der den ich im Auge habe und ist bei Rainer im Moment nicht lieferbar
Drum dacht ich, ich nehm nen anderen, Maße siehe oben.
nur..... passt der dann auch in den Rex?
Gruß,
Holger
#5
Verfasst: 29.04.2006 14:54:38
von debian
Hallo Holger,
verstehe die Aussage von Jockel nicht ! Bei mir im XL keine Schwerpunktprobleme, sind bei mir immer mir Flightpowerbalancer geladen, beide Akkus haben erst 10 Ladungen hinter sich gebe den T-Rex jetzt auf ist mir zu Klein. Bei Interesse schick mir ne PN
Gruß
Uwe
#6
Verfasst: 29.04.2006 14:56:02
von Jockel
reinpassen tut er nur muste am heck ein gewicht anbringen wegen dem schwerpunkt
hier iser drinne
#7
Verfasst: 29.04.2006 14:58:56
von Jockel
hallo Kuddel66
ich glaube er meint keine flightpower
denk die flightpower sind leichter als 190 g
105X32X24 mm.190g
#8
Verfasst: 29.04.2006 19:14:58
von Rabenauge
Mach dir doch nen Klotz aus Wasauchimmer (Styro fiele mir spontan ein), höhle den aus und füll ihn solange mit Wasauchimmer bis er das Gewicht deines angepeilten Akkus hat-so kannst du stressfrei selbst probieren was geht und wie..
#9
Verfasst: 29.04.2006 19:40:32
von Aeroworker
jo moin, ich hatte ne kleine Zwischentour, drum jetzt erst wieder hier.
Danke für die Antworten und Jockel hat Recht, ich dachte an den Max Amp von ehs.
Und die Idee mit Klotz und so ist hervorragend, leider hab ich noch keinen Hubi um das auszuprobieren.
Und wie lang hält der MaxAmp WENN man ihn mit Balancer lädt?
Gruß,
Holger
#10
Verfasst: 29.04.2006 20:14:15
von Jockel
Hi Holger
hatte align 35G regler 420LF motor 70% gas
locker 10 minuten
hab jetz nen SE und nen jazz regler und den 450F motor
max amp hat grad ein kumpel zum testen für seine fläche
fals ich ihn mal wieder zurück bekomm meld ich mich noch mal
die 50g mehr gewicht merkt man ganz schön beim schweben
cu.Jochen
#11
Verfasst: 29.04.2006 20:25:41
von Aeroworker
Moin, völlig das Angebot von Uwe überlesen, tja also....... Interesse hab ich NATÜRLICH! dummerweise nicht genug Kohle um so einen Rex (selbst keinen gebrauchten) auf einmal zu bezahlen. Ich kauf mir jeden Monat etwas und zum Schluß baue ich zusammen, nun fehlt nur noch der Akku, ein Regler und Schlußendlich der Bausatz, ups..... Kreisel auch noch. Aber den Akku hab ich demnächst.
Gruß,
Holger
#12
Verfasst: 29.04.2006 20:36:14
von Aeroworker
da ist noch eine Frage: welcher Balancer passt denn an den MaxAmp?
Gruß,
Holger
#13
Verfasst: 29.04.2006 20:57:15
von Jockel
gute frage
ich hab einen Jamara Lipo Akku Balancer
aber irgendwie haben die lipos alle andere balancer anschlüsse
ich hatte noch nen alten scanner rumliegen den hab ich auseinander genommen und mir paar adapter gebastelt
#14
Verfasst: 29.04.2006 21:02:05
von Jockel
die adapter kabel sehn dan so in etwa aus
cu.Jochen
#15
Verfasst: 30.04.2006 19:01:33
von Jockel
hier holger ist ein kleines video mit dem max amp drinne
Video >>> Hier Klicken 