Seite 1 von 1

#1 Wie richtig Kurven fliegen???

Verfasst: 29.04.2006 22:56:26
von NewVTwo
Hi ho,

also, ist mir ja schon fast peinlich, aber wie fliegt man richtig eine Kurve? :oops:

Die Frage stellt sich mir weil:

Wenn ich mit meinem Koax Kurven fliege, drücke ich Nick nach vorne, sprich drück, und gebe gleichzeitig etwas Gier und Roll in die gewünschte Richtung. Das klappt auch alles Wunderbar, ABER

wenn ich im Simulator fliege, fliege ich die Kurven folgendermaßen.
Ich gebe etwas Gier und Roll in die Richtung wo ich hinwill und dann zieh ich am Nick das quasi der Heli aus der leichten Schrägstellung rumgezogen wird. Ist das richtig so? Am Sim klappts auch Super. Jetzt will ich mal demnächst mit meinem Picco ein paar Runden versuchen und nicht immer nur Schweben, deshalb frag ich lieber vorher, nich das ich ihn Schrotte. Aber eigentlich müßte doch die 2te Version die richtige sein, oder?

grüßle

#2

Verfasst: 29.04.2006 23:02:49
von GMasterB
Hört sich gut an.

Aus der Fahrt etwas roll und dann mit gier und nick durch die Kurve durch...

Wie beim Flächenflieger halt auch...

#3

Verfasst: 29.04.2006 23:16:30
von NewVTwo
Ja Wunderbar, das habe ich mir fast gedacht. Eben weil ich die Flächen auch so fliege, außer mit Seitenruder (das braucht doch eh keiner ), hab ich es mit dem Heli am Sim auch so gemacht.

Danke für die Schnelle hilfe.

#4

Verfasst: 29.04.2006 23:43:34
von Rabenauge
Einen Flächenflieger mit dem Höhenruder herumziehen geht zwar wunderbar, ist aber eine weitverbreitete Unsitte. :roll:

Macht man nicht.
Richtig: Mit Quer-und Seitenruder (braucht man für _anständiges_ fliegen sehr wohl!) Kurve fliegen und mit dem Höhenruder nur die Höhe halten.
Das, was du machst ist ein "herumrutschen in Schräglage", aber keine ordentliche Kurve, auch wenn das Resultat dasselbe ist.
Jeder Wettkampfrichter merkt den Unterschied und jagt dich vom Platz... :wink:

Wollt aber nicht meckern, Seitenruder zu benutzen ist wohl ziemlich aus der Mode...nimms nur als kleine Anmerkung, nix weiter.

#5

Verfasst: 29.04.2006 23:47:04
von GMasterB
@Rabenauge:

Warte mal ab, wenn er versucht im HH seinen Heli nur durch Nick
rumzuziehen. Spätestens dann wird er sich's angewöhnen.

Und bei Flächenfliegern sieht's einfach nur sch... aus, wenn die das
Heck so hängen lassen :jagibt's denn hier kenen kotzenden?:

Bin auch gerade mit meinem REXchen am Rundflug trainieren.
Hab's sogar geschafft in Mode 2 zu lernen.

Fläche flieg ich sein ca. nem halben Jahr in Mode 4... *grins*

Hat mir im Club keiner zugetraut...

#6

Verfasst: 29.04.2006 23:49:30
von ER Corvulus
... und 'n bischen Pitch nicht verdessen, damit er oben bleibt ;)

Grüsse Wolfgang

#7

Verfasst: 29.04.2006 23:58:32
von NewVTwo
@ Rabenauge

ich fliege im mom eh nur Parkflyer größe, da sei es mir verziehen,oder? ;)

#8

Verfasst: 30.04.2006 00:04:16
von GMasterB
jaja, passt schon.

ich hab' es mir halt als ich anfieng gleich angewöhnt mit dem Seiternruder zu arbeiten. wofür hat man es denn? ausserdem musst dann deine Modelle nicht so brutal quer stellen für enge kurven.

und wenn du mal nen Rollenkreis oder einfach nur ne sauber ausgesteuerte rolle fliegen willst, brauchst es auch... deshalb:
hin und wieder mal dran wackeln, dann spürt man was es macht ;-)

Gruß Frank

PS: Wenn Du deinen T-REX richtig eingestelt hast, geht der besser als im Sim. (Meiner zumindest)

#9

Verfasst: 30.04.2006 06:23:03
von Simba
Hallo
das ist ja auch alles ne frage der Fluggeschwindigkeit !
Wenn der Heli schnell ist kann kann man mit ihm ne Kurve fliegen wie mit nem Flächenmodell,nur mit Nick und Roll.
Aber langsam geht das nicht ! Da muss Gier immer kräftig gesteuert werden.
Ist mir bei meinen ersten Rundflügen nen paarmal zum verhängnis geworden.
Man was knallt das wenn der schräg-rückwärts einschlägt.

gruß Michael

#10

Verfasst: 30.04.2006 10:37:19
von Mirco
Moin

Wie sehen denn deine Flugkünste in bezug auf Nasenschweben aus?

Es empfielt sich, den Schwebeflug in allen Normallagen zu beherschen.

Erst dann sollte man den Rundflug üben. Wäre nicht das erste mal, wenn der Hubi aus einer Kurve heraus, aufgrund mangelnder Fahrt, plötzlich ins Nasenschweben übergeht und anschließend rückwärts einschlägt.

Leider kann ich den koordinierten Kurvenflug nicht so richtig beschreiben, aber es ist unerlässlich, alle Funktionen mehr oder weniger auszusteuern, weil sonst das Modell entweder durch die Kurve schiebt oder in Ihr hinein fällt.

Gruß

Mirco