MC-12 14 Kanäle?

Antworten
Phips89
Beiträge: 111
Registriert: 26.01.2005 20:19:19
Wohnort: Niederösterreich

#1 MC-12 14 Kanäle?

Beitrag von Phips89 »

Hi@all!
ich habe meine MC-12 zwar schon länger aber jetzt wo ich mehrere Kanäle für ein anderes Projekt brauche frage ich mich wo da bitte 14 kanäle sind :shock:

kann im Heli modus nicht einmal den 5. kanal vom empfänger ansteuern :( entweder gehts einfach nicht oder ich bin zu dumm um die bescheidene anleitung von graupner zu durchschauen... :( (vom service erst gar nicht zu sprechen :evil: ) kann über die funke gerade mal pitch, regler, roll, nick, heck und gyrosense...und noch etliche für mich unnötige mischer ansteuern ^^ genau so wie autorotation für mich als "Normalflieger" von nem DF39 unnötig ist...

Mittlerweile bin ich schon am verzweifeln da ich jetzt schon das 5. oda 6. mal komplett von neu anfang zu programmieren...

hoffe mir kann wer helfen und die verloren geglaubten kanäle wieder für mich finden ^^

THX
Cya Phips
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Flightbase »

hm, also ich hab bei der mc-12 erfolgreich folgendes belegt:

pitch, gieren (links) ; nick, roll (rechts) ; drehzahl (drehregler) ; gyro empfindlichkeit (schieberegler)

mehr hab ich nie versucht - und das was geht, ging auch auf anhieb.

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Flightbase »

ah nachtrag. ich glaube das mit den kanälen sieht so aus: gieren links (ein kanal) gieren rechts (noch ein kanal) - so kommst du ruck zuck auf 14(7) kanäle ;D

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Phips89
Beiträge: 111
Registriert: 26.01.2005 20:19:19
Wohnort: Niederösterreich

#4

Beitrag von Phips89 »

@Flightbase
auf welchem steckplatz hast du das drehpoti für die drehzahl?

könnte es sein das man die Nautic split*blablabla* module für alle kanäle braucht? bin ich grad drauf gekommen das s die auch noch gibt ^^ sin aber schweineteuer :(

THX
Cya Phips
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von johann »

Hi

die brauchst du nicht, Graupner scheibt das nur wirklich so, das sie die Kanalzahl mal 2 nehmen. Wie hat Flightbase schon beschrieben.

ich hatte auch mal die Mc12 und da geht das schon mit den ganzen Kanälen (7!!). Aber was findest du an der Anleitung verkehrt? 3 mal mit der FUnke nebendran komplett durchlesen und rumprobieren mi 3 servos am Empfänger, wie die sich verhalten nach irgendeiner Einstellung. Das dauert dann 5Stunden insgesamt, danach bist du aber Programmierexperte für deine Fernsteuerung.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Phips89
Beiträge: 111
Registriert: 26.01.2005 20:19:19
Wohnort: Niederösterreich

#6

Beitrag von Phips89 »

@johann
ich weiß nicht, für mich persönlich is die anleitung bei den ersten 5 mal programmieren einfach viel zu unübersichtlich und unpraktisch gewesen da es meine erste programmierbare funke mit mischern, ... ist. mitlerweile hab ich alles intus und kann sie im schlaf programmieren :P nur das mit zusätzlichen funktionen will nid so :( flieg ganze zeit noch mit dieser schwachsinnigen "pitchkurve" wobei ich viel lieber über einen schalter oder drehpoti eine fixe drehzahl haben würd. Noch dazu kommt jetzt ein schöner rumpf und ich würd gern lichter, ... über schalter ansteuern können...

THX
Cya Phips
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von johann »

Hi,

so schwr ist das mit dem Schalter doch gar nicht. Wenn du die Funke aufmachst, dann sollte da der Steckplatz 5 sein, da steck mal den Schalter hin. Nun noch die Servowegbegrenzung so eingestellt das du auf nen ordentlichen Headspeed kommst und fertig ;)

_SO ungefähr_ weiss nicht mehr wie das genau ist, können also kleinere Abweichungen sein, zum Beispiel kann der Kanal 5 auch Kanal 6 sein.

Mit der Pitchkurve wirsd du wahrscheinlich Probleme bekommen.

Hast du nicht gv1 oder Norm, also mindestens die Kurve die du umstellen kannst?

das wäre besser, auch wegen den Lämpschen im Rumpf

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#8

Beitrag von chr-mt »

Hi,
die komische Zählweise hat Graupner wohl noch aus den Tagen der "Tipp" Anlagen (zB. Variophon, Bellaphon) übernommen.
Damals wurde pro Schaltfunktion ein Ton übertragen.
Knüppel Links ein Ton, Knüppel Rechts ein anderer Ton.
Proportional gab es damals eben noch nicht.
Also nur "Links" oder "Rechts" oder Nix, was "Geradeaus" war.
Pro gesteuerter Achse waren somit immer 2 "Kanäle" beteiligt.

Wie die Jungs damals so geflogen sind, kann man sich Heute kaum noch vorstellen ;)
Je nach dem wie Träge die Rudermaschine war, konnte man wohl durch schnelles Tippen an den Tastern verschieden starke Ruderausschläge bewirken..

Gebaut wurden solche Anlagen in Deutschland übrigens von Grundig(für Graupner) und Metz, also eigentlich Hersteller von Fernsehgeräten ;)

Aber Heute bauen ja auch Staubsaugerhersteller Helis :D


Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Antworten

Zurück zu „Sender“